Page 1 of 1
Cardiale Kachexie
Posted: Wed Sep 02, 2015 9:56 am
by Lanova
Bei unserer 11jährigen Deutschen Dogge mit einer seit März d.J dekompensierten DCM entwickelte sich gleichzeitig eine cardiale Kachexie. Sie hat in den 6 Monaten 25% Ihres Ausgangsgewichts verloren. Sie wird nach den aktuellen Leitlinien medizinisch und nutriativ optimal versorgt, soweit es im Rahmen ihrer Anorexie möglich ist.
Für die Beantwortung zweier Fragen wäre ich Ihnen dankbar:
Weiß die Wissenschaft schon, ob die für die körperliche Auszehrung wohl verantwortlichen inflammatorischen Zytokine Ursache oder Folge der DCM sind und ob evtl. der vorsichtige Einsatz von Cortison/Prednison etwas dagegen ausrichten kann. Vielen Dank im voraus.
Re: Cardiale Kachexie
Posted: Fri Sep 04, 2015 3:34 pm
by s.hertzsch
Guten Tag,
als kardiale Kachexie wird der Gewichtsverlust bezeichnet, welcher im Zusammenhang mit einem Herzversagen auftritt. Ursächlich hierfür sind verschiedenste Faktoren. Wie Sie schon richtig gesagt haben, kommt es bei diesen Patienten zu einem erhöhten Energiebedarf, welcher der Körper vor allem durch den Abbau von Muskelmasse versucht zu kompensieren. Häufig zeigen diese Patienten auch einen reduzierten Appetit und dadurch bedingte reduzierte Futteraufnahme, was ebenfalls zu einem Gewichtsverlust führt. Des Weiteren kommt es bei diesen Patienten zu einer vermehrten Bildung von inflammatorischen Zytokinen, welche mitverantwortlich sind für die Anorexie, den erhöhten Energiebedarf und die katabole Stoffwechsellage. Natürlich haben diese Zytokine auch eine Auswirkung auf den Herzmuskel. Jedoch handelt es sich bei der DCM um eine primäre, also eine vom Herzmuskel selbst ausgehende Erkrankung und die kardiale Kachexie tritt erst bei einer Dekompensation der Erkrankung auf. Aus diesem Grund sind die Zytokine wohl Folge der Erkrankung. Der Einsatz von Cortisol in diesen Fällen ist als nicht indiziert anzusehen, da es ein zu breites systemisches Wirkspektrum hat und demnach zu viele unerwünschte Nebenwirkungen auch in Bezug auf das Herz auftreten können.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilans-Universität München
Re: Cardiale Kachexie
Posted: Fri Sep 04, 2015 4:42 pm
by Lanova
Sehr geehrte Frau Hertzsch,
vielen Dank für Ihr Statement. Da es sich ja wohl um entzündliche Eiweißmoleküle bei den Zytokinen handelt, müßte es da nicht entsprechende, entzündungshemmende Medikamente geben? Kann man - außerhalb von diätischen Maßnahmen nichts dagegen tun? :'(
Viele Grüße,
Volker Lantelme
Re: Cardiale Kachexie
Posted: Mon Sep 07, 2015 12:01 pm
by s.hertzsch
Guten Tag,
bei den Zytokinen handelt es sich um eine große Gruppe an vom Körper selbst produzierten Eiweißmolekülen (sogenannte Peptide), die zur Regulation verschiedenster Prozesse im Körper dienen. Bei der Zytokinwirkung im Rahmen von Entzündungen wird zwischen pro- (die Entzündung fördernde) und antiinflammatorischen (die Entzündung hemmende) Wirkung unterschieden. Die meisten Entzündungshemmenden Medikamente greifen relativ weit oben in der Bildung von Zytokinen ein und hemmen damit nicht nur die Entstehung von proinflammatorischen Zytokinen, sondern auch die antiinflammatorischen Zytokine. Leider gibt es bisher keine Möglichkeit einzelne Zytokine im speziellen zu hemmen, ohne ebenfalls erwünschte Wirkungen zu unterdrücken. Aus diesem Grund besteht bei der kardialen Kachexie bis auf diätetischen Maßnahmen und Therapie der kardialen Grunderkrankung zum jetzigen Zeitpunkt keine weitere Behandlungsmöglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwigs-Maximilians-Universität München