HCM Katze Vasotop+Prilactone
Posted: Fri Sep 04, 2015 9:55 am
Guten Tag liebe Fachleute,
ich habe einen 2 jährigen Kater namens Jack, bei dem vor knapp einem Jahr HCM diagnostiziert worden ist. Er ist ein Mischling aus Hauskatze und Maine Coon. Ich ging zum Arzt weil er mehr hechelte als meine anderen Katzen und ich auch das Gefühl hatte, dass er mehr Spielpausen einlegte. Beim ersten Herzultraschall wurde mir gesagt, dass die Verdickung deutlich sichtbar wäre und aufgrund seines jungen Alters ich nicht mit einer sehr hohen Lebenserwartung zu rechnen hätte. Ich weiß man kann nie genau sagen wann es passiert. Als erstes bekam ich Vasotop 0,625 mg, und sollte eine halbe Tablette für 2 Wochen geben (Jack wiegt 5,1 Kilo). Als ich nach zwei Wochen eine gegeben habe, wurde er apathisch und lag nur noch rum und auch sein Spieltrieb war gänzlich weg. Daher habe ich wieder auf eine halbe Tablette runtergeschraubt und alles war wieder "normal". Mittlerweile gebe ich 2/3 der Tablette, leider gibt es ja nur wenige Dorierungsvarianten dieser Tablette, daher muss ich ein Stückchen abbrechen und hoffe immer es ist mehr als die Hälfte. Er hechelte kaum noch, sogar und hat sogar den extrem heissen Sommer gut überstanden. Ich habe nur einmal erleben müssen, das er einen kurzen Hustenanfall hatte, als er mit einer Maus spielte. Das Hecheln war merklich weniger geworden. Ich habe es nur zweimal in drei Monatenmiterlebt und da dem ging immer ein hektischen Spielen voraus. Im März hatte er seine zweite Herzultraschall Untersuchung. Ergebnis alles beim Alten, keine Veränderung und ich sollte Prilactone 10mg morgens und abends jetzt geben, auch wenn sein Blut ums Herz noch keine Anzeichen einer Verdickung aufweisen. Ich hatte mich damals im Internet durch Foren informieren wollen und habe wohl die Wirkung von Prilactone falsch verstanden und daher erst einmal das Medikament nicht verabreicht. Heute hatten wir die dritte Herzultraschall Untersuchung und wieder gab es keine Veränderung und auch das Blut ist nicht verdickt. Allerdings habe ich jetzt meine Doktorin so verstanden, dass Prilactone hilft, dass die Verdickung des Herzmuskels langsamer voranschreiten soll. leider liesst man im Internet soviele negative Sachen, die mich vollkommen verunsichern. Das heisst es , dass gerade Maine Coon nicht Prilactone verabreicht bekommen sollen, da es zu Hautveränderungen führen kann, die nicht rückgängig zu machen sind. Ist da mein Mischlings-Maine Coon auch betroffen? Jacks Herzmuskel ist an manchen Stellen leider 8mm dick, aber es gibt auch viele Stellen, da liegt er noch unzter 5mm, was ja der Norm entsprechen soll? Ich lese das viele HCM Katzen auch viel mehr Tabletten zu sich nehmen müssen. Ist mein Jack ausreichend versorgt wenn er "nur" Vasotop" und ab heute auch Prilactone zu sich nimmt? Er ist ein frecher, lebenslustiger Kater und ich bin froh, dass die Lebensqualität noch überhaupt nicht leiden muss, weil er sehr wenig Symptome zeigt. Ich hoffe genug Informationen geliefert zu haben, dass Sie mir helfen können. Ganz herzlichen Dank!
ich habe einen 2 jährigen Kater namens Jack, bei dem vor knapp einem Jahr HCM diagnostiziert worden ist. Er ist ein Mischling aus Hauskatze und Maine Coon. Ich ging zum Arzt weil er mehr hechelte als meine anderen Katzen und ich auch das Gefühl hatte, dass er mehr Spielpausen einlegte. Beim ersten Herzultraschall wurde mir gesagt, dass die Verdickung deutlich sichtbar wäre und aufgrund seines jungen Alters ich nicht mit einer sehr hohen Lebenserwartung zu rechnen hätte. Ich weiß man kann nie genau sagen wann es passiert. Als erstes bekam ich Vasotop 0,625 mg, und sollte eine halbe Tablette für 2 Wochen geben (Jack wiegt 5,1 Kilo). Als ich nach zwei Wochen eine gegeben habe, wurde er apathisch und lag nur noch rum und auch sein Spieltrieb war gänzlich weg. Daher habe ich wieder auf eine halbe Tablette runtergeschraubt und alles war wieder "normal". Mittlerweile gebe ich 2/3 der Tablette, leider gibt es ja nur wenige Dorierungsvarianten dieser Tablette, daher muss ich ein Stückchen abbrechen und hoffe immer es ist mehr als die Hälfte. Er hechelte kaum noch, sogar und hat sogar den extrem heissen Sommer gut überstanden. Ich habe nur einmal erleben müssen, das er einen kurzen Hustenanfall hatte, als er mit einer Maus spielte. Das Hecheln war merklich weniger geworden. Ich habe es nur zweimal in drei Monatenmiterlebt und da dem ging immer ein hektischen Spielen voraus. Im März hatte er seine zweite Herzultraschall Untersuchung. Ergebnis alles beim Alten, keine Veränderung und ich sollte Prilactone 10mg morgens und abends jetzt geben, auch wenn sein Blut ums Herz noch keine Anzeichen einer Verdickung aufweisen. Ich hatte mich damals im Internet durch Foren informieren wollen und habe wohl die Wirkung von Prilactone falsch verstanden und daher erst einmal das Medikament nicht verabreicht. Heute hatten wir die dritte Herzultraschall Untersuchung und wieder gab es keine Veränderung und auch das Blut ist nicht verdickt. Allerdings habe ich jetzt meine Doktorin so verstanden, dass Prilactone hilft, dass die Verdickung des Herzmuskels langsamer voranschreiten soll. leider liesst man im Internet soviele negative Sachen, die mich vollkommen verunsichern. Das heisst es , dass gerade Maine Coon nicht Prilactone verabreicht bekommen sollen, da es zu Hautveränderungen führen kann, die nicht rückgängig zu machen sind. Ist da mein Mischlings-Maine Coon auch betroffen? Jacks Herzmuskel ist an manchen Stellen leider 8mm dick, aber es gibt auch viele Stellen, da liegt er noch unzter 5mm, was ja der Norm entsprechen soll? Ich lese das viele HCM Katzen auch viel mehr Tabletten zu sich nehmen müssen. Ist mein Jack ausreichend versorgt wenn er "nur" Vasotop" und ab heute auch Prilactone zu sich nimmt? Er ist ein frecher, lebenslustiger Kater und ich bin froh, dass die Lebensqualität noch überhaupt nicht leiden muss, weil er sehr wenig Symptome zeigt. Ich hoffe genug Informationen geliefert zu haben, dass Sie mir helfen können. Ganz herzlichen Dank!