Vetmedin oder Cardalis
Posted: Thu Mar 12, 2020 8:06 pm
Liebes Tierkardiologie Team,
meine Cavalierhündin 7 Jahre und 7,6 kg wurde letzte Woche nachdem mir vermehrtes hecheln aufgefallen war mit einer linksseitigen Mitralklappeninsuffiziens ,Systolikum 3-4 /6 und im Stadium B2 diagnostiziert. Schleimhäute, Puls, KFZ normal. Sono EKG: Sinusrythmus mit normaler Frequenz.
Keine Lungenstauung z.Z. Blutdruck normal, linke Kammer ist leicht zu groß, linksventrikuläre Volumen leicht erhöht,
myokardiale Funktion noch normal. Ich habe die Kleine vor 6 Monaten übernommen. Sie soll als Therapievorschlag Vetmedin 2 täglich 1 1/2 von 1,25mg bekommen. Doch mein Tierarzt meinte das wäre zu früh und ich soll ihr Cardalis 2,5mg 1 mal täglich geben. Nun bin ich sehr verunsichert. Was würden Sie empfehlen? (beim Cardalis ist der Prilactone Anteil auch höher als die Einzeldosis vom Gewicht her?)
Vielen lieben Dank
meine Cavalierhündin 7 Jahre und 7,6 kg wurde letzte Woche nachdem mir vermehrtes hecheln aufgefallen war mit einer linksseitigen Mitralklappeninsuffiziens ,Systolikum 3-4 /6 und im Stadium B2 diagnostiziert. Schleimhäute, Puls, KFZ normal. Sono EKG: Sinusrythmus mit normaler Frequenz.
Keine Lungenstauung z.Z. Blutdruck normal, linke Kammer ist leicht zu groß, linksventrikuläre Volumen leicht erhöht,
myokardiale Funktion noch normal. Ich habe die Kleine vor 6 Monaten übernommen. Sie soll als Therapievorschlag Vetmedin 2 täglich 1 1/2 von 1,25mg bekommen. Doch mein Tierarzt meinte das wäre zu früh und ich soll ihr Cardalis 2,5mg 1 mal täglich geben. Nun bin ich sehr verunsichert. Was würden Sie empfehlen? (beim Cardalis ist der Prilactone Anteil auch höher als die Einzeldosis vom Gewicht her?)
Vielen lieben Dank