[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Angaben zu Heparin
Page 1 of 2

Angaben zu Heparin

Posted: Tue May 12, 2009 1:17 pm
by Weltenseele
Hallo liebes Ärzte-Team,

auf der Suche nach Informationen zum Thema Kardiomyopathien bei Katzen bin ich auf Ihrer Seite auf folgende Aussagen gestolpert:


Information für Tierbesitzer >> Hypertrophe Kardiomyopathie (Katzen)
Thromboembolie >> PUNKT: Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
"Das momentan beste Medikament ist ein "Low-molecular-weight" Heparin, was aber täglich vom Besitzer gespritzt werden muss."


Information für Tierärzte >> Hypertrophe Kardiomyopathie (Katzen)
Thromboembolie >>
"Studien haben gezeigt, dass dies weder mit Aspirin, Warfarin, noch Heparin verhindert werden kann. Eine neue Therapie, die erste erfolgsversprechende Ergebnisse zeigt, besteht in der Verabreichung eines "Low molecular weight Heparins", wie z.B. Delteparin (Fragmin), oder Enoxaparin (Lovenox)."

Diese beiden Aussagen zu Heparin, klingen für mich als Laie doch eher gegensätzlich, ist ihnen da evtl ein Fehler Unterlaufen oder verstehe ich es nur falsch?

Herlichen Dank für Ihre Aufklärung und viele Grüße

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Tue May 12, 2009 5:17 pm
by J.Simak
Hallo,
leider gibt es kein Medikament, dass 100 % eine Aortenthrombose verhindern kann. Eine Medikamentengabe soll das Risiko der Entstehung einer Aortenthrombose senken, wenn bei einer Katze eine hochgradige Kardiomyopathie mit vergrößerten Vorhöfen vorliegt.
Fragmin ("low-molecular-weight" Heparin) ist ein gutes Medikament für diese Indikation, leider gibt es keine genauen Studien dazu. Ein weiteres neues Medikament ist Plavix (Clopidogrel), dass oral verabreicht werden kann.
Generell stimmen beide Zitate überein, da in beiden Fragmin ("low-molecular-weight" Heparin) als gute Therapiemöglichkeit behandelt wird.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Wed May 13, 2009 12:08 pm
by main.coonie
Hallo Weltenseele,

ich verstehe deine Frage so, dass du nicht weißt, dass es einen Unterschied zwischen Heparin und low-moleculare-weight Heparin kennst. Der Beitrag besgat, dass das *herkömmliche* Heparin keinen Vorteil gegenüber dem Nichtstun bringt, man aber mit dem modernen low-moleculare-weight  Heparin eine deutliche Veringerung der Thrombosegefahr sieht. Komplett auf Null bekommt man das Risiko mit keinem der derzeit am Markt befindlichen Medikamente.

Eine Frage an die Ärzte:
Bringt Plavix gegenüber Dalteparin weitere Vorteile oder sind beide als gleichwertig in der Aortenthromboseprophylaxe anzusehen?

Viele Grüße
Anja Auerbach

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Wed May 13, 2009 12:37 pm
by Weltenseele
Hallo,

herzlichen Dank für die Antworten!

Mein zweijähriger Kater hat momentan ein Lungenödem, welches durch HCM im Übergang zu RCM ausgelöst wurde (meine inhaltliche Laienbeschreibung). Momentan ist er noch stationär in Behandlung, und ich kenne die jetzige Medikation auch noch nicht genau.

Ich hatte noch nie einen Herzpatienten und bin so relativ "ungebildet", was das Thema Herz angeht und versuche nun langsam in die Materie einzusteigen.

Es ist in der Tat so wie es Anja erkannt hat, mir war nicht klar, dass es einen Unterschied zu "Heparin" und "low-moleculare-weight Heparin" gibt.

Fragmin und Plavix = low-moleculare-weight Heparin.
Das habe ich nun verstanden. Aber wo ist der Unterschied?

Ist es bei unserer Diagnose zukünftig sinnvoll eine spezielle Herzdiät (salzarm oder vermehrt taurinhaltig o.ä.) zu füttern?

Viele Grüße
Moni

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Wed May 13, 2009 1:08 pm
by Weltenseele
... beim durchstöbern dieses Forums bin ich über die Aussage gestolpert, dass bei Lungenödem keine Infusionen gegeben werden sollen/dürfen.

Gilt das ganz allgemein so?

Ich bin nun etwas beunruhigt, weil unser Kater heute weitere Infusionen bekommen soll ...

Es handelt sich um den 2. Beitrag:
"Das Herz braucht auf der einen Seite Entwässerung - Infusionen verträgt es nicht ..."
http://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/c ... ;start=1#1

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Wed May 13, 2009 1:18 pm
by main.coonie
Hallo Moni,

