Mitralklappenendokardiose Hund- Carnitin/Taurin/Weißdorn
Posted: Thu Aug 29, 2019 2:36 pm
Ich habe eine 9-jährige Golden Retriever Hündin, bei der folgendes diagnostiziert ist:
- Endokardiose der Mitralklappe
o Mitralklappe verdickt und echoreich
o Insuffizienzblutfluss Grad 3 (bis zum Vorhofdach)
o Linker Ventrikel und linker Vorhof erweitert
o Pumpkraft des linken Ventrikels etwas niedrig bis niedrig- normal (vor Vetmedin verminderte Pumpkraft)
- Geringgradige Subaortenstenose
- Pulmonalinsuffizienz ohne hämodynamische Folgen
- Trikuspidalinsuffizienz ohne hämodynamische Folgen
- Blutfluss in der Aorta normal (seid Gabe von Vetmedin)
Seit Ende 2017 bekommt sie 2x täglich 5mg Vetmedin (Sie wiegt 29 kg). Seither hat sich die Blutflussgeschwindigkeit in der Aorta normalisiert und auch die Pumpkraft des linken Ventrikels hat sich gesteigert, wobei diese immer noch etwas vermindert ist, womit sie bisher aber klar kam (keine Leistungsschwäche etc.)
Seit einiger Zeit treten bei meiner Hündin nun teilweise Bewegungsunlust und Lethargie auf (mag nicht laufen oder will nach kurzer Zeit umdrehen). Teilweise bedeutet, es tritt ohne ersichtlichen Grund auf- z. Bsp. morgens, kann sich dann aber auch schlagartig wieder ändern – in beide Richtungen. Teilweise ist sie nach wie vor sehr munter und bewegungsfreudig. Blutwerte sind in Ordnung, im Herzultraschall zeigte sich keine Veränderung/ Verschlechterung. Die Pumpkraft ist nach wie vor vermindert, da sie bisher damit aber klar kam geht der Kardiologe davon aus, dass dies nicht die Ursache für ihre sporadisch auftretende Bewegungsunlust/ Lethargie sein kann. Nichts desto trotz sagte er, das die Zufütterung von Carnitin sich positiv auf das Herz auswirken könnte, da dieses manchmal durch Futter nicht genug aufgenommen wird/ die Aufnahme im Darm gestört sein kann etc. Ausserdem bekommt sie auf Grund von diversen Futtermittelunverträglichkeiten Acana Yorkshire Pork, welches größtenteils aus Carnin armen Schweinefleisch und Butternusskürbis besteht. Ein Zusatz von Carnin oder Taurin ist in der ausführlichen Deklaration nicht angegeben. Da eine Zufütterung mit rohem Schaf wie von Ihm zunächst angedacht auf Grund der Unverträglichkeit meiner Hündin u. a. gegen Schaf/ Lamm nicht möglich ist war das Fazit, das man es einfach mal mit einem handelsüblichen Produkt ausprobieren könnte um zu sehen was passiert. Ich habe mich nun also etwas in die Thematik versucht einzulesen und verschiedene Präparate auf Inhaltsangaben/ Dosierungen verglichen. Die mehrheitliche aktuelle Empfehlung sieht die folgenden Mengen vor:
L- Carnitin: 50-100mg pro KG Hund je 3x täglich
Taurin: 500 - 1000 mg 2x pro Tag
Weißdorn Hund: 0,5-1 g pro Tag, unanhängig vom Gewicht
Daraus ergebe sich für meine 29 kg Hündin:
L-Carnitin 4,35-8,7g/Tag
Taurin 1-2 Gramm
Weißdorn 0,5- 1 Gramm
In den im Handel angeboten Präparaten (u.a. Vet-Conzept Cardio-Komplex und Cardio Zoon von Pro Zoon Pharma, aber auch bei vielen weiteren) weichen die Mengen aber trotz teilweise recht hohem Preis bei empfohlener Dosierung sehr stark nach unten ab, so das für mich als Leihen fraglich ist, ob damit überhaupt eine positive Auswirkung auf das Hundeherz erzielbar ist? Haben Sie hier zufällig Erfahrungswerte? Ggf. auch ein Produkt, mit dem Sie gute Erfahrungen gemacht haben? Oder empfehlen Sie, L- Carnitin, Taurin und Weißdorn (oder nur eins/ etwas anderes) in der höheren Dosis aus Einzelprodukten zu geben? Würde Ihnen ansonsten noch ein anderer Ansatz einfallen, worauf die sporadische Bewegungsunlust beruhen könnte?
