[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • HCM bei Maine Coon
Page 1 of 1

HCM bei Maine Coon

Posted: Sat Oct 01, 2011 9:16 am
by Coonie
Hallo, ich bin neu in dem Forum und brauche Hilfe.
Ich habe mich für einen Maine Coon Kater (12 Wochen alt) entschieden, allerdings ist sein Vater mischerbig was HCM betrifft doch die Züchterin meinte, dass nichts passieren kann, da die Mutter negativ ist. Also hab mich erkundigt was Google dazu sagt - mal abgesehen davon, dass der Gentest sehr umstritten ist - kam raus, dass die Wahrscheinlichkeit 50:50 steht, dass er das Gen auch hat. Meine Frage ist nun: ist es besser in diesem Fall vom Kaufvertrag zurück zu treten oder sollte man abwarten, da es ja nicht sicher ist ob die Krankheit ausbricht?
Bitte um Hilfe  :(
MfG Coonie

Re: HCM bei Maine Coon

Posted: Tue Oct 04, 2011 8:38 am
by J.Simak
Hallo,

hierbei handelt es sich um ein sehr komplexes Thema... Unserer Meinung nach ist nach wie vor der Hertzultraschall der Elterntiere, wenn diese ein möglichst hohes Alter erreicht haben, die aussagekräftigste Methode eine HCM zu diagnostizieren. Genaueres zu dem Gentest finden Sie in einer Dissertation aus unserem Haus: www.tierkardiologie.com -> Besitzer -> Team -> Dr. Christel Schinner -> Link zur Dissertation (v. a. S. 117/118 "5. Einsatz von Gentests...")

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia simak

Re: HCM bei Maine Coon

Posted: Tue Oct 04, 2011 2:24 pm
by Coonie
Vielen Dank für die Antwort  :D
Die Eltern sind noch sehr jung - beide unter 2 Jahren... Ist es trotzdem besser, wenn ich den Kleinen regelmäßig schallen lasse? Ab welchem Alter sollte man damit anfangen? LG

Re: HCM bei Maine Coon

Posted: Wed Oct 05, 2011 9:33 am
by J.Simak
Hallo,

auch hierfür gibt es keine konkreten Vorgaben. Eine von Geburt an bestehende Herzerkrankung könnte natürlich jetzt schon diagnostiziert werden, wobei die Ultraschalluntersuchung bei einer noch sehr kleinen Katze oftmals sehr anspruchsvoll ist. Wenn das Herz jetzt unaufällig im Herzultraschall ist, ist die Aussagekraft hinsichtlich einer möglichen HCM-Entwicklung in den nächsten Jahren jedoch sehr gering, da einfach in den nächsten Monaten noch viel passieren kann. Wenn es Ihrer Katze sehr gut geht und keinerlei Verdacht auf eine Herzerkrankung besteht, würde ich eine 1. Screeninguntersuchung ab einem Jahr und zur weiteren Bestätigung mindestens eine Kontrolluntersuchung mit > 3 Jahren empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak