Lovenox als Dauermedikamentation?
Posted: Wed Feb 10, 2010 2:18 pm
Hallo,
mein 8-jähriger Kater hatte letzte Weihnachten (ohne vorherige Krankheitsanzeichen) eine Aortenthrombose mit Lähmung der Hinterbeine, zum Glück fand ich ihn kurz danach und konnte ihn gleich in die Klinik fahren. Dort wurde er stationär aufgenommen, der Thrombus konnte aufgelöst werden und nach 4 Tagen wurde er mit der Diagnose "mittlere HCM" und dem Hinweis, dass seine Prognose wegen der Thrombose sehr schlecht sei, entlassen.
Inzwischen geht es ihm wieder sehr gut, kein Mensch würde auf die Idee kommen, dass er krank ist.
Befund vom letzten Herzultraschall:
Herzfrequenz: 170 bpm, Sinusrhythmus
LA/AO 2.00
Textur unregelmäßig
LVHWD 6,6 mm
FS: 50 %
Herzultraschall wird monatlich gemacht.
An Medikamenten bekommt er jetzt morgens 2,5 mg Fortekor, 10 mg Lasix, 8 mg Diltiazem, abends gibt es noch einmal 8 mg Diltiazem.
Ursprünglich sollte er zur Thrombose-Prophylaxe noch alle 3 Tage 10 mg Aspirin bekommen, das habe ich in Absprache mit meiner TÄ gestrichen, stattdessen bekommt er täglich eine Injektion mit 5 ml Lovenox.
Da meine TÄ bei der Lovenox-Dosierung unsicher ist (mein Kater ist ihr erster HCM-Patient, der nach einer Thrombose nicht euthanasiert wurde) und auch in der Klinik jeder Erfahrungswert fehlt, wollte ich Sie um Ihre Meinung bitten - ist die Lovenox-Dosierung hoch genug? Gerechnet wurde 1ml/kg Körpergewicht. Muss Lovenox täglich als Dauermedikamentation gegeben oder soll in regelmäßigen Abständen eine Pause eingelegt werden?
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Patricia
mein 8-jähriger Kater hatte letzte Weihnachten (ohne vorherige Krankheitsanzeichen) eine Aortenthrombose mit Lähmung der Hinterbeine, zum Glück fand ich ihn kurz danach und konnte ihn gleich in die Klinik fahren. Dort wurde er stationär aufgenommen, der Thrombus konnte aufgelöst werden und nach 4 Tagen wurde er mit der Diagnose "mittlere HCM" und dem Hinweis, dass seine Prognose wegen der Thrombose sehr schlecht sei, entlassen.
Inzwischen geht es ihm wieder sehr gut, kein Mensch würde auf die Idee kommen, dass er krank ist.
Befund vom letzten Herzultraschall:
Herzfrequenz: 170 bpm, Sinusrhythmus
LA/AO 2.00
Textur unregelmäßig
LVHWD 6,6 mm
FS: 50 %
Herzultraschall wird monatlich gemacht.
An Medikamenten bekommt er jetzt morgens 2,5 mg Fortekor, 10 mg Lasix, 8 mg Diltiazem, abends gibt es noch einmal 8 mg Diltiazem.
Ursprünglich sollte er zur Thrombose-Prophylaxe noch alle 3 Tage 10 mg Aspirin bekommen, das habe ich in Absprache mit meiner TÄ gestrichen, stattdessen bekommt er täglich eine Injektion mit 5 ml Lovenox.
Da meine TÄ bei der Lovenox-Dosierung unsicher ist (mein Kater ist ihr erster HCM-Patient, der nach einer Thrombose nicht euthanasiert wurde) und auch in der Klinik jeder Erfahrungswert fehlt, wollte ich Sie um Ihre Meinung bitten - ist die Lovenox-Dosierung hoch genug? Gerechnet wurde 1ml/kg Körpergewicht. Muss Lovenox täglich als Dauermedikamentation gegeben oder soll in regelmäßigen Abständen eine Pause eingelegt werden?
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Patricia