hcm - epilepsie - baytril
Posted: Sat Oct 03, 2009 2:48 pm
hallo,
kein deutscher fall, könnte aber für deutsche katzenliebhaber von interesse sein.
die kernfrage: wurden irgendwelche korrelationen zwischen hcm* und epilepsie* nachgewiesen?
*[sub]sternchen steht für verdacht[/sub]
der fall gilt auch bei den beteiligten tiermedizinern als "strange". der ablauf:
kater 4,5 jahre, 8 kilo, bislang 2 x hcm-neg, bekommt wenige wochen nach seinem 3. hcm-schall (equivocal, herzfrequenz 190) epilepsie-anfälle im abstand von 22 stunden. Â bleibt zunächst unbehandelt, da weihnachten.
einige test-werte:
IVSd 5,71 (+1,3 seit 1.Schall)
LVFWd 5,71 (+ 0,8 seit 1. schall)
Ao = 13,6 (+3 seit 1. Schall)
LA/Ao = 1,05 (+ 0,05 seit 1. Schall).
da wenig später pfoten-verletzungen (geschwüre) behandelt werden müssen, setzt die züchterin die anti-epileptika ab, da sich keine besserung des zustands gezeigt hat. wundbehandlung erfolgt mit baytril, das nach der meinung aus verschiedenen katzenforen kontraindiziert beim vorliegen von epilepsie ist.
verblüffender effekt der behandlung: kater ist weitere 18 monate völlig beschwerdefrei.
2. phase: ein vierter hcm-test (inzwischen ist der kater 6 jahre alt) zeigt bessere werte, aber immer noch equivocal (zahlen liegen mir im moment nicht vor). wenige monate nach dem test: epilepsie kommt unerwartet und mit power zurück, bis schließlich nur noch 20 min zwischen den anfällen liegen. tierärzte raten zum einschläfern.
kein deutscher fall, könnte aber für deutsche katzenliebhaber von interesse sein.
die kernfrage: wurden irgendwelche korrelationen zwischen hcm* und epilepsie* nachgewiesen?
*[sub]sternchen steht für verdacht[/sub]
der fall gilt auch bei den beteiligten tiermedizinern als "strange". der ablauf:
kater 4,5 jahre, 8 kilo, bislang 2 x hcm-neg, bekommt wenige wochen nach seinem 3. hcm-schall (equivocal, herzfrequenz 190) epilepsie-anfälle im abstand von 22 stunden. Â bleibt zunächst unbehandelt, da weihnachten.
einige test-werte:
IVSd 5,71 (+1,3 seit 1.Schall)
LVFWd 5,71 (+ 0,8 seit 1. schall)
Ao = 13,6 (+3 seit 1. Schall)
LA/Ao = 1,05 (+ 0,05 seit 1. Schall).
da wenig später pfoten-verletzungen (geschwüre) behandelt werden müssen, setzt die züchterin die anti-epileptika ab, da sich keine besserung des zustands gezeigt hat. wundbehandlung erfolgt mit baytril, das nach der meinung aus verschiedenen katzenforen kontraindiziert beim vorliegen von epilepsie ist.
verblüffender effekt der behandlung: kater ist weitere 18 monate völlig beschwerdefrei.
2. phase: ein vierter hcm-test (inzwischen ist der kater 6 jahre alt) zeigt bessere werte, aber immer noch equivocal (zahlen liegen mir im moment nicht vor). wenige monate nach dem test: epilepsie kommt unerwartet und mit power zurück, bis schließlich nur noch 20 min zwischen den anfällen liegen. tierärzte raten zum einschläfern.