Eventueller Herzfehler beim Kaninchen
Posted: Thu Feb 25, 2010 3:20 pm
Hallo,
ich habe eine dreijährige Häsin mit dem Verdacht auf ein Herzproblem.
Schon seit Beginn, das sind jetzt knapp 2 Jahre, war sie leicht außer Puste. Beim TA konnte aber nichts aussergewöhnliches festgestellt werden.
Sie hat jetzt innerhalb kürzester Zeit 500g an Gewicht verloren. Auf dem ersten Röntgenbild ist ihre Lunge verschattet und das Herz vergrößert und nicht klar abgrenzbar. Ich muß dazu sagen, sie ist symptomlose Pasteurellenträgerin.
Sie erscheint mir müde und schlapp, kommt bei der kleinsten Anstrengung ausser Atem und pumpt.
Montag wurde nochmal geröntgt, meine TÄ geht von einen Infekt aus, sie bekommt seit Freitag Baytril.
Ihr Allgemeinzustand hat sich gebessert. Das erneute Röntgen zeigte eine Verbesserung der Lunge, aber auch ein vergrößertes Herz, dass mittlerweile besser erkennbar war.
Sie hat auf Grund des Verdachts auf ein Herzproblem Dimazon bekommen. 1 Dosis am Freitag und eine am Sonntag, ihr ging es kurze Zeit danach besser.
Heute pumpte sie wieder so, sie legt sich dauernd erschöpft hin. Atemgeräusche sind eigentlich keine da. Nur beim Fressen schnauft sie etwas. Sie hat aber keinen Schnupfen, die Nase ist trocken.
Vor allem wenn sie liegt, ist diese schnelle Atmung vorhanden.
Ich habe ihr heute auf Anraten meiner TÄ wieder Dimazon gegeben. Die Wirkung war kurze Zeit später schon da, die Atmung war nicht mehr so schnell.
Die Blutwerte sind alle in Ordnung.
Am 5. März habe ich einen Termin beim Kardiologen zum Herzultraschall.
Kann meine Häsin wirklich herzkrank sein?
Sie wiegt 3,6kg, es ist ein größeres Tier.
Sie soll jetzt 2mal täglich Dimazon bekommen. Und zwar bekommt sie jeweils 1/2 Tablette von den 10mg-Tabletten, also 1 ganze Tablette am Tag.
Stimmt die Dosierung?
Was sollte ich noch beachten? Ich hänge sehr an dem Tier.
LG
Brigitte
ich habe eine dreijährige Häsin mit dem Verdacht auf ein Herzproblem.
Schon seit Beginn, das sind jetzt knapp 2 Jahre, war sie leicht außer Puste. Beim TA konnte aber nichts aussergewöhnliches festgestellt werden.
Sie hat jetzt innerhalb kürzester Zeit 500g an Gewicht verloren. Auf dem ersten Röntgenbild ist ihre Lunge verschattet und das Herz vergrößert und nicht klar abgrenzbar. Ich muß dazu sagen, sie ist symptomlose Pasteurellenträgerin.
Sie erscheint mir müde und schlapp, kommt bei der kleinsten Anstrengung ausser Atem und pumpt.
Montag wurde nochmal geröntgt, meine TÄ geht von einen Infekt aus, sie bekommt seit Freitag Baytril.
Ihr Allgemeinzustand hat sich gebessert. Das erneute Röntgen zeigte eine Verbesserung der Lunge, aber auch ein vergrößertes Herz, dass mittlerweile besser erkennbar war.
Sie hat auf Grund des Verdachts auf ein Herzproblem Dimazon bekommen. 1 Dosis am Freitag und eine am Sonntag, ihr ging es kurze Zeit danach besser.
Heute pumpte sie wieder so, sie legt sich dauernd erschöpft hin. Atemgeräusche sind eigentlich keine da. Nur beim Fressen schnauft sie etwas. Sie hat aber keinen Schnupfen, die Nase ist trocken.
Vor allem wenn sie liegt, ist diese schnelle Atmung vorhanden.
Ich habe ihr heute auf Anraten meiner TÄ wieder Dimazon gegeben. Die Wirkung war kurze Zeit später schon da, die Atmung war nicht mehr so schnell.
Die Blutwerte sind alle in Ordnung.
Am 5. März habe ich einen Termin beim Kardiologen zum Herzultraschall.
Kann meine Häsin wirklich herzkrank sein?
Sie wiegt 3,6kg, es ist ein größeres Tier.
Sie soll jetzt 2mal täglich Dimazon bekommen. Und zwar bekommt sie jeweils 1/2 Tablette von den 10mg-Tabletten, also 1 ganze Tablette am Tag.
Stimmt die Dosierung?
Was sollte ich noch beachten? Ich hänge sehr an dem Tier.
LG
Brigitte