Katze mit HCM
Posted: Mon Feb 21, 2011 7:58 pm
Hallo,
ich hätte einige Fragen zur Medikation meiner HCM Katze und hoffe, Sie können mir "aus der Ferne" einen Rat geben...
Bei meinem Kater wurde vor ca. 2 Monaten bei einer Untersuchung "zufällig" HCM festgestellt, d.h. ich war also nicht wegen irgendeiner Auffälligkeit beim TA. Das einzige was mir in der Vergangenheit auffiel war, dass mein Kater etwas müder geworden war, was ich allerdings auf sein Alter zurückgeführt hatte (12 Jahre). Es wurde ein Galopprhythmus festgestellt mit starken
Extrasystolen.
Mein Kater (6,5 kg) bekommt seitdem Fortekor, Atenolol (1/4 2xtägl.) und Furo (1/8 2x tägl.). Alle 3 Tage bekommt er 25 mg ASS.
1. Ich lese auf Ihren Seiten immer wieder, dass Atenolol nur noch bei andauernd hohen Herzfrequenzen gegeben wird - was heißt das konkret? Ab wann sollte Atenolol nicht (mehr) gegeben werden?
2. Mein Kater hatte wie gesagt nie Wasser in der Lunge o.ä. - ich soll ihm aber Furosemid geben. Warum? Wird dieses Mittel auch zur Prophylaxe gegeben und kann man Wasseransammlungen dadurch verhindern?
3. Ab wann setzt man ACE-Hemmer ein?
4. Müssten Sie sich für ein Medikament entscheiden - Â würden Sie Atenolol oder einen ACE-Hemmer geben? Warum?
5. Warum ziehen Sie Clopidogrel dem Aspirin vor? Geben Sie diese Medikamente auch wenn das Tier vorher noch keine Thrombose hatte?
Es ist mir klar, dass Sie ohne Untersuchung der Katze keine Diagnosen stellen können  - das erwarte ich natürlich nicht. Evtl. können Sie mir aber Ihre Meinung zu den o.g. Medikamenten und deren sinnvollen Einsatz geben.
Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen.
Viele Grüße!
ich hätte einige Fragen zur Medikation meiner HCM Katze und hoffe, Sie können mir "aus der Ferne" einen Rat geben...
Bei meinem Kater wurde vor ca. 2 Monaten bei einer Untersuchung "zufällig" HCM festgestellt, d.h. ich war also nicht wegen irgendeiner Auffälligkeit beim TA. Das einzige was mir in der Vergangenheit auffiel war, dass mein Kater etwas müder geworden war, was ich allerdings auf sein Alter zurückgeführt hatte (12 Jahre). Es wurde ein Galopprhythmus festgestellt mit starken
Extrasystolen.
Mein Kater (6,5 kg) bekommt seitdem Fortekor, Atenolol (1/4 2xtägl.) und Furo (1/8 2x tägl.). Alle 3 Tage bekommt er 25 mg ASS.
1. Ich lese auf Ihren Seiten immer wieder, dass Atenolol nur noch bei andauernd hohen Herzfrequenzen gegeben wird - was heißt das konkret? Ab wann sollte Atenolol nicht (mehr) gegeben werden?
2. Mein Kater hatte wie gesagt nie Wasser in der Lunge o.ä. - ich soll ihm aber Furosemid geben. Warum? Wird dieses Mittel auch zur Prophylaxe gegeben und kann man Wasseransammlungen dadurch verhindern?
3. Ab wann setzt man ACE-Hemmer ein?
4. Müssten Sie sich für ein Medikament entscheiden - Â würden Sie Atenolol oder einen ACE-Hemmer geben? Warum?
5. Warum ziehen Sie Clopidogrel dem Aspirin vor? Geben Sie diese Medikamente auch wenn das Tier vorher noch keine Thrombose hatte?
Es ist mir klar, dass Sie ohne Untersuchung der Katze keine Diagnosen stellen können  - das erwarte ich natürlich nicht. Evtl. können Sie mir aber Ihre Meinung zu den o.g. Medikamenten und deren sinnvollen Einsatz geben.
Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen.
Viele Grüße!