[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Atenolol oder Propanolol?
Page 1 of 1

Atenolol oder Propanolol?

Posted: Thu Mar 31, 2011 9:19 pm
by EvaM
Liebes Forum Team,
unsere Katze hat diverse gesundheitliche Baustellen (unter anderem Asthma und chron. Schnupfen), und einen leicht erhöhten T4 Wert (5,1 bei einer Ref. von 4,5) zeigt aber noch nicht die klassischen Symptome einer SDÜ. Allerdings hat sie zu hohen Blutdruck und Tachykardie weshalb der Tierarzt Atenolol verordnet hat. Nun habe ich gelesen, dass man bei SDÜ eher Propanolol verabreicht. Ich habe versucht, mich ein wenig über die beiden Medikamente zu informieren.
Verstehe ich es richtig, dass Atenolol einfach spezifischer ist als Propanolol- also dass Propanolol sich mehr auf den gesamten Organismus auswirkt? Wenn ja, heißt das, dass unter Propanolol auch mit mehr Nebenwirkungen zu rechnen ist?

Viele liebe Grüße,
Eva

Re: Atenolol oder Propanolol?

Posted: Fri Apr 01, 2011 8:14 am
by N.Kasueske
Hallo Eva,

ja, es stimmt: Durch seine beta1-Selektivität wirkt Atenolol spezifischer am Herzen als Propanolol. Propanolol kann bei der Katze auch bei einer SDÜ eingesetzt werden, hat aber mehr Nebenwirkungen auf die Lunge und sollte bei einem Asthma-Patienten nicht gegeben werden.
Wenn der erhöhte Blutduck Ihrer Katze behandlungswürdig ist, empfehlen wir Amlodipin (evt. in Kombination mit einem ACE-Hemmer).

Viele Grüße,

Carola Steudemann
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie der LMU München

Re: Atenolol oder Propanolol?

Posted: Fri Apr 01, 2011 8:59 am
by EvaM
Hallo Frau Steudemann,
vielen Dank für Ihre Antwort. Einen ACE-Hemmer bekommt unsere Katze bereits seit August 2010. Da der Blutdruck trotzdem zu hoch war (>180mmHG) und eine Tachykardie vorlag (>240bpm) sollen wir nun Atenolol zusätzlich geben.
Würde das Amlodipin denn auch gegen Tachykardie helfen?

Viele liebe Grüße,
Eva

Re: Atenolol oder Propanolol?

Posted: Fri Apr 01, 2011 10:23 am
by N.Kasueske
Hallo!
Amlodipin ist ein Kalzium-Kanal-Blocker, der eine blutdrucksenkende Wirkung hat, aber nicht für die Behandlung von Tachykardien geeignet ist.
Da es durch einen zu hohen Blutdruck zu Endorganschäden kommen kann, wäre es sinnvoll den erhöhten Blutdruck auch zu behandeln.
Beta-Blocker haben nur eine geringe blutdrucksenkende Wirkung, sind aber gut geeignet um Tachykardien zu behandeln.
Man kann die beiden Medikamente zusammen verabreichen.

Mit freundlichen Grüssen,
N. Kasüske
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie der LMU München

Re: Atenolol oder Propanolol?

Posted: Fri Apr 01, 2011 9:09 pm
by EvaM
Hallo,
vielen Dank für die Informationen  :) - ich werde das auf jeden Fall mit unserem Tierarzt durchsprechen!

Herzliche Grüße aus dem Norden,
Eva