Dilatative Kardiomyopathie Kaninchen
Posted: Tue May 07, 2019 9:00 am
Guten Tag
Bei meinem Kaninchen (Franz. Widder, 6.5 jährig, 6.5 kg schwer) wurde letzten Samstag ein massiv vergrössertes Herz und Wasser in der Lunge sowie Wasseransammlungen im Gewebe festgestellt. Diagnose nach Röntgen und Herzultraschall: dilitative Kardiomyopathie.
Der behandelnde Tierarzt kennt sich nicht so gut mit Kaninchen und Herzproblemen aus und macht mir nicht viel Hoffnung.
Chrugel bekommt seit 2 Wochen wegen Ausfallerscheinungen in der Hinterhand (Rückenproblem), die mit Metacam in verschiedenen Dosierungen über mehrere Wochen nur eine ungenügende Verbesserung zeigten, Prednisolon. Dieses wurde am Anfang mit 0,5 ml gestartet was ca. 0.8 mg / kg entspricht und wurde jetzt langsam auf 0,1 ml reduziert.
Seit Samstag bekommt er nun wegen dem massiven Herzproblem zusätzlich Furosemid 30mg auf 3 Gaben verteilt und Vetmedin 1.25mg auf 2 Gaben verteilt.
Leider stelle ich bis jetzt noch keine markante Veränderung fest. Er atmet in Ruhephasen vielleicht etwas ruhiger und die Atemfrequenz beruhigt sich etwas schneller, aber sobald er ein wenig aktiv ist (auch nur zum Putzen oder so) atmet er wieder sehr stark.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass es etwas länger dauert, bis die Medikamente eine deutliche Verbesserung zeigen und finden Sie die Dosierung so in Ordnung oder würden Sie etwas anderes empfehlen?
Können Sie mir evt. in der Schweiz einen Tierkardiologen empfehlen?
Ich bedanke mich ganz herzlich zum Voraus für Ihre Rückmeldung.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Patricia Uebelhart
Bei meinem Kaninchen (Franz. Widder, 6.5 jährig, 6.5 kg schwer) wurde letzten Samstag ein massiv vergrössertes Herz und Wasser in der Lunge sowie Wasseransammlungen im Gewebe festgestellt. Diagnose nach Röntgen und Herzultraschall: dilitative Kardiomyopathie.
Der behandelnde Tierarzt kennt sich nicht so gut mit Kaninchen und Herzproblemen aus und macht mir nicht viel Hoffnung.
Chrugel bekommt seit 2 Wochen wegen Ausfallerscheinungen in der Hinterhand (Rückenproblem), die mit Metacam in verschiedenen Dosierungen über mehrere Wochen nur eine ungenügende Verbesserung zeigten, Prednisolon. Dieses wurde am Anfang mit 0,5 ml gestartet was ca. 0.8 mg / kg entspricht und wurde jetzt langsam auf 0,1 ml reduziert.
Seit Samstag bekommt er nun wegen dem massiven Herzproblem zusätzlich Furosemid 30mg auf 3 Gaben verteilt und Vetmedin 1.25mg auf 2 Gaben verteilt.
Leider stelle ich bis jetzt noch keine markante Veränderung fest. Er atmet in Ruhephasen vielleicht etwas ruhiger und die Atemfrequenz beruhigt sich etwas schneller, aber sobald er ein wenig aktiv ist (auch nur zum Putzen oder so) atmet er wieder sehr stark.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass es etwas länger dauert, bis die Medikamente eine deutliche Verbesserung zeigen und finden Sie die Dosierung so in Ordnung oder würden Sie etwas anderes empfehlen?
Können Sie mir evt. in der Schweiz einen Tierkardiologen empfehlen?
Ich bedanke mich ganz herzlich zum Voraus für Ihre Rückmeldung.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Patricia Uebelhart