Lungenödem Katze

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Antworten
steffi1974
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 09, 2009 8:27 pm

Lungenödem Katze

Beitrag von steffi1974 »

Hallo!
Meine Katze hat vor ca. 2 Wochen ein Lungenödem entwickelt (mit Dyspnoe, keine Zyanose), sie wurde vorher 4 Wochen mit Fortekor 2,5 mg/Tag (Tachykardie) behandelt.
Seitdem bekommt sie eine viertel Tablette Atenolol 25 und 2-3 x 10mg Dimazon/Tag, das scheint jedoch nicht auszureichen, so dass der TA mir Lanitop empfohlen hat
(2x täglich 3,5 mikrogramm/kgKGW), diese soll ich jetzt wieder mit Benazepril kombinieren.
Es ist nur ein Rö-Thorax laterolateral, rechtsanliegend gelaufen, kein Schall, Echo oder EKG. Sie hat keine Tachyarrhythmie, keinen Galopprhythmus oder ein Herzgeräusch.
Ich traue dem Metildigoxin nicht!
Vielen Dank,
Steffi 1974
Lisa_Keller
Beiträge: 504
Registriert: Fr Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Lungenödem Katze

Beitrag von Lisa_Keller »

Hallo,
Digoxin wird bei supraventrikulären Tachykardien eingesetzt. Ggf. sollte ein EKG geschrieben werden, um den Herzrhyhtmus zu bestimmen. Bei Katzen ist auch ein Herzultraschall bei Verdacht des Vorliegens einer Herzerkrankung sinnvoll. Zeigt die Katze weiterhin Atemnot sollte reevaluiert werden, ob weiterhin ein Lungenödem besteht.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
steffi1974
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 09, 2009 8:27 pm

Re: Lungenödem Katze

Beitrag von steffi1974 »

Hallo!
Welche Medikation würden SIE empfehlen???
Viele Grüße,
Steffi
Lisa_Keller
Beiträge: 504
Registriert: Fr Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Lungenödem Katze

Beitrag von Lisa_Keller »

Hallo,
ohne die genaue Diagnose zu kennen kann ich leider keine Therapieempfehlung aussprechen. Primär wäre wichtig zu wissen, ob ein kardiogenes Lungenödem vorliegt, da dies unbehandelt zu schwerer Atemnot führt. Mittel der Wahl wäre hier Furosemid in einer Dosierung von 1 - 4 mg/kg 2 - 3 x täglich. Alle weiteren Medikamente richten sich nach der zugrundeliegenden Herzerkrankung, die im Herzultraschall diagnostiziert werden kann. Ein ACE Hemmer kann bei vorliegen einer kardialen Dekompensation in jedem Fall dazu gegeben werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
kuechentiger
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 31, 2010 4:18 pm

Re: Lungenödem Katze

Beitrag von kuechentiger »

[quote author=Dr. Lisa Keller link=1257796279/0#1 date=1257838286]
Digoxin wird bei supraventrikulären Tachykardien eingesetzt.
[/quote]

Das ist für Katzen oftmals nicht verträglich! Sie bekommen eine Vergiftung davon, weil sie die Glykoside nicht schnell genug im Körper abbauen können, sodass es zu einer kumulativen Vergiftung kommt!
Habe ich leider vor vielen Jahren genauso wenig gewußt wie der Tierarzt, der die Symptomatik der schweren Herzerkrankung mit ausgeprägtem Lungenödem zugeschrieben hat.
Merke:
Wenn eine herzkranke Katze sich stöhnend in dunkle Ecken verkriecht, nichts frisst oder trinkt und ständig Wasser auswürgt, dann ist das vom Digoxin und nicht von dem Lungenödem!
Lisa_Keller
Beiträge: 504
Registriert: Fr Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Lungenödem Katze

Beitrag von Lisa_Keller »

Hallo,
Digoxin (Lanitop) wird laut einschlägiger Literatur auch bei Katzen eingesetzt. Wichtig ist die für die Katze entsprechende Dosis einzusetzen und - wie beim Hund auch - regelmässig den Spiegel im Blut zu bestimmen und auf Anzeichen einer Unverträglichkeit zu achten und das Medikament bei solchen Anzeichen zu reduzieren oder abzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Antworten