HILFE SEHR WICHTIGE FRAGE zu Norvasc 5mg (Wirkstoff: Amlodipin):
Meine Katze (HCM-Krank) bekommt seit Sonntag (5.6.) Norvasc 5mg 1/8 tabl. täglich. Seit Montag (6.6) an dem Herzultraschall gemacht wurde und Blutdruck gemessen wurde (150/85) ist mir aufgefallen, dass sie NACH der Gabe der Tablette erhebliche Atemnot hat!! In der Nacht von Montag auf Dienstag war es sogar so schlimm, dass sie kaum Luft bekam und ich dachte sie erstickt!! Im Beipackzettel steht, dass durch die Gabe von Norvasc 5mg also vom Wirkstoff Amlodipin als "seltene Nebenwirkung" Atemnot auftreten kann. Meine Frage hierzu ist verschwindet diese Atemnot wieder bei längerer Gabe des Amlodipin wenn sich der Körper daran gewöhnt hat und wie lange dauert das, oder muss man das Mittel sogar absetzen! Der Blutdruck hat sich schon seit der ersten Gabe bereits erheblich gebessert lt. Herzultraschall u. Blutdruckmessung vom 6.6.2011 ausserdem bekommt sie auch noch Prilium 75mg 1 x tgl. 0,5ml! Gibt es eine Alternative zu Amlodipin die ebenfalls die gleiche Wirkung hat wie "Amlodipin", vor dem Norvasc hat sie als Beta-Blocker "Atenolol" bekommen der aber keine wirkliche Wirkung gezeigt hat, der Blutdruck sollte bzw. muss schon konstant niedrig bleiben schon aufgrund ihrer HCM und sollte lt. meiner TÄ nicht mehr sehr nach oben gehen eher noch etwas senken?? Ich mache mir grosse Sorgen und habe grosse Angst das diese Atemnot schlimmer wird und sie vielleicht erstickt.
Für eine schnelle Rückantwort wäre ich mehr als dankbar!!!
Angstvoller Gruss
lally66
HILFE!!! Sehr Dringende Frage zu Amlodipin!!!!!
Moderator: j.schöbel
Re: HILFE!!! Sehr Dringende Frage zu Amlodipin!!!!
Guten Tag,
eine Nebenwirkung wie Atemnot konnten wir bei der Verabreichung von Amlodipin bisher nicht beobachten. Bitte wenden sie sich in solchen Fällen unbedingt an ihre Tierärztin. Dieses Forum kann nur dabei helfen einen Überblick zu schaffen und kann/soll nicht einen Tierarztbesuch ersetzen.
Zu ihren vorangegangen Fragen:
Plavix enthält den Wirkstoff Clopidogrel und ist ein Thrombozytenaggregationshemmer der zur Thromboseprophylaxe verwendet wird. Als Nebenwirkung wird eine verzögerte Blutgerinnung beschrieben.
Ein zu niedriger Blutdruck macht sich v.a. durch Schlappheit und vermehrte Müdigkeit bemerkbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
eine Nebenwirkung wie Atemnot konnten wir bei der Verabreichung von Amlodipin bisher nicht beobachten. Bitte wenden sie sich in solchen Fällen unbedingt an ihre Tierärztin. Dieses Forum kann nur dabei helfen einen Überblick zu schaffen und kann/soll nicht einen Tierarztbesuch ersetzen.
Zu ihren vorangegangen Fragen:
Plavix enthält den Wirkstoff Clopidogrel und ist ein Thrombozytenaggregationshemmer der zur Thromboseprophylaxe verwendet wird. Als Nebenwirkung wird eine verzögerte Blutgerinnung beschrieben.
Ein zu niedriger Blutdruck macht sich v.a. durch Schlappheit und vermehrte Müdigkeit bemerkbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
Re: HILFE!!! Sehr Dringende Frage zu Amlodipin!!!!
Guten Tag Fr. Dr. Roos,
vielen Dank für Ihre schnelle Rückantwort. Zum Thema "Amlodipin" und der Atemnot habe ich wohl etwas überreagiert, nach Rücksprache mit meiner TÄ und dem sehr anstrengenden und stressigen zurückliegenden Termin des Herzultraschall und der restlichen Untersuchung, geht meine TÄ davon aus, dass aufgrund des Stressfaktors, der extremen Schwüle an dem Tag und der bereits angeschlagenen Bronchien von meiner Katze, dies zu der extremen Atemnot geführt hat und nichts mit dem Amlodipin zu tun hatte. Meine TÄ hat mir empfohlen ihr den Saft "Pulmostat akut" den ich bereits zuhause von ihr hatte, wie schon des öfteren bei Problemen meiner Katze mit den Bronchien, diesen 10 Tage lang zu geben und sie weiter zu beobachten. Mittlerweile hat sich das Atmen bei ihr schon sehr gebessert der Schleim in Nase und Bronchien löst sich und es geht ihr allgemein jetzt besser, das scheint auch nach Aussage meiner TÄ das wohl die Ursache der ganzen Aufregung gewesen zu sein!!
