Einschläferung ja oder nein?
Posted: Mon Oct 29, 2018 4:25 am
Mein 6jähriger Kater King-Kong (Perser-Mix) hat seit einer Woche Atemnot. Ich weiß nicht, ob es nicht vielleicht besser ist, ihn einzuschläfern. Was denken Sie?
Diagnose: segmentale hypertrophe Kardiomyopathie, derzeit kompensiert, leichter umgebender Pleurarerguss
Herz in der Röntgenaufnahme nicht sicher abzugrenzen, gemischt interst. alveoläres Lungenödem und Pleurarerguss, trachea unauffällig, kein Pneumothorax
Sinusrythmus bei einer Herzfrequenz von 180, deutlich erweitertes linkes Atrium mit einem la/ao Verhältnis von 2,1/1 (1,7); Verdickung des Septums im linken Ausflusstrakt, hier turbulenter Fluss, Verdickung der Pappilarmuskeln, Hinterwand diastolisch 6mm, kein Reflux auf den Klappen; normale Flussgeschwindigkeit der Pulmonalarterie, im linken Vorhof kein Smoke und kein Thrombus zu erkennen. Rechtes Herz unauffällig.
Med.: ersten vier Tage: fortecor 5: 1/2 Tabl. tägl.; furotab 10: 1/2 Tabl. 2x tägl.und Antibiotika
Seit vier Tagen: furotab 10 erhöht auf 3x täglich 1 Tabl. und zusätzlich clopidogrel 75: 1/4 Tabl. tägl, Antibiotika abgesetzt
Aber immer noch Pressatmung, Katze schläft nur, ist sehr schwach, frisst sehr wenig und trinkt seit den Medikamenten sehr viel. Auf Toillette geht er dennoch selten. Kann sich die Atmung noch bessern oder soll ich sie einschläfern?
Arzt meint, in sechs Wochen erneute Überprüfung, aber ist die permanente Bauchatmung nicht eine Qual für die Katze?
Soll ich wirklich sechs Wochen warten, gibt es noch Hoffnung auf Besserung?
Vielen Dank und mit herzlichen Grüßen
Diagnose: segmentale hypertrophe Kardiomyopathie, derzeit kompensiert, leichter umgebender Pleurarerguss
Herz in der Röntgenaufnahme nicht sicher abzugrenzen, gemischt interst. alveoläres Lungenödem und Pleurarerguss, trachea unauffällig, kein Pneumothorax
Sinusrythmus bei einer Herzfrequenz von 180, deutlich erweitertes linkes Atrium mit einem la/ao Verhältnis von 2,1/1 (1,7); Verdickung des Septums im linken Ausflusstrakt, hier turbulenter Fluss, Verdickung der Pappilarmuskeln, Hinterwand diastolisch 6mm, kein Reflux auf den Klappen; normale Flussgeschwindigkeit der Pulmonalarterie, im linken Vorhof kein Smoke und kein Thrombus zu erkennen. Rechtes Herz unauffällig.
Med.: ersten vier Tage: fortecor 5: 1/2 Tabl. tägl.; furotab 10: 1/2 Tabl. 2x tägl.und Antibiotika
Seit vier Tagen: furotab 10 erhöht auf 3x täglich 1 Tabl. und zusätzlich clopidogrel 75: 1/4 Tabl. tägl, Antibiotika abgesetzt
Aber immer noch Pressatmung, Katze schläft nur, ist sehr schwach, frisst sehr wenig und trinkt seit den Medikamenten sehr viel. Auf Toillette geht er dennoch selten. Kann sich die Atmung noch bessern oder soll ich sie einschläfern?
Arzt meint, in sechs Wochen erneute Überprüfung, aber ist die permanente Bauchatmung nicht eine Qual für die Katze?
Soll ich wirklich sechs Wochen warten, gibt es noch Hoffnung auf Besserung?
Vielen Dank und mit herzlichen Grüßen