Mitralendokardiose Verschlechterung Vetmedin
Posted: Tue Aug 23, 2011 2:12 pm
Hallo, ich mache mir ziemliche Sorgen um meinen ca. 4,5 jährigen Wasserhund-Mix Otto. Vor ca. einem halben Jahr war der Hund mit Anaplasmose infiziert und nachdem ich in der Tierklinik erzählte, Otto sei nach Anstreungung schon zweimal umgekippt, wurde per Ultraschall eine Mitralklappeninsuffizienz festgestellt und ein entwässerndes sowie ein blutdruck senkendes Mittel als "Kann-Medikation" verordnet. Meinem Hund ging es sofort drastisch schlechter: Ständiges Pinkeln, literweise Trinken und Hecheln auch noch nach bis zu 3 h Ruhe. Ich habe beide Medikamente nach ca 10 Tagen wieder ausgeschlichen.
Vor ein paar Wochen haben wir eine neue Tierarztpraxis bei uns in der Nähe - so müssen wir für den Kleinkram nicht immer die weite Strecke zur Klinik fahren - besucht und dort den Hund, samt Befund der Tierklink vorgestellt. In dieser Praxis kann kein Ultraschall durchgeführt werden, aber nach einer "kleinen" Untersuchung hat die Ärztin nun Vetmedin, 2 x täglich je 3,75 mg (bei 14,5 kg Körpergwicht) testhalber verordnet. Die ersten 10 Testtage waren heute um und wir haben Otto heut wieder vorgestellt. Mein laienhafter EIndruck ist, dass es dem Hund deutlich schlecher geht als vor Vetmedin: Auch nach stundenlanger Ruhe am Abend ist die Atemfrequenz sehr hoch, auch wenn er nicht hechelt. Ich habe ca. 100 Atemzüge / min. (bei geschlossenem Fang) gezählt. Die Ärztin meinte nun, der Hund könne auch Herzwürmer haben als mögliche Ursache seiner Schwäche. Mir kommt diese Vermutung merkwürdig vor, da der Test auf Dirofilaria bereits vor drei Jahren, nachdem der Hund aus Portugal nach Deutschland kam, negativ war. Er müsste sich also in der Zwischenzeit hier in Deutschland infiziert haben???
Ohne einem Fachmann zu nahe treten zu wollen, machen mich die neuen Aussagen und Vermutungen eher stutzig als dass sie mich beruhigen. Deshalb hier - endlich - meine Frage: Wäre es nicht klüger, eine neue Ultraschall-Kontrolle in der Klinik vornehmen zu lassen als nun blind nach neuen Ursachen für seine Mattigkeit zu suchen? Schließlich ist der Schall-Befund ja sonnenklar.
Vielleicht sollt ich noch erwähnen, dass es auch hier bei uns sehr heiß ist seit ein paar Tagen und Otto natürlich schon immer gelitten hat bei solchem Wetter. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass er auch die ganze Nacht, in einem realtiv kühlen Raum, so kurz geatmet hat …
Vielen Dank für einen Rat,
Vera
Vor ein paar Wochen haben wir eine neue Tierarztpraxis bei uns in der Nähe - so müssen wir für den Kleinkram nicht immer die weite Strecke zur Klinik fahren - besucht und dort den Hund, samt Befund der Tierklink vorgestellt. In dieser Praxis kann kein Ultraschall durchgeführt werden, aber nach einer "kleinen" Untersuchung hat die Ärztin nun Vetmedin, 2 x täglich je 3,75 mg (bei 14,5 kg Körpergwicht) testhalber verordnet. Die ersten 10 Testtage waren heute um und wir haben Otto heut wieder vorgestellt. Mein laienhafter EIndruck ist, dass es dem Hund deutlich schlecher geht als vor Vetmedin: Auch nach stundenlanger Ruhe am Abend ist die Atemfrequenz sehr hoch, auch wenn er nicht hechelt. Ich habe ca. 100 Atemzüge / min. (bei geschlossenem Fang) gezählt. Die Ärztin meinte nun, der Hund könne auch Herzwürmer haben als mögliche Ursache seiner Schwäche. Mir kommt diese Vermutung merkwürdig vor, da der Test auf Dirofilaria bereits vor drei Jahren, nachdem der Hund aus Portugal nach Deutschland kam, negativ war. Er müsste sich also in der Zwischenzeit hier in Deutschland infiziert haben???
Ohne einem Fachmann zu nahe treten zu wollen, machen mich die neuen Aussagen und Vermutungen eher stutzig als dass sie mich beruhigen. Deshalb hier - endlich - meine Frage: Wäre es nicht klüger, eine neue Ultraschall-Kontrolle in der Klinik vornehmen zu lassen als nun blind nach neuen Ursachen für seine Mattigkeit zu suchen? Schließlich ist der Schall-Befund ja sonnenklar.
Vielleicht sollt ich noch erwähnen, dass es auch hier bei uns sehr heiß ist seit ein paar Tagen und Otto natürlich schon immer gelitten hat bei solchem Wetter. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass er auch die ganze Nacht, in einem realtiv kühlen Raum, so kurz geatmet hat …
Vielen Dank für einen Rat,
Vera