Ich habe in den letzten Wochen sehr oft ihre Seiten besucht und mit großem Interesse gelesen und viel davon gelehrt! Besten Dank für diese Foren die wirklich nützlich sind!
Unser Fall

Ab dann sind wir bei einem anderen TA gegangen. Sie hat ein HCM diagnostiziert. Herz hat Arrhythmie mit Extrasystolen. Es wurde ein EKG, Brust-Röntgenaufnahmen aber kein Herzultraschall gemacht. Blut Kontrolle hat gezeigt das sonst alles i.O. ist, auch Nieren. Seit dann bekommt unseren Katern:
2 mal pro Tag ¼ Furodrix (Furosemid, also 2x 10 mg)
1 mal pro Tag 1 Fortecor
1 mal pro Tag ¼ Amlovasc 5
Das hat bis jetzt gut funktioniert, Kater spaziert, isst ganz normal, Gewicht stabil!
In den letzten Tagen haben wir am Abend festgestellt dass das Atmen nicht „normal“ ist. Die Atemfrequenz ist normalerweise leicht unter 45 Atemzügen /min aber angestrengter Atmung oder „pumpenden“ Bauchatmung (hier 2 sehr kurze Videos http://www.youtube.com/watch?v=4FMK58LeQGs und da http://www.youtube.com/watch?v=O3ilv_JDM_w). TA hat uns gesagt dass wir die Dosierung vom Furodrix selber anpassen können gemäss Nötigkeit.
Deswegen meine Fragen an Sie:
- Muss man Grunddosierung Furodrix konstant halten und nur bei Atemproblem 1 oder 2x erhöhen dann wieder normal?
- Oder sollte man Grunddosierung erhöhen u. konstant halten?
- Bis wie viel kann man das Furodrix erhöhen, mit welchen Nachteilen?
- Was macht man wenn man die Grenze erreicht hat? Einschlafen  :'(  :'(  :'(
- Gibt es andere / bessere Entwässerungsmittel?
- Wirklich Laienfrage: was hat eigentlich geändert nach der Dekompensation gegenüber von vorher wo er sicher schon krank war ohne dass wir es bemerkt hatten?
Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen.
Viele Grüße aus der Suisse romande  :)
Jean-Claude