Befürchtete Wechselwirkungen ACE-H.+Diuretika
Posted: Wed May 27, 2015 2:34 pm
Unserer 10jährigen Dogge sind neben Vetmedin auch Dimazon, Vasotop und Prilactone zur täglichen Einnahme verordnet worden. Die 3 Letzteren Mittel gibt es auch mit gleichem Wirkstoff (nur unter anderen Namen) in der Human-Medizin.
Nun habe ich die Beipackzettel Vet. / Humanmed. miteinander verglichen. Dabei fiel mir auf, daß in allen Humanmed.-Beipackzetteln die gleichzeitige Applikation von Diuretika mit ACE-Hemmern sehr kritisch gesehen, ja sogar quasi gewarnt wird vor allerlei großen Risiken bis zum plötzlichen Nierenversagen.
Auf den Beipackzetteln der wirkstoffgleichen Vet.-Medizin sind solch massive Warnungen so gut wie nicht vorhanden.
Meine Frage an die Experten ist nun, ob es so gravierende Unterschiede in der Mensch- / Tieranwendung gibt, oder geht es mehr um juristische Absicherungs-Hintergründe?
Selbst wenn Letzteres der Fall ist, sollte man da nicht besser auch beim Hund eine Nutzen-/Risiko-Abwägung vornehmen, ehe man alles zusammen (auch noch hoch dosiert) anwendet?
Dann hätte ich noch die Frage, ob ACE-Hemmer durch die Blutdrucksenkung die Nierenfunktion eher reduzieren, also die Diuretika-Auswirkungen teilweise kompensieren?
Unser Hund hat akut keine Ödeme, auch keinen Husten, und die Atemfrequenz liegt im Schlaf bei 20/min.
Sollte man da wirklich zusammen zur gleichen Zeit 2 Diuretika und 1 ACE-Hemmer anwenden? Ich habe die Sorge, daß da mittel- bis langfristig mehr Schaden als Nutzen entsteht.
Vielen Dank im voraus für Rat und Unterstützung!!!
Nun habe ich die Beipackzettel Vet. / Humanmed. miteinander verglichen. Dabei fiel mir auf, daß in allen Humanmed.-Beipackzetteln die gleichzeitige Applikation von Diuretika mit ACE-Hemmern sehr kritisch gesehen, ja sogar quasi gewarnt wird vor allerlei großen Risiken bis zum plötzlichen Nierenversagen.
Auf den Beipackzetteln der wirkstoffgleichen Vet.-Medizin sind solch massive Warnungen so gut wie nicht vorhanden.
Meine Frage an die Experten ist nun, ob es so gravierende Unterschiede in der Mensch- / Tieranwendung gibt, oder geht es mehr um juristische Absicherungs-Hintergründe?
Selbst wenn Letzteres der Fall ist, sollte man da nicht besser auch beim Hund eine Nutzen-/Risiko-Abwägung vornehmen, ehe man alles zusammen (auch noch hoch dosiert) anwendet?
Dann hätte ich noch die Frage, ob ACE-Hemmer durch die Blutdrucksenkung die Nierenfunktion eher reduzieren, also die Diuretika-Auswirkungen teilweise kompensieren?
Unser Hund hat akut keine Ödeme, auch keinen Husten, und die Atemfrequenz liegt im Schlaf bei 20/min.
Sollte man da wirklich zusammen zur gleichen Zeit 2 Diuretika und 1 ACE-Hemmer anwenden? Ich habe die Sorge, daß da mittel- bis langfristig mehr Schaden als Nutzen entsteht.
Vielen Dank im voraus für Rat und Unterstützung!!!