Muskelabbau unter Atenolol ?
Posted: Sun Jun 21, 2020 7:21 am
Guten Morgen,
ich hätte eine Frage. Bei meinem Kater Jerry - 6 Jahre alt wurde im Dezember eine hochgradige Subaortenstenose festgestellt.
DEZEMBER 2019
Diagnose : mgr HCM, hgr Subaortenstenose, ggr Mitralisinsuffizienz / weitere Befunde: Intraventr Septum und linke Ventrikelwand deutlich verdickt
(IVSDd M-Mode 6,7 mm, B-Mode 7,9 mm,IVSDs 9,9 mm, LVPWd 6,5 mm, LVPWs 11 mm), Linker Ausflußtrakt erheblich eingeengt (Aortenklappe Vmax 5,3mm), rechter Ausflußtrakt ggr eingeengt (Pulmonalklappe Vmax 2,1 m), Vorhöfe obb, Therapie : 2X tägl 6 mg Atenolol, Kontrolle : in 6 Wochen Echo
FEBRUAR 2020
Diagnose : mgr HCM / weitere Befunde : linker (3,3m) und rechter(1,9) Ausflußtrakt ggr-mgr eingeengt, linkes Atrium ggr dilatiert /14,7 mm), Kammerseptum und linke Ventrikelwnd mäßig verdickt. Therapie : 2X tägl 12,5 mg Atenolol, Kontrolle in 3 Monaten
MAI 2020
Diagnose : HCM mgr, weitere Befunde : Ausflußgeschwindigkeit rechts und links ggr erhöht, Vorhölfe obb, Kammerseptum mgr verdickt, linke Ventrikelwand ggr verdickt, Therapie :2X tägl 6 mg Atenolol Kontrolluntersuchung in 6-9 Monaten
Die Befunde haben sich unter Anenolol gut entwickelt. Jerry frisst gut und ist aktiv, alledings würde ich sagen schon weniger als vor der Diagnose. Sehr positiv hat sich entwickelt, dass wer vorher sehr reizbar war und mich mehrfach gebissen hat wenn er ungeduldig wurde. Dies ist seit beginn der Therapie nicht mehr vorgekommen.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ein deutlicher Muskelabbau stattfindet. Jerry sah eigentlich immer irgendwie athletisch und sehr muskulös aus. Es ist nicht sehr auffällig, aber das Fell "hängt" nun minimal und ich finde ihn an den Flanken etwas eingefallen. Ist dies unter Atenolol normal oder sollte ich vorsichtshalber mal ein Blutbild machen lassen? Mir sind ansonsten keine Symptome aufgefallen.
Herzlichen Dank
Marion Grüne
ich hätte eine Frage. Bei meinem Kater Jerry - 6 Jahre alt wurde im Dezember eine hochgradige Subaortenstenose festgestellt.
DEZEMBER 2019
Diagnose : mgr HCM, hgr Subaortenstenose, ggr Mitralisinsuffizienz / weitere Befunde: Intraventr Septum und linke Ventrikelwand deutlich verdickt
(IVSDd M-Mode 6,7 mm, B-Mode 7,9 mm,IVSDs 9,9 mm, LVPWd 6,5 mm, LVPWs 11 mm), Linker Ausflußtrakt erheblich eingeengt (Aortenklappe Vmax 5,3mm), rechter Ausflußtrakt ggr eingeengt (Pulmonalklappe Vmax 2,1 m), Vorhöfe obb, Therapie : 2X tägl 6 mg Atenolol, Kontrolle : in 6 Wochen Echo
FEBRUAR 2020
Diagnose : mgr HCM / weitere Befunde : linker (3,3m) und rechter(1,9) Ausflußtrakt ggr-mgr eingeengt, linkes Atrium ggr dilatiert /14,7 mm), Kammerseptum und linke Ventrikelwnd mäßig verdickt. Therapie : 2X tägl 12,5 mg Atenolol, Kontrolle in 3 Monaten
MAI 2020
Diagnose : HCM mgr, weitere Befunde : Ausflußgeschwindigkeit rechts und links ggr erhöht, Vorhölfe obb, Kammerseptum mgr verdickt, linke Ventrikelwand ggr verdickt, Therapie :2X tägl 6 mg Atenolol Kontrolluntersuchung in 6-9 Monaten
Die Befunde haben sich unter Anenolol gut entwickelt. Jerry frisst gut und ist aktiv, alledings würde ich sagen schon weniger als vor der Diagnose. Sehr positiv hat sich entwickelt, dass wer vorher sehr reizbar war und mich mehrfach gebissen hat wenn er ungeduldig wurde. Dies ist seit beginn der Therapie nicht mehr vorgekommen.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ein deutlicher Muskelabbau stattfindet. Jerry sah eigentlich immer irgendwie athletisch und sehr muskulös aus. Es ist nicht sehr auffällig, aber das Fell "hängt" nun minimal und ich finde ihn an den Flanken etwas eingefallen. Ist dies unter Atenolol normal oder sollte ich vorsichtshalber mal ein Blutbild machen lassen? Mir sind ansonsten keine Symptome aufgefallen.
Herzlichen Dank
Marion Grüne