Mitralklappenendokardiose bei Jack-Russell
Posted: Wed Oct 19, 2011 11:48 am
Hallo liebes Kardiologen-Team,
ich bin verunsichert und wende mich daher an Sie.
Beim 8,5-jährigen Jack-Russell-Terrier wurde von letzter Woche bis gestern eine Mitralklappenendokardiose diagnostiziert.
Der waren für mich folgende Symptome vorabgegangen:
- große Müdigkeit zu Hause
- trinkt auffallend mehr also vorher
- hechelt nach kurzer Anstrengung
- ist von 7,8 kg in kürzester Zeit auf 6,8 kg abgemagert (der Hund ist richtig eingefallen)
Die Blutwerte sind lt. Blutbild absolut in Ordnung, auch Schilddrüsenprobleme konnten nicht ermittelt werden.
Bei der Auskultation durch meine TA stellten wir ein "fauchen" fest (linke Herzseite; rechte nicht).
Das Röntgenbild von gestern ergab eine sichtbare Herzvergrösserung.
Medikamentenverordnung lt. TA:
- tgl. 2 Tabl. Vetmedin (2,5 mg-Packung)
- tgl. 0,5 Tabl. Fortekor Flavour 5 (5 mg-Packung)
Meine Frage an sie richtet sich dahingehend, ob die Dosis der Medikamente für einen 6,8 kg-Hund passen?
Wie steht es um die Lebenserwartung des Hundes? Lt. Aussage meiner TA kann er damit ganz normal alt werden. Jetzt bin ich durch diverse Beiträge hier doch verunsichert worden.
Ich bin angehende Hundephysiotherapeutin. Bei vielen Behandlungen ist eine Herzerkrankung kontraindiziert. Wenn der Hund allerdings richtig eingestellt ist auf Medikamente, spricht nichts gegen Physiotherapie oder?
Ich freue mich sehr auf eine Antwort.
Viele Grüße,
Mel
ich bin verunsichert und wende mich daher an Sie.
Beim 8,5-jährigen Jack-Russell-Terrier wurde von letzter Woche bis gestern eine Mitralklappenendokardiose diagnostiziert.
Der waren für mich folgende Symptome vorabgegangen:
- große Müdigkeit zu Hause
- trinkt auffallend mehr also vorher
- hechelt nach kurzer Anstrengung
- ist von 7,8 kg in kürzester Zeit auf 6,8 kg abgemagert (der Hund ist richtig eingefallen)
Die Blutwerte sind lt. Blutbild absolut in Ordnung, auch Schilddrüsenprobleme konnten nicht ermittelt werden.
Bei der Auskultation durch meine TA stellten wir ein "fauchen" fest (linke Herzseite; rechte nicht).
Das Röntgenbild von gestern ergab eine sichtbare Herzvergrösserung.
Medikamentenverordnung lt. TA:
- tgl. 2 Tabl. Vetmedin (2,5 mg-Packung)
- tgl. 0,5 Tabl. Fortekor Flavour 5 (5 mg-Packung)
Meine Frage an sie richtet sich dahingehend, ob die Dosis der Medikamente für einen 6,8 kg-Hund passen?
Wie steht es um die Lebenserwartung des Hundes? Lt. Aussage meiner TA kann er damit ganz normal alt werden. Jetzt bin ich durch diverse Beiträge hier doch verunsichert worden.
Ich bin angehende Hundephysiotherapeutin. Bei vielen Behandlungen ist eine Herzerkrankung kontraindiziert. Wenn der Hund allerdings richtig eingestellt ist auf Medikamente, spricht nichts gegen Physiotherapie oder?
Ich freue mich sehr auf eine Antwort.
Viele Grüße,
Mel