nach Herzmedikamenten arrhythmische Atmung
Posted: Mon Mar 21, 2011 12:28 am
Sehr geehrtes Team.
meine Katze , 4 Jahre alt, kastriert,  reagiert jeweils auf Norvasc, Fortecor Flavour  (und Cortison) ( unabhängig voneinander gegeben) in Ruhe mit einer phasenweise unrhythmischen und zu schnellen Atmung. Â
Sie hat seit kurzem die Diagnose RCM, Â gering bis mittelgradig. Noch keine Flüssigkeitsansammlungen. Sonstige Organe alle unauffällig. Â (Ultraschall, Röntgenbild, BB). Â In 2010 wurden 4 große Blutbilder gemacht.
Immer waren die Leukozyten deutlich zu niedrig( jetzt im März 3,1 (6-11)), Erythrozyten immer leicht erhöht ( März 10.9 (5-10)), neuerdings Hämatokrit  55 (28-45) und MCHC  26 (31-35). Hb immer am unteren Grenzwert.
Von Anfang November bis Ende Januar wurde sie wegen einer unspezifischen Enzephalitis (Leukozyten im Liquor) mit Cortison behandel.  Unter der Behandlung entwickelte sie in Ruhe eine in Sequenzen ablaufende, mit längeren Phasen der Normalatmung, eine unrhythmische und auch oft zu schnelle Atmung, mit stärkeren Akzenten und  sie atmete zu intensiv. Bei geschlossenem Mäulchen und geräuschlos.
Und diese Reaktion stellte sich eben auch unter Norvasc und Fortekor ein. Woran kann das liegen ? Sonst ist die Atmung normal.
Die Ärzte sind ratlos. Über eine Antwort wäre ich sehr froh. Â mariamarie
meine Katze , 4 Jahre alt, kastriert,  reagiert jeweils auf Norvasc, Fortecor Flavour  (und Cortison) ( unabhängig voneinander gegeben) in Ruhe mit einer phasenweise unrhythmischen und zu schnellen Atmung. Â
Sie hat seit kurzem die Diagnose RCM, Â gering bis mittelgradig. Noch keine Flüssigkeitsansammlungen. Sonstige Organe alle unauffällig. Â (Ultraschall, Röntgenbild, BB). Â In 2010 wurden 4 große Blutbilder gemacht.
Immer waren die Leukozyten deutlich zu niedrig( jetzt im März 3,1 (6-11)), Erythrozyten immer leicht erhöht ( März 10.9 (5-10)), neuerdings Hämatokrit  55 (28-45) und MCHC  26 (31-35). Hb immer am unteren Grenzwert.
Von Anfang November bis Ende Januar wurde sie wegen einer unspezifischen Enzephalitis (Leukozyten im Liquor) mit Cortison behandel.  Unter der Behandlung entwickelte sie in Ruhe eine in Sequenzen ablaufende, mit längeren Phasen der Normalatmung, eine unrhythmische und auch oft zu schnelle Atmung, mit stärkeren Akzenten und  sie atmete zu intensiv. Bei geschlossenem Mäulchen und geräuschlos.
Und diese Reaktion stellte sich eben auch unter Norvasc und Fortekor ein. Woran kann das liegen ? Sonst ist die Atmung normal.
Die Ärzte sind ratlos. Über eine Antwort wäre ich sehr froh. Â mariamarie