Hallo,
Brauche dringend Hilfe! Was hilft einer Katze bei Thrombose in den hinteren Blutgefäßen?
Thrombose
Moderator: j.schöbel
Re: Thrombose
Hallo,
je nach Allgemeinbefinden der Katze gibt es verschiedene Möglichkeiten, meist liegt zusätzlich zur Thrombose noch eine hochgradige Herzerkrankung vor, die ggf. auch therapiert werden muss:
- Wenn die Thrombose schon > 24 h her ist und die Katze unter Schmerzmitteltherapie stabil ist kann ein konservativer Versuch (abwarten) durchgeführt werden, in manchen Fällen können die Katzen nach einiger Zeit (Wochen) wieder laufen. Allerdings kann es auch sein, dass sich keine erneute Durchblutung bildet und die Hinterbeine nekrotisch werden oder die Katzen beginnen sich die Beine anzunagen. Zusätzlich zur Schmerztherapie sollten Medikamente gegen eine erneute Thrombosebildung verabreicht werden.
- Bei einer Thrombose, die in den letzten 12 (evt. bis zu 24 h) passiert ist, kann versucht werden, die Thrombose medikamentell mit Tissue Plasminogen Activator aufzulösen. Allerdings kann es auch durch die Therapie zu schweren Nebenwirkungen kommen. Das Auflösen funktioniert auch nicht sicher bei allen Patienten. Die Katzen sind während der Auflösung des Thrombus Intensivpatienten, die ganz streng überwacht werden müssen. Die Kosten für das Auflösen sind relativ hoch.
- Wenn es einer Katze aufgrund einer Thrombose sehr schlecht geht und sich auch unter Schmerztherapie keine Besserung einstellt, muss man überlegen ob man sie nicht erlösen sollte.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
je nach Allgemeinbefinden der Katze gibt es verschiedene Möglichkeiten, meist liegt zusätzlich zur Thrombose noch eine hochgradige Herzerkrankung vor, die ggf. auch therapiert werden muss:
- Wenn die Thrombose schon > 24 h her ist und die Katze unter Schmerzmitteltherapie stabil ist kann ein konservativer Versuch (abwarten) durchgeführt werden, in manchen Fällen können die Katzen nach einiger Zeit (Wochen) wieder laufen. Allerdings kann es auch sein, dass sich keine erneute Durchblutung bildet und die Hinterbeine nekrotisch werden oder die Katzen beginnen sich die Beine anzunagen. Zusätzlich zur Schmerztherapie sollten Medikamente gegen eine erneute Thrombosebildung verabreicht werden.
- Bei einer Thrombose, die in den letzten 12 (evt. bis zu 24 h) passiert ist, kann versucht werden, die Thrombose medikamentell mit Tissue Plasminogen Activator aufzulösen. Allerdings kann es auch durch die Therapie zu schweren Nebenwirkungen kommen. Das Auflösen funktioniert auch nicht sicher bei allen Patienten. Die Katzen sind während der Auflösung des Thrombus Intensivpatienten, die ganz streng überwacht werden müssen. Die Kosten für das Auflösen sind relativ hoch.
- Wenn es einer Katze aufgrund einer Thrombose sehr schlecht geht und sich auch unter Schmerztherapie keine Besserung einstellt, muss man überlegen ob man sie nicht erlösen sollte.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
-
- Posts: 2
- Joined: Mon Sep 05, 2011 9:29 pm
Re: Thrombose
Vielen Dank Frau Dr. Simak für Ihre Antwort.
Ich habe mich heute dazu entschlossen meine Liese gehen zu lassen. Sie wurde doch immer schwächer und ich wollte nicht das sie leiden muss. Sie ist sanft in meinem Armen eingeschlafen. Ein gutes Andenken hat sie bei mir hinterlassen, wenn auch nur sehr kurz.
mfg
Helmut
Ich habe mich heute dazu entschlossen meine Liese gehen zu lassen. Sie wurde doch immer schwächer und ich wollte nicht das sie leiden muss. Sie ist sanft in meinem Armen eingeschlafen. Ein gutes Andenken hat sie bei mir hinterlassen, wenn auch nur sehr kurz.
mfg
Helmut