- Endokardiose der Mitralklappe
o Mitralklappe verdickt und echoreich
o Insuffizienzblutfluss Grad 3 (bis zum Vorhofdach)
o Linker Ventrikel und linker Vorhof erweitert
o Pumpkraft des linken Ventrikels etwas niedrig bis niedrig- normal (vor Vetmedin verminderte Pumpkraft)
- Geringgradige Subaortenstenose
- Pulmonalinsuffizienz ohne hämodynamische Folgen
- Trikuspidalinsuffizienz ohne hämodynamische Folgen
- Blutfluss in der Aorta normal (seid Gabe von Vetmedin)
Seit Ende 2017 bekommt sie 2x täglich 5mg Vetmedin (Sie wiegt 29 kg). Seither hat sich die Blutflussgeschwindigkeit in der Aorta normalisiert und auch die Pumpkraft des linken Ventrikels hat sich gesteigert, wobei diese immer noch etwas vermindert ist, womit sie bisher aber klar kam (keine Leistungsschwäche etc.)
Seit einiger Zeit treten bei meiner Hündin nun teilweise Bewegungsunlust und Lethargie auf (mag nicht laufen oder will nach kurzer Zeit umdrehen). Teilweise bedeutet, es tritt ohne ersichtlichen Grund auf- z. Bsp. morgens, kann sich dann aber auch schlagartig wieder ändern – in beide Richtungen. Teilweise ist sie nach wie vor sehr munter und bewegungsfreudig. Blutwerte sind in Ordnung, im Herzultraschall zeigte sich keine Veränderung/ Verschlechterung. Die Pumpkraft ist nach wie vor vermindert, da sie bisher damit aber klar kam geht der Kardiologe davon aus, dass dies nicht die Ursache für ihre sporadisch auftretende Bewegungsunlust/ Lethargie sein kann. Nichts desto trotz sagte er, das die Zufütterung von Carnitin sich positiv auf das Herz auswirken könnte, da dieses manchmal durch Futter nicht genug aufgenommen wird/ die Aufnahme im Darm gestört sein kann etc. Ausserdem bekommt sie auf Grund von diversen Futtermittelunverträglichkeiten Acana Yorkshire Pork, welches größtenteils aus Carnin armen Schweinefleisch und Butternusskürbis besteht. Ein Zusatz von Carnin oder Taurin ist in der ausführlichen Deklaration nicht angegeben. Da eine Zufütterung mit rohem Schaf wie von Ihm zunächst angedacht auf Grund der Unverträglichkeit meiner Hündin u. a. gegen Schaf/ Lamm nicht möglich ist war das Fazit, das man es einfach mal mit einem handelsüblichen Produkt ausprobieren könnte um zu sehen was passiert. Ich habe mich nun also etwas in die Thematik versucht einzulesen und verschiedene Präparate auf Inhaltsangaben/ Dosierungen verglichen. Die mehrheitliche aktuelle Empfehlung sieht die folgenden Mengen vor:
L- Carnitin: 50-100mg pro KG Hund je 3x täglich
Taurin: 500 - 1000 mg 2x pro Tag
Weißdorn Hund: 0,5-1 g pro Tag, unanhängig vom Gewicht
Daraus ergebe sich für meine 29 kg Hündin:
L-Carnitin 4,35-8,7g/Tag
Taurin 1-2 Gramm
Weißdorn 0,5- 1 Gramm
In den im Handel angeboten Präparaten (u.a. Vet-Conzept Cardio-Komplex und Cardio Zoon von Pro Zoon Pharma, aber auch bei vielen weiteren) weichen die Mengen aber trotz teilweise recht hohem Preis bei empfohlener Dosierung sehr stark nach unten ab, so das für mich als Leihen fraglich ist, ob damit überhaupt eine positive Auswirkung auf das Hundeherz erzielbar ist? Haben Sie hier zufällig Erfahrungswerte? Ggf. auch ein Produkt, mit dem Sie gute Erfahrungen gemacht haben? Oder empfehlen Sie, L- Carnitin, Taurin und Weißdorn (oder nur eins/ etwas anderes) in der höheren Dosis aus Einzelprodukten zu geben? Würde Ihnen ansonsten noch ein anderer Ansatz einfallen, worauf die sporadische Bewegungsunlust beruhen könnte?