[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Dimazon bei Herzbeutelentzündung
Page 1 of 1

Dimazon bei Herzbeutelentzündung

Posted: Wed Sep 28, 2011 3:25 pm
by Nero
Hallo, bei meinem 4jährigen Kater wurde per Schall eine Herzbeutelentzündung mit geringem Erguss diagnostiziert.

Er bekommt jetzt 2 x täglich 1/2 Synolux gegen die Entzündung und 2 x 1/2 Dimazon zum leichten Entwässern..

Mir wurde erklärt, das bei meinem Kater kein sogenanntes "Panzerherz" vorliegt, was ein Punktat erfordern würde, sondern nur ein kleiner Erguss, der mit Dimazon leicht entwässert wird.

Ist das so richtig ?

Vielen Dank - ich bin etwas verunsichert..

Lg Nero

Re: Dimazon bei Herzbeutelentzündung

Posted: Thu Oct 06, 2011 9:49 am
by Nero
Inzwischen ist die Behandlung meines Katers fast abgeschlossen - am Montag ist Nachschall.

Muß wohl richtig gewesen sein - dem Kater gehts wieder gut.

Schade, das es keine Antwort gab, für Spontanhilfe ist das hier eher nicht geeignet.. :-/

Re: Dimazon bei Herzbeutelentzündung

Posted: Fri Oct 07, 2011 1:14 pm
by J.Simak
Hallo,

nachdem das ein kostenloser Servie ist, kann es sein, dass ab und zu eine Nachricht nicht sofort beantwortet wird.
Die genaue Therapie eines Herzbeurtelegusses (v. a. wenn nur ein geringer Erguss vorliegt) ist abhängig von der genauen Diagnose (oder Verdachtsdiagnose). Ein Herzbeutelerguss kann aufgrund eines Tumors, einer Herzerkrankung mit Rückstau (dann kann ausnahmsweise auch Dimazon gegeben werden), einer Infektion, einer Entzündung oder vieler andere Ursachen entstehen. Bei einem hochgradigen Erguss (von Ihnen als "Panzerherz" bezeichnet) ist eine Punktion die Therapie der Wahl. Da ich keine genaue Diagnose kenne, kann ich Ihnen leider keinen genauen Rat zum richtigen Vorgehen geben.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak