Herzhusten und Dimazon
Posted: Sun Apr 18, 2010 9:28 am
Guten Tag,
ich habe einen 11 Jahre alten, 8kg schweren Spitz der eine Mitralklappenherzinsuffizienz hat und letztes Jahr ein Lungenödem hatte. Daraufhin bekam er 3 mal 20mg Dimazon. Das Husten verschwand, aber er bekam eine akute Niereninsuffizienz und wir haben ihn dann gerade noch hinbekommen.
Er hat lt Ultraschall ein stark vergrößerten Vorhof, eine Zahnsanierung wurde vorgenommen, ein Trachealkollaps liegt nicht vor. Die Lunge ist lt Röntgen z Zt. frei.
Zur Zeit bekommt er
Vasotop 1,25mg
Vetmedin 2x2mg
Prilactone 10mg
Dimazon 3x5mg
Ihm geht es "eigentlich" sehr gut und er ist fit.
Bei Aufregung fängt er aber an zu husten und manchmal spontan zwischendurch. Neuerdings macht er das auch nachts, bzw. verstärkt ab morgens gegen 5.. Daraufhin bekam er abends gegen 22 Uhr noch eine Viertel (also 2,5mg), mittlerweile 5 mg Dimazon. Nach dem Morgengassi ist der Husten weg.
Die Nierenwerte wurden getestet und sind ok, aber wir haben natürlich Angst vor einer neuen Insuffizienz. Er bekommt auch Nierendiätfutter.
Nun meine Frage:
Muß man das Herz soweit schonen, daß der Hund nie hustet?
Oder ist jedes Husten schon ein Alarmzeichen?
Wir versuchen dieses Husten irgendwie einzuordnen, da es für uns sehr schwierig ist nicht mitzuleiden, und am Wochenende ist es natürlich auch nicht so toll.
Wäre es vllt. sinnvoll, da er ja weit unter der zulässigen Gabe von Dimazon liegt, ihm nachts nochmal ein wenig Dimazon zu geben, oder die Dosis insgesamt erhöhen?
Unsere Klinik hier hat uns gesagt, wir müssten mit dem Zeitpunkt der Dimazon-Gabe und der Menge "spielen", was wir ja auch tun. Allerdings wissen wir auch nicht, was wir bei einem Hustenanfall tun können, außer Dimazon zu geben und zu warten.
Vielen Dank
Hans
ich habe einen 11 Jahre alten, 8kg schweren Spitz der eine Mitralklappenherzinsuffizienz hat und letztes Jahr ein Lungenödem hatte. Daraufhin bekam er 3 mal 20mg Dimazon. Das Husten verschwand, aber er bekam eine akute Niereninsuffizienz und wir haben ihn dann gerade noch hinbekommen.
Er hat lt Ultraschall ein stark vergrößerten Vorhof, eine Zahnsanierung wurde vorgenommen, ein Trachealkollaps liegt nicht vor. Die Lunge ist lt Röntgen z Zt. frei.
Zur Zeit bekommt er
Vasotop 1,25mg
Vetmedin 2x2mg
Prilactone 10mg
Dimazon 3x5mg
Ihm geht es "eigentlich" sehr gut und er ist fit.
Bei Aufregung fängt er aber an zu husten und manchmal spontan zwischendurch. Neuerdings macht er das auch nachts, bzw. verstärkt ab morgens gegen 5.. Daraufhin bekam er abends gegen 22 Uhr noch eine Viertel (also 2,5mg), mittlerweile 5 mg Dimazon. Nach dem Morgengassi ist der Husten weg.
Die Nierenwerte wurden getestet und sind ok, aber wir haben natürlich Angst vor einer neuen Insuffizienz. Er bekommt auch Nierendiätfutter.
Nun meine Frage:
Muß man das Herz soweit schonen, daß der Hund nie hustet?
Oder ist jedes Husten schon ein Alarmzeichen?
Wir versuchen dieses Husten irgendwie einzuordnen, da es für uns sehr schwierig ist nicht mitzuleiden, und am Wochenende ist es natürlich auch nicht so toll.
Wäre es vllt. sinnvoll, da er ja weit unter der zulässigen Gabe von Dimazon liegt, ihm nachts nochmal ein wenig Dimazon zu geben, oder die Dosis insgesamt erhöhen?
Unsere Klinik hier hat uns gesagt, wir müssten mit dem Zeitpunkt der Dimazon-Gabe und der Menge "spielen", was wir ja auch tun. Allerdings wissen wir auch nicht, was wir bei einem Hustenanfall tun können, außer Dimazon zu geben und zu warten.
Vielen Dank
Hans