nein Fragmin und Plavix ist auch nicht das selbe. Es hemmt beides die Thrombozytenaggregation und kann somit einer Thrombose vorbeugen aber es wirkt unterschiedlich. Fragmin wird gespritzt, alle 8 Stunden, mit längeren Abständen gibt es noch keine Erfahrungswerte und Plavix sind Tabletten zum einnehmen. Ich vermute man gibt es einmal täglich weiß es aber nicht, das kann dir vielleicht einer der Ärzte hier sagen, ich bin auch nur Patientenbesitzer. Meinem Patienten ging es auch vor einem Jahr super schlecht, Perikarderguß, Lungenödem, riesige Vorhöfe etc. Schätzchen hatte eine schlechte Prognose und sture Patientenbesitzer. Wir haben wochenlang gekämpft bis er stabil war und nicht ständig ein Lungenödem bekam. Bis jetzt geht es ihm gut und er genießt sein Leben.
Eine spezielle salzarme Diät wird meines Wissens nicht empfohlen, Taurin kann nicht schaden aber ob es einen Nutzen bringt ist nicht erwiesen. Aber da Herzkatzen mit der Zeit zur Kachexie neigen bekommt unser Kater immer zusätzlich wenn er schon satt ist noch RC Recovery oder RC Convalescence Futter.
Man merkt ihm fast ein jahr nach der Diagnose seine Erkrankung kaum an.
Die wichtigste Aussage, die ich in einem Buch für Kleintierkardiologie gelesen habe: Der entscheidente Faktor für Überlebenszeit und Lebensqualität bei HCM ist die Compliance der Patientenbesitzer. Und natürlich brauchst du einen Kardiologen der sein Handwerk versteht. Wir waren in München.

Viele Grüße
Anja Auerbach

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Wed May 13, 2009 3:10 pm
by Lisa_Keller
Hallo,
Plavix (Wirkstoff Clopidogrel) ist ein Medikament, welches die Anlagerung von Blutplättchen verhindert. Es sind Tabletten, die 1 x täglich verabreicht werden müssen. Momentan wird eine Studie zu diesem Medikament durchgeführt, die vielversprechend aussieht. Allerdings ist diese Studie noch nicht veröffentlicht und es gibt noch keine offiziellen Empfehlungen. Heparine (auch Fragmin) müssen gespritzt werden und greifen an einer anderen Stelle im Gerinnungssystem ein (Verstärkung der Wirkung von Antithrombin).
Infusionen sind bei Tieren mit kardial bedingtem Lungenödem kontraindiziert, da Flüssigkeitsgaben zu einer Verstärkung von Flüssigkeitsansammlungen (Lunge, Körperhöhlen) führen kann. Es gibt ein paar Ausnahmen von dieser Regel, z.B. wenn ein kardiologischer Patient zusätzlich im Nierenversagen ist - die gleichzeitige Therapie dieser beiden Erkrankungen ist sehr schwierig.
Was die Fütterung angeht: das wichtigste ist, dass Ihre Katze überhaupt frisst (viele Katze verweigern im Herzversagen die Futteraufnahme). Es gibt spezielle Herzdiäten, die u.a. etwas weniger Kochsalz enthalten.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Lisa Keller

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Wed May 13, 2009 4:40 pm
by main.coonie
Sehr geehrte Frau Dr. Keller,

das klingt ja wirklich vielversprechend. Auch wenn es noch nichts offizielles gibt habe ich trotzdem eine Frage dazu.
Unser Tiger bekommt nun seit fast einem Jahr alle 8 Stunden seine 600 I.E. Fragmin gespritzt und es geht ihm super. Zum Glück hat es bis jetzt gewirkt. Es macht uns auch absolut nix aus ihm das Mittel zu spritzen und ich würde es gerne so beibehalten, weil ich am liebsten die Medis per s.c. Injektion geben weil ich mir dann sicher sein kann, ist drin, bleibt drin!
Aber wenn wir mal ein paar Tage wegfahren wollen ist es immer ein riesiger Aufwand jemanden zu finden, der morgens halb 7, nachmittags halb 3 und abends halb 11 kommt um ihm seine Spritzen zu geben. Wir haben zu Urlaubszeiten sowieso immer einen Catsitter, der 5 Stunden am Tag hier verbringt aber es wäre super wenn sie ihm dann Plavix als Tablette geben könnte.
Wie sehen Sie das? Könnte man gefahrlos für eine Woche oder sagen wir mal 2, damit er sich an das Medi gewöhnen kann während wir noch zu Hause sind auf Plavix umstellen und dann im Anschluß wieder auf Fragmin? Ohne dass es unserem *Königkater* ;o)) schadet?
Oder wäre es vielleicht sogar besser immer mal zu wechseln? Langzeitstudien mit Fragmin über 1 Jahr wird es ja ganz sicher nicht geben, höchstens Rückmeldungen von Patientenbesitzern, oder?

Viele Grüße
Anja Auerbach

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Wed May 13, 2009 5:50 pm
by Lisa_Keller
Hallo,
ich würde die Medikamente nicht abwechselnd geben, jedoch könnten Sie Ihren "Königskater" generell auf Clopidogrel umstellen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Lisa Keller

Re: Angaben zu Heparin

Posted: Thu May 14, 2009 7:36 am
by main.coonie
Liebe Frau Dr. Keller,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Welches der beiden Medikamente ist denn nach allem was bis jetzt bekannt ist das bessere von beiden?
Fragmin hat ja bis jetzt bei unserem Tiger ganze Arbeit geleistet, nach der niederschmetternden Diagnose im Juni vergangenen Jahres- Durchmesser linker Vorhof 3x so groß wie der der Aorta-  hatte ich immer Angst vor einer Thrombose.
Wenn Clopidogrel noch besser ist als Fragmin, die Blutungsgefahr nicht höher ist und auch nicht mehr Nebenwirkungen bekannt sind und sie es mir empfehlen würden, dann stelle ich gerne um, aber nur dann. Können Sie mir in diesem Fall bitte die richtige Dosis nennen? 75mg wird er ja sicher nicht bekommen. Er wiegt 6.5kg.
Sollte es irgendein Risiko geben und es wäre besser beim Fragmin zu bleiben, dann lassen wir es lieber so.

Viele Grüße
Anja Auerbach