Herzkranker Junghund
Posted: Thu Dec 10, 2009 1:10 pm
Sehr geehrter Herr Dr. Wess,
unser Dobermannrüde Attila ist knapp 4 Monate alt. Als wir ihn bekamen, machte uns die Züchterin bereits auf einen Herzfehler aufmerksam. Es handele sich um ein sogen. 'Maschinengeräusch'. Der seinerzeit zuständige Tierarzt konnte mit seinem Ultraschallgerät auch nichts anderes feststellen.
Gestern nun hatte ich einen Termin in der Tierklinik Oberhaching. Das EKG war normal. Beim 'Doppler'-Ultraschall aber dann die für uns erschreckeden Befunde: Ductus arteriosus Botalli (PDA), Aorteninsuffizienz und ggrd. Mitralklappeninsuffizienz. Bisher zeigt unser Hund keinerlei Symptome, er hechelt und japst nicht, hat einen gesunden Appetit und toll und spielt mit anderen Hunden ausgiebig (ohne Ermüdungserscheinungen). Er wächst und nimmt gut ein Kilo p. Woche zu, also ganz normal.
Wir sind nun natürlich trotzdem sehr traurig, da wir vermuten, dass die Lebenserwartung des Tieres wahrscheinlich nicht sehr hoch sein wird.
Zwar werden wir kommenden Montag bei Ihnen in der Sprechstunde am Nachmittag vorstellig werden, aber vielleicht gibt es auch andere Hundebesitzer, deren Tiere ähnliche Diagnosen gestellt bekommen haben und genauso verunsichert sind wie wir. Ist es möglich, dass die operative Behandlung des PDA das Herz und die Klappen entlastet? Sind die Klappendefekte ggf. medikamentös zu 'behandeln' und welche mittel- oder längerfristige Prognose gibt es für unseren Hund?
Für Ihre Bemühungen schon jetzt vielen, herzlichen Dank!
bombo
unser Dobermannrüde Attila ist knapp 4 Monate alt. Als wir ihn bekamen, machte uns die Züchterin bereits auf einen Herzfehler aufmerksam. Es handele sich um ein sogen. 'Maschinengeräusch'. Der seinerzeit zuständige Tierarzt konnte mit seinem Ultraschallgerät auch nichts anderes feststellen.
Gestern nun hatte ich einen Termin in der Tierklinik Oberhaching. Das EKG war normal. Beim 'Doppler'-Ultraschall aber dann die für uns erschreckeden Befunde: Ductus arteriosus Botalli (PDA), Aorteninsuffizienz und ggrd. Mitralklappeninsuffizienz. Bisher zeigt unser Hund keinerlei Symptome, er hechelt und japst nicht, hat einen gesunden Appetit und toll und spielt mit anderen Hunden ausgiebig (ohne Ermüdungserscheinungen). Er wächst und nimmt gut ein Kilo p. Woche zu, also ganz normal.
Wir sind nun natürlich trotzdem sehr traurig, da wir vermuten, dass die Lebenserwartung des Tieres wahrscheinlich nicht sehr hoch sein wird.
Zwar werden wir kommenden Montag bei Ihnen in der Sprechstunde am Nachmittag vorstellig werden, aber vielleicht gibt es auch andere Hundebesitzer, deren Tiere ähnliche Diagnosen gestellt bekommen haben und genauso verunsichert sind wie wir. Ist es möglich, dass die operative Behandlung des PDA das Herz und die Klappen entlastet? Sind die Klappendefekte ggf. medikamentös zu 'behandeln' und welche mittel- oder längerfristige Prognose gibt es für unseren Hund?
Für Ihre Bemühungen schon jetzt vielen, herzlichen Dank!
bombo