[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Vetmedin oder Enacard?
Page 1 of 1

Vetmedin oder Enacard?

Posted: Fri May 22, 2009 6:21 pm
by katha1403
Liebes Ärzte Team,

meine 10jährige Dogge (90kg) hat bei der letzten Untersuchung beim Tierarzt deutliche Herzgeräusche gezeigt und eine extra Systole. Mein Tierarzt hat mir Vetmedin 5mg empfohlen und zwar 2mal täglich 4 Tabletten. Ich weiß, dass Pimobendan so ziemlich der einzigste Vertreter aus der Gruppe der Calcium-Sensitizer ist. Dennoch bin ich bei der Suche nach einem Alternativmittel auf Enacard gestoßen. Allerdings weiß ich nicht, ob der Behandlungserfolg derselbe ist oder ob ich nicht besser in den sauren Apfel beißen sollte (wegen den hohen Kosten) und Vetmedin verabreichen.
Haben Sie da hilfreiche Erfahrungswerte?
Vielen Dank schonmal.
LG

Re: Vetmedin oder Enacard?

Posted: Mon May 25, 2009 10:44 am
by Lisa_Keller
Hallo,
um die optimale Therapie für Ihren Hund zu finden sollte eine definitive Diagnose gestellt werden. Ein Herzgeräusch kann verschiedene Ursachen haben. Da Doggen häufig eine dilatative Kardiomyopathie haben (s. unsere Homepage), ist Pimobendan ein sehr gutes Medikament, da es u.a. die Pumpkraft stärkt, diesen Effekt hat Enalapril nicht. Wenn Ihr Hund Rhythmusstörungen hat (Extrasystolen) sollte ggf. noch ein antiarrhythmisches Medikament (je nach Art der Rhythmusstörungen im EKG) dazu verabreicht werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller