Clopidogrel
Posted: Mon Jan 25, 2010 11:10 am
Liebe Tierärzte,
ich habe mal wieder eine Frage zu unserem Tiger (siehe Treat Diuretikum und Folgeschall).
Da Tiger unter s.c. Fragmin-Gabe nach 1.5 Jahren immer wieder tiefe Hautnekrosen bekam haben wir Ende November von Fragmin auf Clopidogrel umgestellt.
Seit ca. einem Monat wird nun Tigers Bauch immer dicker. Einen leichten Aszites hatte er schon seit einem Jahr immer mal wieder, daher vermutete ich jetzt auch vermehrte freie Flüssigkeit. Unsere TÄ war nun am vergangenen Mittwoch bei uns zu Hause und hat Tiger gründlich untersucht. Das Ergebnis, soweit mit dem Stethoskop feststellbar:
Sein Herz schlägt gleichmäßig und kräftig, er hat keine Herzrhythmusstörungen, eine normale Frequenz, keine Pulsdifferenz, keine Herzgeräusche, seine Schleimhäute sind rosig und feucht. Sein Bauch ist dick aber nur wenig mit tastbarer Flüssigkeit gefüllt, nichts zum punktieren aber seine Leber ist tastbar stark geschwollen, daher der dicke Bauch.
Alles in allem ist er in einem sehr guten Zustand, viel besser als unsere TÄ zu hoffen gewagt hatte. Es geht ihm auch so sehr gut, er frißt und spielt, schläft mehr als die anderen aber ansonsten merkt man ihm seine Erkrankung im normalen Alltag kaum an.
Nun zu meiner Frage: Kann die Leberschwellung duch das Clopidogrel bedingt sein? Einen zeitlichen Zusammenhang sehe ich auf jeden Fall als gegeben.
Wie sind Ihre Erfahrungen? Was mache ich mit ihm? Bitte geben Sie mir einen Rat, ohne dass ich mit ihm irgendwohin zur Untersuchung muß, denn das würde er nicht überstehen, er ist sehr streßanfällig, war auch nach dem Hausbesuch der TÄ, welcher wirklich nicht schlimm war schon wieder fix und fertig.
Seine komplette aktuelle Medikation:
Morgens:
-40mg Furosemid
-12.5mg HCT
-2.5mg Ramipril
Abends:
-20mg Furosemid
-18.75mg Clopidogrel
-1.25mg Ramipril
Viele Grüße
Anja Auerbach
ich habe mal wieder eine Frage zu unserem Tiger (siehe Treat Diuretikum und Folgeschall).
Da Tiger unter s.c. Fragmin-Gabe nach 1.5 Jahren immer wieder tiefe Hautnekrosen bekam haben wir Ende November von Fragmin auf Clopidogrel umgestellt.
Seit ca. einem Monat wird nun Tigers Bauch immer dicker. Einen leichten Aszites hatte er schon seit einem Jahr immer mal wieder, daher vermutete ich jetzt auch vermehrte freie Flüssigkeit. Unsere TÄ war nun am vergangenen Mittwoch bei uns zu Hause und hat Tiger gründlich untersucht. Das Ergebnis, soweit mit dem Stethoskop feststellbar:
Sein Herz schlägt gleichmäßig und kräftig, er hat keine Herzrhythmusstörungen, eine normale Frequenz, keine Pulsdifferenz, keine Herzgeräusche, seine Schleimhäute sind rosig und feucht. Sein Bauch ist dick aber nur wenig mit tastbarer Flüssigkeit gefüllt, nichts zum punktieren aber seine Leber ist tastbar stark geschwollen, daher der dicke Bauch.
Alles in allem ist er in einem sehr guten Zustand, viel besser als unsere TÄ zu hoffen gewagt hatte. Es geht ihm auch so sehr gut, er frißt und spielt, schläft mehr als die anderen aber ansonsten merkt man ihm seine Erkrankung im normalen Alltag kaum an.
Nun zu meiner Frage: Kann die Leberschwellung duch das Clopidogrel bedingt sein? Einen zeitlichen Zusammenhang sehe ich auf jeden Fall als gegeben.
Wie sind Ihre Erfahrungen? Was mache ich mit ihm? Bitte geben Sie mir einen Rat, ohne dass ich mit ihm irgendwohin zur Untersuchung muß, denn das würde er nicht überstehen, er ist sehr streßanfällig, war auch nach dem Hausbesuch der TÄ, welcher wirklich nicht schlimm war schon wieder fix und fertig.
Seine komplette aktuelle Medikation:
Morgens:
-40mg Furosemid
-12.5mg HCT
-2.5mg Ramipril
Abends:
-20mg Furosemid
-18.75mg Clopidogrel
-1.25mg Ramipril
Viele Grüße
Anja Auerbach