Viele verschiedene Medikamentengabe!!
Posted: Fri Jun 03, 2011 11:13 am
Hallo liebes Team,
ich brauche dringend einen Rat und Hilfe und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Meine Katze Feli (15Jahre, 6,7Kg) wird seit 04.04.2011 auf herzrhythmusstörungen behandelt verursacht durch ihre SDÜ (bekommt dafür tgl. 1/2 Tabl. Carbimazol). Seit 16.3.2011 bekommt sie bereits 1 x tgl. Prilium 75mg 0,5m (verschrieben von einer anderen TÄ die mich an Fr. Dr. Tonzer verwiesen hat, da sie sich selbst mit Herzgeschichten nicht genug auskennt)l!! Es wurde bereits durch meine nun behandelnde TÄ Fr. Dr. Tonzer am 4.4.2011 grosses blutbild, herzultraschall, EKG gemacht. Am 14.4.2011 wurde sie ebenfalls geröngt d.h. Brustraum und Lungenraum bei dem festgestellt wurde, dass sie einen rechten verdickten Herzmuskel hat, aber kein Wasser im Bauchraum od. Lunge. Es folgte eine erneute Blutabnahme am 5.5.2011 bei der festgestellt wurde, dass der Schilddrüsenwert jetzt im normalbereich bei 2 ist auch die nierenwerte waren normal.
Am 20.5.2011 wurde nochmals blut abgenommen und Blutdruck gemessen (mit einer Manschette am rechten Vorderfuss) dabei wurde festgestellt, dass die Herzfrequenz bei derzeit 200 liegt und der Blutdruck der obere Wert bei 180-190 der untere bei ca. 120-125!! Deshalb bekommt sie derzeit noch zu prilium 75mg und der 1/2 Schilddrüsentablette Carbimazol nun noch Atenolol 1 x tgl. 1/4 Tablette. Aufgrund des hohen Blutdrucks ist ihr bereits im linken Auge eine Ader geplatzt. Nach Rücksprache am 31.05.2011 mit meiner Tierärztin bei der ich am 06.06.2011 um 15:00Uhr einen Termin zu nochmaligem herzultraschall und Blutdruckmessung und evtl. nochmaliger Blutabnahme habe soll nun abgeklärt werden ob sie zur deutlichen Blutdrucksenkung dann das Medikament "Amlodipin" bekommen soll das sie wahrscheinlich auch noch ein medikament (welches weiss ich nicht) wg. der hohen Trombosegefahr die bei ihr besteht bekommen soll.
Ich bin ehrlichgesagt total verwirrt und verunsichert und habe grosse Angst um meine Feli!! Ich vertraue zwar meiner TÄ den das muss ich sie hat schliesslich die dementsprechende Ausbildung und Erfahrung aber der derzeitig Stillstand das sich so gar keine Besserung oder Stabilität einstellt aufgrund der vielen medikamente die sie bekommt, macht mich ganz fertig. Ich habe jeden Tag grosse Angst das aufgrund des hohen Blutdruckes etwas ganz schlimmes passieren kann.
Meine Frage hierzu wäre nun ob sich das "Amlodipin" zusammen mit dem ACE-Hemmer Prilium verträgt und ob man das überhaupt zusammen geben darf, ob der Beta-Blocker "Atenolol" dann evtl. weggelassen werden kann od. ob man den weiter geben muss, da dieser genau wie das Prilium auch blutdrucksenkend wirkt und auf die herzfrequenz!? Wie verhält es sich dann mit der Verträglichkeit der Schilddrüsentablette "Carbimazol" die sie ja ebenfalls zusammen mit allen anderen Medikamenten nehmen muss!! Darf man Prilium absetzen da es ja lt. meiner TÄ die Ansammlung von Wasser verhindern soll, absetzen und kann es wirklich die Wasserbildung vorbeugen bei rechtzeitiger Gabe oder ist das unsinnig weil sich Wasser sowieso irgendwann bilden wird??
Ich bin total verwirrt und weiss mir keinen Rat mehr. Bitte dringend um schnelle und aussagekräftige Hilfe, denn ich finde einfach keine Ruhe mehr und bin mit meinen nerven am Ende. Vielen Dank vorab.
