Schallwerte Katze
Posted: Fri Mar 25, 2011 11:43 pm
Liebe Kardiologen,
bitte schauen Sie einmal auf folgende Werte, einer Katze, die einer Bekannten gehört. Wer den Schall durchgeführt hat weiß ich nicht.
Maine Coon Katze, weiblich, 10 Jahre
Heart rate 217 bqm
IVSd 39 mm
LVIDd 15,5
LVFWd 7,7
IVSs 95
LVIDs 5,9
LVFWs 9,1
SF 62,1
Ao 8,1
LA 21,9
LA/Ao 2,6
Die schallende Tierärztin hat den Zustand der Katze als beginnende HCM mit moderaten Werten eingestuft. Die Katze soll nun Atenolol und Ramipril bekommen.
Vorausgesetzt die gemessen Werte entsprechen den tatsächlich vorhandenen Werten meine Frage dazu:
Ist es mit einem so riesigen linken Atrium wirklich eine moderate oder eben beginnende HCM?
Bei meinem Tiger sagte mir Dr. Wess damals, dass ein riesiges Atrium (bei Tiger damals LA/Ao 2,9) für eine hochgradige HCM spricht und die Gefahr einer Thrombenbildung sehr groß ist.
Bitte sagen Sie etwas zu den obigen Werten und erklären bitte die Abkürzungen . Wie würden Sie, entsprechend diesen Werten die HCM einstufen, wann sollte ein Folgeschall, idealerweise bei einem Kardiologen erfolgen?
Viele Grüße
Anja Auerbach aus Erfurt
bitte schauen Sie einmal auf folgende Werte, einer Katze, die einer Bekannten gehört. Wer den Schall durchgeführt hat weiß ich nicht.
Maine Coon Katze, weiblich, 10 Jahre
Heart rate 217 bqm
IVSd 39 mm
LVIDd 15,5
LVFWd 7,7
IVSs 95
LVIDs 5,9
LVFWs 9,1
SF 62,1
Ao 8,1
LA 21,9
LA/Ao 2,6
Die schallende Tierärztin hat den Zustand der Katze als beginnende HCM mit moderaten Werten eingestuft. Die Katze soll nun Atenolol und Ramipril bekommen.
Vorausgesetzt die gemessen Werte entsprechen den tatsächlich vorhandenen Werten meine Frage dazu:
Ist es mit einem so riesigen linken Atrium wirklich eine moderate oder eben beginnende HCM?
Bei meinem Tiger sagte mir Dr. Wess damals, dass ein riesiges Atrium (bei Tiger damals LA/Ao 2,9) für eine hochgradige HCM spricht und die Gefahr einer Thrombenbildung sehr groß ist.
Bitte sagen Sie etwas zu den obigen Werten und erklären bitte die Abkürzungen . Wie würden Sie, entsprechend diesen Werten die HCM einstufen, wann sollte ein Folgeschall, idealerweise bei einem Kardiologen erfolgen?
Viele Grüße
Anja Auerbach aus Erfurt