[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Ketamin/Domitor Herzprobleme
Page 1 of 1

Ketamin/Domitor Herzprobleme

Posted: Tue Nov 15, 2011 5:25 pm
by Linarosa
Ich habe meine Katze, ein BKH-Mix (jetzt 11 Monate alt) Ende August kastrieren lassen. Nach der Narkose war sie recht benommen, hatte Wasser in der Lunge und war auch sehr kurzatmig. Wir waren dann mit ihr beim Tierkardiologen, der feststellte, dass sie wohl ein Herzproblem hat, entweder von Geburt an oder auch durch die Narkose ausgelöst. Die Ursache war unklar. Sie wurde auf Dimazon morgens 5 mg und abends 2,5 mg und Fortekor eingestellt. Jetzt waren wir Anfang November nochmals zur Kontrolle beim Ultraschall und da war alles in Ordnung, alle Werte waren im unteren bis mittleren Normbereich. Von daher schleichen wir die Medikamente jetzt langsam aus. Jetzt zu meiner Frage: Ist es möglich, dass das Narkosemittel Ketamin/Domitor diese Herzprobleme verursacht hat?
Sollte ich darauf achten, dass die Katze bei einen eventuellen weiteren Narkose im Laufe ihres Lebens ein anderes Narkosemittel verabreicht bekommt?
Herzlichen Dank
Linarosa

Re: Ketamin/Domitor Herzprobleme

Posted: Tue Nov 15, 2011 5:50 pm
by p.holler
Hallo Linarosa,
es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Katze bereits im Vorfeld eine Herzerkrankung hatte, wie dies auch von Ihrem Tierkardiologen angesprochen wurde. Häufigste Erkrankung ist hier die Hypertrophe Kardiomyopathie bei Katzen. Hier kommt es zu einer Verdickung der Herzmuskulatur und auch zu einer Dehnung der Vorhöfe. Wenn nun der linke Vorhof bereits stark gedeht ist, kann eine Infusion (Flüssigkeitsgabe direkt in eine Vene), wie diese häufig im Rahmen der Anästhesie verabreicht wird, zu einer Dekomensation führen, dh. dass sich Flüssigkeit in die Lunge zurückstaut und man die entsprechenden Symptome feststellen kann.
Ohne die Katze jedoch untersucht zu haben, kann hier nur eine Vermutung angestellt werden, da noch eine Vielzahl anderer möglicher Erkrankungen bestehen können.
Wenn nun entsprechende entwässernde Medikation verabreicht wird, kann dies dazu führen, dass der linke Vorhof wieder normal groß erscheint.
Die Wirkung von  Ketamin und vor allem Domitor (Wirkstoff Medetomidin) ist dosisabhängig. Je höher beispielsweise die Domitordosis, desto ausgeprägter ist der Blutdruckanstieg. Somit könnte dies auch einen Einfluß gespielt haben.
Generell sollte bei der nächsten notwendigen Narkose auf ein gut kontrollierbares Narkoseprotokoll geachtet werden und die intravenöse Flüssigkeitsgabe so gering als möglich gehalten werden.
Ihr Tierarzt,  bzw. Ihr Tierkardiologe berät Sie sicher gerne über das weitere Vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler