Ktz. mit Hypertropher Kardiomyopathie, Hypertonie
Posted: Fri Nov 25, 2011 7:33 pm
Hallo liebes Kardiologieteam,
bei meinem Kater wurde eine Hypertrophe Kardiomyopathie festgestellt. Außerdem hatte er einen Blutdruck von 240 mm Hg (er war natürlich extrem aufgeregt).
Dazu kommt leider, dass er an CNI Stadium lV leidet.
Die Internistin rät mit Vorsicht einen ACE Hemmer auszuprobieren und den Kreawert nach kurzer Zeit zu überprüfen.
Kann es sein, dass die Myopathie die Grundursache der CNI ist? Viele Ärzte geben bei CNI per se einen ACE Hemmer, jedoch nur mit Vorsicht bei einem Krea über 3 mg/dl. Mein Kater hat zur Zeit aber einen Kreawert von 5,9 mg/dl. Ich weiss nun nicht, ob ich es wagen soll den ACE Hemmer auszuprobieren. Ich möchte auf keinen Fall die Nieren weiter schädigen. Ich habe so viel nachgelsen...
Entschuldigen Sie, dass es keine rein kardiologischen Fragen sind, aber es ist nun mal ein verstricktes Krankheitsbild.
Liebe Grüße
bei meinem Kater wurde eine Hypertrophe Kardiomyopathie festgestellt. Außerdem hatte er einen Blutdruck von 240 mm Hg (er war natürlich extrem aufgeregt).
Dazu kommt leider, dass er an CNI Stadium lV leidet.
Die Internistin rät mit Vorsicht einen ACE Hemmer auszuprobieren und den Kreawert nach kurzer Zeit zu überprüfen.
Kann es sein, dass die Myopathie die Grundursache der CNI ist? Viele Ärzte geben bei CNI per se einen ACE Hemmer, jedoch nur mit Vorsicht bei einem Krea über 3 mg/dl. Mein Kater hat zur Zeit aber einen Kreawert von 5,9 mg/dl. Ich weiss nun nicht, ob ich es wagen soll den ACE Hemmer auszuprobieren. Ich möchte auf keinen Fall die Nieren weiter schädigen. Ich habe so viel nachgelsen...
Entschuldigen Sie, dass es keine rein kardiologischen Fragen sind, aber es ist nun mal ein verstricktes Krankheitsbild.
Liebe Grüße