Diverse Quellen (z. B. wikipedia und www.vetpharm.uzh.ch) geben an, dass Carprofen bei Herzinsuffienz nicht gegeben werden darf.
Ich würde dazu gerne Ihre Meinung wissen.
Konkret geht es um einen Doggenmix, der schwere Arthrosen und eine "beginnende" DCM hat.
Danke im Voraus für die Antwort.
Rimadyl (Carprofen) bei DCM?
Moderator: j.schöbel
Re: Rimadyl (Carprofen) bei DCM?
Guten Morgen!
Carprofen stellt ein Nichtsteroidales Antipholgistikum dar und hemmt die Cyclooxygenase-2. Wenn die entsprechenden Nierenparameter in der Norm sind und ebenso ein normaler Blutdruck sichergestellt ist (in weiterer Folge damit auch eine entsprechende Nierendurchblutung), kann Rimadyl verabreicht werden - wobei dies auch vom entsprechenden Stadium der DCM abhängt.
Alternativ kann auch eine andere Wirkstoffgruppe in Betracht gezogen werden, wobei viele Medikamente entsprechende potentielle kardiovaskuläre Nebenwirkungen haben können und man hier eine gewisse Gradwanderung vollziehen muss.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
Carprofen stellt ein Nichtsteroidales Antipholgistikum dar und hemmt die Cyclooxygenase-2. Wenn die entsprechenden Nierenparameter in der Norm sind und ebenso ein normaler Blutdruck sichergestellt ist (in weiterer Folge damit auch eine entsprechende Nierendurchblutung), kann Rimadyl verabreicht werden - wobei dies auch vom entsprechenden Stadium der DCM abhängt.
Alternativ kann auch eine andere Wirkstoffgruppe in Betracht gezogen werden, wobei viele Medikamente entsprechende potentielle kardiovaskuläre Nebenwirkungen haben können und man hier eine gewisse Gradwanderung vollziehen muss.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit