Guten Tag,
ich habe einen 11 Jahre alten, 8kg schweren Spitz der eine Mitralklappenherzinsuffizienz hat und letztes Jahr ein Lungenödem hatte. Daraufhin bekam er 3 mal 20mg Dimazon. Das Husten verschwand, aber er bekam eine akute Niereninsuffizienz und wir haben ihn dann gerade noch hinbekommen.
Er hat lt Ultraschall ein stark vergrößerten Vorhof, eine Zahnsanierung wurde vorgenommen, ein Trachealkollaps liegt nicht vor. Die Lunge ist lt Röntgen z Zt. frei.
Zur Zeit bekommt er
Vasotop 1,25mg
Vetmedin 2x2mg
Prilactone 10mg
Dimazon 3x5mg
Ihm geht es "eigentlich" sehr gut und er ist fit.
Bei Aufregung fängt er aber an zu husten und manchmal spontan zwischendurch. Neuerdings macht er das auch nachts, bzw. verstärkt ab morgens gegen 5.. Daraufhin bekam er abends gegen 22 Uhr noch eine Viertel (also 2,5mg), mittlerweile 5 mg Dimazon. Nach dem Morgengassi ist der Husten weg.
Die Nierenwerte wurden getestet und sind ok, aber wir haben natürlich Angst vor einer neuen Insuffizienz. Er bekommt auch Nierendiätfutter.
Nun meine Frage:
Muß man das Herz soweit schonen, daß der Hund nie hustet?
Oder ist jedes Husten schon ein Alarmzeichen?
Wir versuchen dieses Husten irgendwie einzuordnen, da es für uns sehr schwierig ist nicht mitzuleiden, und am Wochenende ist es natürlich auch nicht so toll.
Wäre es vllt. sinnvoll, da er ja weit unter der zulässigen Gabe von Dimazon liegt, ihm nachts nochmal ein wenig Dimazon zu geben, oder die Dosis insgesamt erhöhen?
Unsere Klinik hier hat uns gesagt, wir müssten mit dem Zeitpunkt der Dimazon-Gabe und der Menge "spielen", was wir ja auch tun. Allerdings wissen wir auch nicht, was wir bei einem Hustenanfall tun können, außer Dimazon zu geben und zu warten.
Vielen Dank
Hans
Herzhusten und Dimazon
Moderator: j.schöbel
Re: Herzhusten und Dimazon
Hallo,
leider ist es auf diesem Weg schwierig zu entscheiden, ob der Husten Ihres Hundes nur vom Herzen ("Flüssigkeit" in der Lunge (Lungenödem) oder einer vergrößerte linke Vorkammer die auf die Bronchien drückt) kommt oder ob eine zusätzliche Erkrankung (z. B. chronische Bronchitis, ...) vorliegt. Im Zweifelsfall sollte nochmals ein Röntgenbild angefertigt werden. Die Dimazondosis die Ihr Hund bekommt ist noch sehr niedrig und lässt Spielraum nach oben. Es können 1 - 5 mg/kg Körpergewicht 2 - 3 x täglich verabreicht werden. Evt. sollte die Dimazondosis in Absprache mit Ihrem Tierarzt noch erhöht werden. Ein weiteres Anzeichen neben Husten für ein beginnendes Lungenödem ist eine erhöhte Atemfrequenz. Diese sollte in Ruhe nicht mehr als 45 Atemzüge/min betragen, steigt diese weiter an oder wird die Atmung in Ruhe angestrengter, sollten Sie Ihren Hund ebenfalls wieder beim Tierarzt vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
leider ist es auf diesem Weg schwierig zu entscheiden, ob der Husten Ihres Hundes nur vom Herzen ("Flüssigkeit" in der Lunge (Lungenödem) oder einer vergrößerte linke Vorkammer die auf die Bronchien drückt) kommt oder ob eine zusätzliche Erkrankung (z. B. chronische Bronchitis, ...) vorliegt. Im Zweifelsfall sollte nochmals ein Röntgenbild angefertigt werden. Die Dimazondosis die Ihr Hund bekommt ist noch sehr niedrig und lässt Spielraum nach oben. Es können 1 - 5 mg/kg Körpergewicht 2 - 3 x täglich verabreicht werden. Evt. sollte die Dimazondosis in Absprache mit Ihrem Tierarzt noch erhöht werden. Ein weiteres Anzeichen neben Husten für ein beginnendes Lungenödem ist eine erhöhte Atemfrequenz. Diese sollte in Ruhe nicht mehr als 45 Atemzüge/min betragen, steigt diese weiter an oder wird die Atmung in Ruhe angestrengter, sollten Sie Ihren Hund ebenfalls wieder beim Tierarzt vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Herzhusten und Dimazon
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es läuft wohl alles auf die Herzkammer raus. Bei einem Röntgen wurde vor ein paar Wochen etwas in der Lunge gesehen. Da nicht eindeutig feststellbar war, ob es Wasser oder entzündliches Material war, wurde ein paar Tage Antibiotika gegeben.