Gruss lally66 :'( :'(
ich brauche dringend einen Rat und Hilfe und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Meine Katze Feli (15Jahre, 6,7Kg) wird seit 04.04.2011 auf herzrhythmusstörungen behandelt verursacht durch ihre SDÜ (bekommt dafür tgl. 1/2 Tabl. Carbimazol). Seit 16.3.2011 bekommt sie bereits 1 x tgl. Prilium 75mg 0,5m (verschrieben von einer anderen TÄ die mich an Fr. Dr. Tonzer verwiesen hat, da sie sich selbst mit Herzgeschichten nicht genug auskennt)l!! Es wurde bereits durch meine nun behandelnde TÄ Fr. Dr. Tonzer am 4.4.2011 grosses blutbild, herzultraschall, EKG gemacht. Am 14.4.2011 wurde sie ebenfalls geröngt d.h. Brustraum und Lungenraum bei dem festgestellt wurde, dass sie einen rechten verdickten Herzmuskel hat, aber kein Wasser im Bauchraum od. Lunge. Es folgte eine erneute Blutabnahme am 5.5.2011 bei der festgestellt wurde, dass der Schilddrüsenwert jetzt im normalbereich bei 2 ist auch die nierenwerte waren normal.
Am 20.5.2011 wurde nochmals blut abgenommen und Blutdruck gemessen (mit einer Manschette am rechten Vorderfuss) dabei wurde festgestellt, dass die Herzfrequenz bei derzeit 200 liegt und der Blutdruck der obere Wert bei 180-190 der untere bei ca. 120-125!! Deshalb bekommt sie derzeit noch zu prilium 75mg und der 1/2 Schilddrüsentablette Carbimazol nun noch Atenolol 1 x tgl. 1/4 Tablette. Aufgrund des hohen Blutdrucks ist ihr bereits im linken Auge eine Ader geplatzt. Nach Rücksprache am 31.05.2011 mit meiner Tierärztin bei der ich am 06.06.2011 um 15:00Uhr einen Termin zu nochmaligem herzultraschall und Blutdruckmessung und evtl. nochmaliger Blutabnahme habe soll nun abgeklärt werden ob sie zur deutlichen Blutdrucksenkung dann das Medikament "Amlodipin" bekommen soll das sie wahrscheinlich auch noch ein medikament (welches weiss ich nicht) wg. der hohen Trombosegefahr die bei ihr besteht bekommen soll.
Ich bin ehrlichgesagt total verwirrt und verunsichert und habe grosse Angst um meine Feli!! Ich vertraue zwar meiner TÄ den das muss ich sie hat schliesslich die dementsprechende Ausbildung und Erfahrung aber der derzeitig Stillstand das sich so gar keine Besserung oder Stabilität einstellt aufgrund der vielen medikamente die sie bekommt, macht mich ganz fertig. Ich habe jeden Tag grosse Angst das aufgrund des hohen Blutdruckes etwas ganz schlimmes passieren kann.
Meine Frage hierzu wäre nun ob sich das "Amlodipin" zusammen mit dem ACE-Hemmer Prilium verträgt und ob man das überhaupt zusammen geben darf, ob der Beta-Blocker "Atenolol" dann evtl. weggelassen werden kann od. ob man den weiter geben muss, da dieser genau wie das Prilium auch blutdrucksenkend wirkt und auf die herzfrequenz!? Wie verhält es sich dann mit der Verträglichkeit der Schilddrüsentablette "Carbimazol" die sie ja ebenfalls zusammen mit allen anderen Medikamenten nehmen muss!! Darf man Prilium absetzen da es ja lt. meiner TÄ die Ansammlung von Wasser verhindern soll, absetzen und kann es wirklich die Wasserbildung vorbeugen bei rechtzeitiger Gabe oder ist das unsinnig weil sich Wasser sowieso irgendwann bilden wird??
Ich bin total verwirrt und weiss mir keinen Rat mehr. Bitte dringend um schnelle und aussagekräftige Hilfe, denn ich finde einfach keine Ruhe mehr und bin mit meinen nerven am Ende. Vielen Dank vorab.
Gruss lally66 :'( :'(