Herzrythmusstörungen + Wasser
Posted: Mon Oct 26, 2009 9:28 pm
Hallo,
bei unserer 8 Jahre alten Leonberger- Hündin (damals noch ca. 55 kg) traten vor 2 Monaten sehr starke Herz-Rythmusstörungen auf und es wurden Wassereinlagerungen in der Lunge festgestellt. Die linke Herzkammer ist vergrößert. Sie hatte starken Herzhusten.
Verordnet wurde Vetmedin 5 mg 2 x tägl. 3 Kapseln
und Furosemid 40 mg je 2 Tabletten (zunächst 3x tägl - dann reduziert auf 2x tägl.). Seit Einnahme der Herztabletten ist die Hündin wieder deutlich agiler. Allerdings frisst sie seither äusserst schlecht und hat inzwischen 3-4 Kilo abgenommen. Kann das eine Folge oder Nebenerscheinung der Herzmittel sein? Und falls ja - gibt es eine Alternative zu Vetmedin?
Statt zu fressen säuft sie seither deutlich mehr als früher, was ggf. lt. TA eine Folge der Entwässerungsmittel sein kann.
Lt. TA sollte das Diuretikum nach Besserung reduziert bzw. abgesetzt werden ( Dosierung nach Bedarf bei wieder einsetzendem Husten ggf. auch nur 1x täglich)
Beim Absetzen hustet sie jedoch nach einigen Tagen wieder - bei 2x täglicher Dosierung säuft sie ohne Ende und muß ständig raus...
Kann das ggf durch einen Wechsel des Diuretikum verbessert werden, zb. auf Xipamid 40 und welche Dosierungen sind bei Herz- und Wassertabletten bei einem 50 kg - Hund üblich?
Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.
bei unserer 8 Jahre alten Leonberger- Hündin (damals noch ca. 55 kg) traten vor 2 Monaten sehr starke Herz-Rythmusstörungen auf und es wurden Wassereinlagerungen in der Lunge festgestellt. Die linke Herzkammer ist vergrößert. Sie hatte starken Herzhusten.
Verordnet wurde Vetmedin 5 mg 2 x tägl. 3 Kapseln
und Furosemid 40 mg je 2 Tabletten (zunächst 3x tägl - dann reduziert auf 2x tägl.). Seit Einnahme der Herztabletten ist die Hündin wieder deutlich agiler. Allerdings frisst sie seither äusserst schlecht und hat inzwischen 3-4 Kilo abgenommen. Kann das eine Folge oder Nebenerscheinung der Herzmittel sein? Und falls ja - gibt es eine Alternative zu Vetmedin?
Statt zu fressen säuft sie seither deutlich mehr als früher, was ggf. lt. TA eine Folge der Entwässerungsmittel sein kann.
Lt. TA sollte das Diuretikum nach Besserung reduziert bzw. abgesetzt werden ( Dosierung nach Bedarf bei wieder einsetzendem Husten ggf. auch nur 1x täglich)
Beim Absetzen hustet sie jedoch nach einigen Tagen wieder - bei 2x täglicher Dosierung säuft sie ohne Ende und muß ständig raus...
Kann das ggf durch einen Wechsel des Diuretikum verbessert werden, zb. auf Xipamid 40 und welche Dosierungen sind bei Herz- und Wassertabletten bei einem 50 kg - Hund üblich?
Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.