Hallo,
gehört eigentlich die HCM bei Katzen zu den dekompensierten Herzerkrankungen?
Das Katerchen hat eine leichte HCM und jetzt leider auch eine Pankreatitis. Der Tierarzt will mit Prednisolon therapieren und meint, Cortison wäre auch gut bei HCM ??? Andererseits jedoch ist lt. Hersteller die Anwendung von Prednisolon bei dekompensierten Herzerkrankungen kontraindiziert.
Können Sie mir bitte einen Hinweis geben?
Für ihre Antwort danke ich Ihnen im Voraus
Mit lieben Grüßen
Elke Z.
HCM und Cortison
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: HCM und Cortison
Hallo,
eine HCM durchläuft verschiedene Stadien von geringgradig bis hochgradig und kann ggf. letztendlich dekompensieren. Dekompensieren heisst, dass der Körper die Herzerkrankung nicht mehr kompensieren kann und es zu Flüssigkeitsansammlungen in Lunge oder Brustkorb kommt was zu Atemnot führt.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
eine HCM durchläuft verschiedene Stadien von geringgradig bis hochgradig und kann ggf. letztendlich dekompensieren. Dekompensieren heisst, dass der Körper die Herzerkrankung nicht mehr kompensieren kann und es zu Flüssigkeitsansammlungen in Lunge oder Brustkorb kommt was zu Atemnot führt.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: HCM und Cortison
Hallo Fr. Dr. Keller,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich fürchte, ich habe mich falsch ausgedrückt und die Frage nicht richtig gestellt ::) Also, das Katerchen hat eine leichte HCM, keine Anzeichen bzgl. einer Dekompension aber leider eine Pankreatitis. Die Frage ist nun, kann das Katerchen TROTZ der leichten HCM Cortison bekommen?
Cortison bräuchte er, der Hersteller jedoch warnt davor, Prednisolon bei dekompremierten Herzerkrankungen einzusetzen, dabei bekommt das Katerchen noch nicht einmal ein Herzmedikament und ist diesbzgl. auch symptomlos. Der Tierarzt sagt, Cortison wäre gut bei HCM (was ich persönlich anzweifle). Aber es geht ja um die Pankreatitis die behandelt werden muß, OHNE das Herz weiter zu belasten. Wie gesagt, das Katerchen zeigt keinerlei Symptome, also weder Kurzatmigkeit, röchelnde Atmung o. ä.
Würden Sie Cortison einsetzen, um die Pankreatitis zu behandeln, da die leichte HCM wohl noch sehr geringgradig ist?
Liebe Grüße
Elke Z.
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich fürchte, ich habe mich falsch ausgedrückt und die Frage nicht richtig gestellt ::) Also, das Katerchen hat eine leichte HCM, keine Anzeichen bzgl. einer Dekompension aber leider eine Pankreatitis. Die Frage ist nun, kann das Katerchen TROTZ der leichten HCM Cortison bekommen?
Cortison bräuchte er, der Hersteller jedoch warnt davor, Prednisolon bei dekompremierten Herzerkrankungen einzusetzen, dabei bekommt das Katerchen noch nicht einmal ein Herzmedikament und ist diesbzgl. auch symptomlos. Der Tierarzt sagt, Cortison wäre gut bei HCM (was ich persönlich anzweifle). Aber es geht ja um die Pankreatitis die behandelt werden muß, OHNE das Herz weiter zu belasten. Wie gesagt, das Katerchen zeigt keinerlei Symptome, also weder Kurzatmigkeit, röchelnde Atmung o. ä.
Würden Sie Cortison einsetzen, um die Pankreatitis zu behandeln, da die leichte HCM wohl noch sehr geringgradig ist?
Liebe Grüße
Elke Z.
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: HCM und Cortison
Hallo,
solang es sich um eine geringgradige Erkrankung ohne Stauungsanzeichen/Anzeichen von Dekompensation handelt, kann Cortison eingesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
solang es sich um eine geringgradige Erkrankung ohne Stauungsanzeichen/Anzeichen von Dekompensation handelt, kann Cortison eingesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU