[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • 15jähriger Kater Lungenödem Ursache
Page 1 of 1

15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Mon Aug 08, 2011 5:19 pm
by a.birg
Hallo,
mein Kater hat seit 3 J. CNI. Frisst seit ca. 1 Monat sehr schlecht, hatte auch 40 Grad Fieber, bekam Marbocyl, in den letzten 3 Wochen 2 Mal schlimme Schmerzlaute von sich gegeben, etwas kurzatmig dabei. Jedesmal sofort zum Tierarzt, kein Befund, außer Leberwerte erhöht, die sonst ok waren und Blutsenkung erhöht. Man wollte ein CT machen, infundierte 22 Std. Vollelektrolylösung vor geplanter Narkose. Ich hatte große Angst und holte ihn vor der Narkose wieder ab, entschied mich gegen die Narkose. Im Nachhinein Gott sei Dank, zu Hause hab ich gesehen, daß er nur noch ganz kurz atmete. Sofort zum TA, massives Lungenödem im Röntgen festgestellt. Blutdruck 140/90, was unüblich für ihn ist, da er immer Hochdruck hatte Durchschnitt 185/135, unbehandelt, jetzt hat er diesen Wert. Bekommt aktuell Vasotop 125 mg 1 x tgl. und Furosemid 2 x 5 mg tgl. Atmung besser, frisst aber nach wie vor kaum mehr etwas, trinkt auch kaum etwas, bricht auch alle 2- 3 Tage 1 Mal. TA ratlos. CK sehr erhöht und alpha Amylase auch.  Meine Frage: Zum einen, wodurch kann ein Blutdruckabfall zustande kommen? Kommt ein Lungenödem immer vom Herz? Kann ich durch Furosemid und vor allem durch Vasotop auch schaden, falls das Herz nicht die Ursache für das Lungenödem ist? Belasten diese Medikamente zusätzlich den Magen, evtl. Übelkeit? Ein Magenulcus besteht schon länger. Der Nierenwert-Krea ist komischerweise aktuell auch runter gegangen, von 2,9 auf 2,3. Sorry für die längere Ausführung, aber er ist ja schon 15, da hat sich inzwischen einiges "angesammelt".  :-[

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Tue Aug 09, 2011 10:45 am
by C.glatzmeier
Guten Tag,
zunächst würde ich ihnen dringend raten ihren Kater kardiologisch abklären zu lassen. Damit würde sich auch die Frage klären, ob das Lungenödem kardial bedingt ist, was sehr wahrscheinlich ist. Weitere Ursachen können Überinfusion oder auch Vergiftungen und Infektionen (eher selten) sein.
Blutdruckabfall kann durch die Medikamente die er bekommt bedingt sein, was jedoch eher positiv ist, da er jetzt im normalen Bereich zu sein scheint und davor deutlich zu hoch war.
Übelkeit ist ein sehr unspezifisches Symptom und kann durch viele Krankheiten ausgelöst werden (z.B, auch durch Nierenerkrankungen). Furosemid und ACE-Hemmer sind eigentlich nicht besondern belastend für den Magen, jedoch reagiert jedes Tier anderst und ACE-Hemmer können in seltenen Fällen auch mal schlecht vertragen werden und Magen-Darm-Probleme verursachen.

Generell ist es äußerst ungünstig wenn Niere und Herz gleichzeitg erkrankt sind, da die Therapie genau gegensätzlich ist. Entwässerung schadet der Niere, ohne Entwässerung stirbt ein Herzpatient jedoch am Lungenödem. Wichtig ist es die Therapie je nach kardiologischem Befund zu optimieren und die Entwässerung richtig einzustellen.

Zu ihrere Frage im nächsten Forumbeitrag, bei Herzentzündungen unterscheidet man je nachdem welche Schicht im Herz betroffen ist. Endokarditis (innerste Schicht) ist äußerts selten und endet unbehandelt meist sehr schnell tödlich, Entzündungen des Herzmuskels sind eher viral- oder immun-bedingt und eine Diagnose am lebenden Tier ist äußerst schwierig, Symptome sind veränderte Herzmuskelfunktion und Rhytmusstörungen.

Mit freundlichen Grüßen
C. Glatzmeier
Tierärztin, Abteilung für Kardiologie

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Tue Aug 09, 2011 12:57 pm
by a.birg
Hallo Frau Glatzmaier,

vielen Dank für die Antwort. Da alpha HBDH, CK, LDH sehr erhöht sind, auch die Blutsenkung ist erhöht, vermutet der TA evtl. einen Herzinfarkt, der dann auch den Blutdruckabfall verursacht haben könnte (zu dem Zeitpunkt bekam er keine Medikamente). Welche Blutparameter könnten diesbezüglich untersucht werden? Gibt es herzspezifische Blutwerte, die recht aussagekräftig sind? Und dann noch die Frage, gäbe es beim Tier die Möglichkeit eine Thrombose medikamentös zu beheben, vorausgesetzt, es bestünde eine? Einen Herzultraschall werde ich noch machen lassen.
Danke nochmals
MFG
A. Birg

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Wed Aug 10, 2011 2:53 pm
by C.glatzmeier
Guten Tag,
beim Tier gibt es keine Herzinfarkt im klassischen Sinne. Deswegen bestimmen wir auch keine Blutwerte zur Herzinfarktdiagnostik wie beim Menschen. Was beim Tier derzeit zur Diagnostik von Herzerkrankungen bestimmt werden  kann, sind kardiale Biomarker wie z.B BNP und Troponin I, jedoch wird auf diesem Gebiet noch sehr viel geforscht und Standart zur Diagnostik ist nach wie vor der Herzultraschall.

Die Enzyme die bei ihrem Kater gemessen worden sind kommen in vielen Organen wie z.B. Leber, Niere, Muskel vor und bei einer Schädigung dieser kann man einen erhöhten Wert im Blut messen.

Wenn der Herzultraschall Hinweise auf erhöhtes Thromboserisiko bei Katzen gibt, verabreichen wir vorbeugend das Medikament Clopridogrel. Dieses hemmt die Aggregation der weißen Blutplättchen und mindert somit das Thromboserisiko. Durch die Erweiterung der Herzkammern fließt das Blut in den Kammern langsamer was zur Thrombosebildung führen kann.
Sollte ein Thrombos abgeschwemmt werden, verlegt er meist die Aorta und verhindert die Blutzufuhr im hintern Teil des Körpers. Meist sind die Beine betroffen, diese werden kalt, die Katze zeigt Lähmungen und hat zu Beginn große Schmerzen. Eine Auflösung ist theoretisch möglich wenn man sehr schnell damit anfängt. Sie ist jedoch sehr betreuungsintensiv und der Erfolg liegt nur bei 50%. Selbst bei erfolgreicher Auflösung besteht eine hohe Rethrombosierungsrate.

Wie schon gesagt, rate ich ihnen ihre Katze kardiologisch untersuchen zu lassen. Blutwerte können den Ultraschall nicht ersetzten, sie können lediglich einen Hinweis auf ein kardiales Problem liefern.

Mit freundlichen Grüßen
C. Glatzmeier
Tierärztin, Kardiolgie

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Sun Aug 14, 2011 10:55 am
by a.birg
Sehr geehrte Frau Glatzmeier,

vielen Dank für die Antwort. Ein Herzultraschall ergab einen stark vergrößerten linken Vorhof und einen Perikarderguss. Er bekommt zur Zeit 2 x 5 mg Furosemid tgl., was er evtl. schlecht verträgt, da er wiederholt bricht (gelbe Flüssigkeit). Er hat noch chronische Niereininsuffizienz (Krea 3,1) und trinkt und frisst nichts, so daß das Furosemid womöglich eher schadet, da er keine Flüssigkeit aufnimmt. Durch ACE Hemmer Vasotop wurden das Krea evtl. höher und abgesetzt. Blutdruck zuletzt bei 170 systolisch. Die Atmung ist unter 40 Atemzüge pro Min. Die Leberwerte haben sich inzwischen normalisiert, frisst und trinkt aber nach wie vor nichts. Wie könnte eine Therapie aussehen, welche Medikamente würden Sie geben? Wäre ein Antibiotigramm nötig, da der TA meinte, ein Perikarderguss käme evlt. von einer Herzentzündung? Wenn ja, welches?
MFG
A. Birg

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Tue Aug 16, 2011 7:17 am
by C.glatzmeier
Guten Morgen,
zunächst wäre es noch gut zu wissen wie denn die Diagnose lautet. Die Vergrößerung des linken Vorhofes ist meist sekundär z.B. zu einer HCM (hypertrophen Kardiomyopathie), oder DCM (dilatativen Kardiomyopathie) etc. Danach richtet sich dann auch die Therapie.
Unsere Standarttherapie egal welche Erkrankung ist aber auch Furosemid und ACE-Hemmer. Jedoch erst nachdem sich zum ersten mal Wasser in der Lunge oder im Brustkorb angesammelt hat. Der Perikarderguss kommt bei der Katze häufig ebenfalls durch den Rückstau vor. Wieviel Perikarderguss hatte er denn? Wenn sich soviel Flüssigkeit im Herzbeutel ansammelt, dass der linke rechte Vorhof eingedrückt wird, ist oftmals eine Punktion nötig. Dies muss jedoch der Untersucher entscheiden, vor allem da dies nicht ohne Riskio ist.
Was wir meistens zusätzlich bei großen Vorhöfen geben ist ein Medikament zur Vorbeugung von Thrombosen. Z.B. Clopridogrel.
Natürlich ist eine Entwässerung schlecht für die Nieren, weshalb man auch versuchen muss sie soweit wie möglich zu reduzieren (gerade sowenig, dass die Katze kein Lungenödem entwickelt). Jedoch geht es ohne Entwässerung auch nicht.
Manchmal fressen Katzen nicht, wenn sie zu stark entwässert sind. Auch eine Elektrolytverschiebung kann eine Ursache sein, vorallem wenn er nicht frisst und trinkt kann diese noch verschlimmert werden.  Natürlich ist es auch möglich, dass ein zusätzliches Problem besteht.
Eine Elektrolytkontrolle (im Blut) halte ich für sehr sinnvoll. Ob die Entwässerung evtl. reduziert werden kann, kann ich ohne die Katze zu sehen nicht entscheiden und dies sollten sie unbedingt erst mit ihrem Tierarzt absprechen.

Manchmal muss man Katzen auch zum fressen animieren. Sie könnten versuchen das Futter warm zu machen, oder ihm alles mögliche leckere anzubieten.

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin, Kardiologie

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Tue Aug 16, 2011 6:50 pm
by a.birg
Hallo Frau Glatzmaier,

die Diagnose lautet: unklassifizierte Kardiomyopathie, dekompensiert.
Ich trage noch die Daten nach, vielleicht können Sie anhand dessen noch etwas erkennen.

LVStudie in cm:
IVSd    0,51
LVID    1,7
LVP     0,57
IVSs    0,8
LVID    1,1
LVP     0,7
LA/A    1,9 Längsachse 2,2 mm

Ich habe jetzt selber schon etwas nachgelesen und da mein Kater seit ca. 3 Monaten immer wieder mal humpelt vorne (anfangs nur rechts, dann auch links), denke ich daß es nicht von einer Blutabnahme kommt, wie der TA vermutet, sondern ein Thrombus ist. Auch hat er im Gehirn evtl. einen Thrombus, da er seit den starken Schmerzen, die er hatte, als er sich dabei die Pfoten über die Augen drückte schüttelt er immer wieder mal den Kopf, die Pupillen sind meist geweitet, evtl. hat er Kopfschmerzen. Ich würde ihm gerne das Clopridogrel geben, mein TA kennt dies nicht und meint, es gibt nichts gegen die Gefahr eines Thrombus. Kann ich dies auch eigenständig geben? Die Elektrolyte waren in der Norm bis auf Kalium, das etwas unter der Norm war 3,2 statt 3,5, sollte dies behandelt werden? Wenn ich das Clopridogrel geben würde und der Thrombus sitzt evtl. vorne, weil er ja öfters vorne humpelt, könnte es dann schlimmstenfalls dazu kommen, daß der Thrombus durch den Blutverdünner gelöst wird und noch ein schlimmerer Verschluss stattfindet, z. B. an den Hinterläufen? Kann man eigentlich einen Thrombus erkennen durch eine Untersuchungsmethode, wo er genau sitzt?

MFG
A. Birg

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Wed Aug 17, 2011 3:16 pm
by J.Simak
Hallo,

zu Ihren Fragen:

1. Ich würde ihm gerne das Clopridogrel geben, mein TA kennt dies nicht und meint, es gibt nichts gegen die Gefahr eines Thrombus. Kann ich dies auch eigenständig geben?
=> Sie sollten Medikamente nur in Absprache mit Ihrem untersuchenden/behandelnden Tierarzt geben. Theoretisch können Clopidogrel oder Dalteparin das Risiko einer Thrombembolie senken, allerdings sind sie keine Garantie, dass keine Thrombembolie ensteht.

2. Die Elektrolyte waren in der Norm bis auf Kalium, das etwas unter der Norm war 3,2 statt 3,5, sollte dies behandelt werden?
=> Man könnte zum Ausgleich Kaliumglukonat zum Futter geben.

3. Wenn ich das Clopridogrel geben würde und der Thrombus sitzt evtl. vorne, weil er ja öfters vorne humpelt, könnte es dann schlimmstenfalls dazu kommen, daß der Thrombus durch den Blutverdünner gelöst wird und noch ein schlimmerer Verschluss stattfindet, z. B. an den Hinterläufen?
=> Clopidogrel wirkt nur vorbeugend und löst keine schon bestehenden Thromben auf.

4. Kann man eigentlich einen Thrombus erkennen durch eine Untersuchungsmethode, wo er genau sitzt?
=> Manchmal kann man Hinweise auf Thromben im Ultraschall oder bei der Magnetresonanztomographie (MRT) bekommen, allerdings hängt das erfolgreiche Auffinden von der genauen Lokalisation des Thrombus ab. Es ist eigentlich nicht möglich, die gesamte Katze auf Thromben zu untersuchen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Wed Aug 17, 2011 6:20 pm
by a.birg
Hallo kardiologisches Team,

danke für die Antworten.

Können Sie mir noch sagen, was die Messwerte, die ich geschrieben habe besagen, auf was es hindeutet, kann man erkennen, welche Herzinsuffizienz besteht, anhand der Daten?

Und dann hätte ich noch die Frage, weshalb können eigentlich trotzdem Thrombosen entstehen, wenn ich einen Blutverdünner wie Plavix, gebe?

Danke im voraus.

A. Birg

Re: 15jähriger Kater Lungenödem Ursache

Posted: Thu Aug 18, 2011 7:13 am
by J.Simak
Hallo,

die Messwerte sagen, dass die linke Vorkammer vergrößert ist, die Wandstärken aber soweit im Referenzbereich sind. Das allerdings unter Vorbehalt, weil sie nicht die vollständigen Bennenungen für die Messwerte angegeben haben. Bitte besprechen Sie die Ultraschallbefunde mit Ihrem Tierarzt.
Zu Ihrer Frage hinsichtlich Clopidogrel: Es gibt bei den meisten Medikamenten auch gelegentlich Fälle, bei denen ein Patient nicht auf ein Medikament anspricht. Das bedeutet aber nicht, dass man deswegen Medikamente nicht einsetzten sollte.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak