Medikamente ja oder nein?
Posted: Tue Jun 29, 2010 11:43 am
Hallo, das ist ja ein Superforum hier, habe schon ein bissl rumgelesen..
Ich habe eine 5-6jährige Hündin, evtl. Bordermix, mittelgroß, kastriert, 11 kg, aus Spanien. Da sie in den letzten Wochen manchmal total schlapp war, habe ich eine Echokardiographie machen lassen und heute den Befund bekommen.
Herzgeräusche waren eigentlich o.B., nur bei 3-minütigem Hören konnte man eine leichte Abspaltung des 1. Tons registrieren, aber das war wirklich schwierig auszumachen laut TA.
Echokardiographie:
- geringgradige Pulmonal- und Trikuspidalinsuffizienz
- gering- bis mittelgradige Mitralinsuffizienz
Es sollen keine Medikamente eingesetzt werden, Kontrolle in etwa einem Jahr wegen der Mitralklappe.
Meine eigentliche TÄ, die keine kardiologischen Ultraschalluntersuchungen durchführt, war etwas verblüfft, dass da nichts zu behandeln sei. Schilddrüsenwerte werden gerade noch gecheckt, Ergebnis krieg ich heute oder morgen.
Puls und Atemfrequenz waren bei diesen Schlappheitsanfällen im Normalbereich. Derzeit ist sie wieder fit und munter trotz der Hitze. Sie hatte jahrelang Verdauungsstörungen, die ich momentan im Griff habe.
Was halten Sie von dieser Diagnose und der daraus resultierenden Nichtbehandlung?
Danke für eine Antwort und herzliche Grüße in meine Ex-Heimat München und viele virtuelle Grüße an Prof. Liebich!!
Ich habe eine 5-6jährige Hündin, evtl. Bordermix, mittelgroß, kastriert, 11 kg, aus Spanien. Da sie in den letzten Wochen manchmal total schlapp war, habe ich eine Echokardiographie machen lassen und heute den Befund bekommen.
Herzgeräusche waren eigentlich o.B., nur bei 3-minütigem Hören konnte man eine leichte Abspaltung des 1. Tons registrieren, aber das war wirklich schwierig auszumachen laut TA.
Echokardiographie:
- geringgradige Pulmonal- und Trikuspidalinsuffizienz
- gering- bis mittelgradige Mitralinsuffizienz
Es sollen keine Medikamente eingesetzt werden, Kontrolle in etwa einem Jahr wegen der Mitralklappe.
Meine eigentliche TÄ, die keine kardiologischen Ultraschalluntersuchungen durchführt, war etwas verblüfft, dass da nichts zu behandeln sei. Schilddrüsenwerte werden gerade noch gecheckt, Ergebnis krieg ich heute oder morgen.
Puls und Atemfrequenz waren bei diesen Schlappheitsanfällen im Normalbereich. Derzeit ist sie wieder fit und munter trotz der Hitze. Sie hatte jahrelang Verdauungsstörungen, die ich momentan im Griff habe.
Was halten Sie von dieser Diagnose und der daraus resultierenden Nichtbehandlung?
Danke für eine Antwort und herzliche Grüße in meine Ex-Heimat München und viele virtuelle Grüße an Prof. Liebich!!