Zum Thema "Plavix" vielen Dank für die Aufklärung was dieses Medikament genau bewirkt, denn meine katze bekam das eben am 6.6.2011 aufgrund der hohen Trobosegefahr aufgrund ihrer HCM-Krankheit, wobei meine TÄ jetzt mit Ihrem derzeitigen Zustand sehr zufrieden ist da sich der schon erheblich gebessert hat. In 3 Wochen wird nochmals der Blutdruck kontrolliert und ebenfalls Blut abgenommen und dannach weiter mit der Therapie verfahren.
Zum Thema "zu niedriger Blutdruck" auch für diese Antwort vielen Dank, ich werde natürlich dies weiter beobachten. Frage hierzu trotzdem: ist vermehrte Schlappheit u. Müdigkeit bei zu niedrigem Blutdruck, so wie Sie es beschrieben haben, den gefährlich und was kann man bei Auffälligkeit bzw. Auftreten der Symptome dann tun, muss dann sofort zum TA gegangen werden? Da ich erst in ca. 3 Wochen wieder einen offiziellen Termin bei meiner TÄ habe, würde mich das doch dann sehr beunruhigen! Für eine Beantwortung hierzu wäre ich abschliessend sehr dankbar!! Derzeit scheint es ihr aber sehr gut zu gehen aufgrund des nun niedrigeren Blutdrucks ist sie schon fast wieder die "alte" ist viel munterer und freut sich wieder am Leben fühlt sich sichtlich auch selbst wohler.
Nochmals vielen Dank Fr. Dr. Roos für ihre fachmännische Hilfe, natürlich werde ich auch weiterhin ausschliesslich durch die Behandlung meiner TÄ gewisse Dinge abklären, kontrollieren und beobachten lassen, dennoch ist dieses Forum und diese wirkliche kompetente Hilfe hier besonders für mich und in letzter Zeit eine grosse Unterstützung und Hilfe gewesen!! Nochmals vielen Dank dafür.
Gruss lally66
vielen Dank für Ihre schnelle Rückantwort. Zum Thema "Amlodipin" und der Atemnot habe ich wohl etwas überreagiert, nach Rücksprache mit meiner TÄ und dem sehr anstrengenden und stressigen zurückliegenden Termin des Herzultraschall und der restlichen Untersuchung, geht meine TÄ davon aus, dass aufgrund des Stressfaktors, der extremen Schwüle an dem Tag und der bereits angeschlagenen Bronchien von meiner Katze, dies zu der extremen Atemnot geführt hat und nichts mit dem Amlodipin zu tun hatte. Meine TÄ hat mir empfohlen ihr den Saft "Pulmostat akut" den ich bereits zuhause von ihr hatte, wie schon des öfteren bei Problemen meiner Katze mit den Bronchien, diesen 10 Tage lang zu geben und sie weiter zu beobachten. Mittlerweile hat sich das Atmen bei ihr schon sehr gebessert der Schleim in Nase und Bronchien löst sich und es geht ihr allgemein jetzt besser, das scheint auch nach Aussage meiner TÄ das wohl die Ursache der ganzen Aufregung gewesen zu sein!!
Zum Thema "Plavix" vielen Dank für die Aufklärung was dieses Medikament genau bewirkt, denn meine katze bekam das eben am 6.6.2011 aufgrund der hohen Trobosegefahr aufgrund ihrer HCM-Krankheit, wobei meine TÄ jetzt mit Ihrem derzeitigen Zustand sehr zufrieden ist da sich der schon erheblich gebessert hat. In 3 Wochen wird nochmals der Blutdruck kontrolliert und ebenfalls Blut abgenommen und dannach weiter mit der Therapie verfahren.
Zum Thema "zu niedriger Blutdruck" auch für diese Antwort vielen Dank, ich werde natürlich dies weiter beobachten. Frage hierzu trotzdem: ist vermehrte Schlappheit u. Müdigkeit bei zu niedrigem Blutdruck, so wie Sie es beschrieben haben, den gefährlich und was kann man bei Auffälligkeit bzw. Auftreten der Symptome dann tun, muss dann sofort zum TA gegangen werden? Da ich erst in ca. 3 Wochen wieder einen offiziellen Termin bei meiner TÄ habe, würde mich das doch dann sehr beunruhigen! Für eine Beantwortung hierzu wäre ich abschliessend sehr dankbar!! Derzeit scheint es ihr aber sehr gut zu gehen aufgrund des nun niedrigeren Blutdrucks ist sie schon fast wieder die "alte" ist viel munterer und freut sich wieder am Leben fühlt sich sichtlich auch selbst wohler.
Nochmals vielen Dank Fr. Dr. Roos für ihre fachmännische Hilfe, natürlich werde ich auch weiterhin ausschliesslich durch die Behandlung meiner TÄ gewisse Dinge abklären, kontrollieren und beobachten lassen, dennoch ist dieses Forum und diese wirkliche kompetente Hilfe hier besonders für mich und in letzter Zeit eine grosse Unterstützung und Hilfe gewesen!! Nochmals vielen Dank dafür.
Gruss lally66