Kann man dem Hund beim Husten irgendwie helfen? Morgens, wenn  man gleich Gassi geht, ist das mit dem Husten dann vorbei. Hat das was mit dem Kreislauf zu tun?
Gruß
Hans
Es läuft wohl alles auf die Herzkammer raus. Bei einem Röntgen wurde vor ein paar Wochen etwas in der Lunge gesehen. Da nicht eindeutig feststellbar war, ob es Wasser oder entzündliches Material war, wurde ein paar Tage Antibiotika gegeben.
Kann man dem Hund beim Husten irgendwie helfen? Morgens, wenn  man gleich Gassi geht, ist das mit dem Husten dann vorbei. Hat das was mit dem Kreislauf zu tun?
Gruß
Hans
-
- Posts: 40
- Joined: Mon Apr 12, 2010 11:27 am
Re: Herzhusten und Dimazon
Wie meine Kollegin Ihnen bereits mitgeteilt hat, ist es uns unmöglich, auf diesem Weg zu entscheiden woher der Husten kommt oder warum der Husten beim Gassigehen besser wird.
Wenn der Husten nach Antibiotika-Gabe verschwunden ist, war er wahrscheinlich infektiös bedingt.
Falls ihr Hund immer noch hustet und das Röntgenbild nicht eindeutig zu beurteilen ist, kann man versuchsweise die Dosis von Furosemid erhöhen, um zu sehen, ob eine vermehrte Entwässerung Ihrem Hund zu einer Linderung seiner Symptome verhilft.
MfG
Dr. Verena Butz
Wenn der Husten nach Antibiotika-Gabe verschwunden ist, war er wahrscheinlich infektiös bedingt.
Falls ihr Hund immer noch hustet und das Röntgenbild nicht eindeutig zu beurteilen ist, kann man versuchsweise die Dosis von Furosemid erhöhen, um zu sehen, ob eine vermehrte Entwässerung Ihrem Hund zu einer Linderung seiner Symptome verhilft.
MfG
Dr. Verena Butz
Dr. Verena Butz&&Tier
Re: Herzhusten und Dimazon
Könnten Sie mir etwas abschließend über die Wirkung von Furosemid, Dimazon auf die Nieren sagen?
Ich habe auch schon gelesen, daß Dimazon relativ gesehen gar nicht so sehr auf die Nieren schlägt, aber letztes Jahr bekam er eine akute Niereninsuffizienz nach Gabe von 3 *20mg wegen eines Lungenödems.
Vielen Dank
Hans
Ich habe auch schon gelesen, daß Dimazon relativ gesehen gar nicht so sehr auf die Nieren schlägt, aber letztes Jahr bekam er eine akute Niereninsuffizienz nach Gabe von 3 *20mg wegen eines Lungenödems.
Vielen Dank
Hans
Re: Herzhusten und Dimazon
Hallo,
eine mögliche Nebenwirkung von Furosemid kann eine Schädigung der Nieren sein. Bei einem Hund mit Nierenerkrankung und hochgradiger dekompensierter Herzerkrankung liegt ein therapeutisches Dilemma vor. Jedoch ist eine Herzerkrankung im Herzversagen ohne die Therapie mit Furosemid prognostisch sehr schlecht. Der behandelnde Tierarzt sollte die Dosiserhöhung von Furosemid an alle vorliegenden Befunde anpassen, die Nierenfunktion sollte dabei gut gemonitort werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
eine mögliche Nebenwirkung von Furosemid kann eine Schädigung der Nieren sein. Bei einem Hund mit Nierenerkrankung und hochgradiger dekompensierter Herzerkrankung liegt ein therapeutisches Dilemma vor. Jedoch ist eine Herzerkrankung im Herzversagen ohne die Therapie mit Furosemid prognostisch sehr schlecht. Der behandelnde Tierarzt sollte die Dosiserhöhung von Furosemid an alle vorliegenden Befunde anpassen, die Nierenfunktion sollte dabei gut gemonitort werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Herzhusten und Dimazon
Zur Info an die Leser: Mein Hund ist heute morgen gestorben.