Katze - Ursachen für hohe Herzfrequenz?
Posted: Fri Jan 27, 2012 1:12 pm
Guten Tag,
bei meiner Katze Zeffy - 14 Jahre, EKH - wurde 2006 eine RCM und eine myokardiale Hypoxie diagnostiziert. Die Werte werden seither regelmäßig kontrolliert, haben sich aber zum Glück nicht verschlechtert/verändert. Zeffy bekommt seit der Diagnose 1/2 Tabl. Vasotop 1,25/tgl..
Bei den Untersuchungen wurde stets eine hohe Herzfrequenz gemessen (180 bis 220 Schläge/Min). Der TA sah hier aufgrund der Gesamtumstände keinen Behandlungsbedarf. Ende 2011 wurde erstmalig ein erhöhter SD-Wert gemessen (T4: 3,5; bei älteren Tieren grenzwertig?), der fT4 lag jedoch schön mittig in der Referenz. Zuvor waren diese Werte stets unauffällig.
Auch zu Hause schlägt Zeffys Herzechen sehr schnell.
Nun stelle ich mir die Frage, ob die hohe Herzfrequenz mit der myokardialen Hypoxie einhergeht? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Zeffys Herz nicht mit ausreichend bzw. zu wenig Sauerstoff versorgt? Könnte dies zu einem beschleunigtem Herzschlag führen?
Welche Ursachen - neben der evtl. vorhandenen ggr. SDÜ - könnte es noch für den beschleunigten Herzschlag geben?
Viele Grüße
bei meiner Katze Zeffy - 14 Jahre, EKH - wurde 2006 eine RCM und eine myokardiale Hypoxie diagnostiziert. Die Werte werden seither regelmäßig kontrolliert, haben sich aber zum Glück nicht verschlechtert/verändert. Zeffy bekommt seit der Diagnose 1/2 Tabl. Vasotop 1,25/tgl..
Bei den Untersuchungen wurde stets eine hohe Herzfrequenz gemessen (180 bis 220 Schläge/Min). Der TA sah hier aufgrund der Gesamtumstände keinen Behandlungsbedarf. Ende 2011 wurde erstmalig ein erhöhter SD-Wert gemessen (T4: 3,5; bei älteren Tieren grenzwertig?), der fT4 lag jedoch schön mittig in der Referenz. Zuvor waren diese Werte stets unauffällig.
Auch zu Hause schlägt Zeffys Herzechen sehr schnell.
Nun stelle ich mir die Frage, ob die hohe Herzfrequenz mit der myokardialen Hypoxie einhergeht? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Zeffys Herz nicht mit ausreichend bzw. zu wenig Sauerstoff versorgt? Könnte dies zu einem beschleunigtem Herzschlag führen?
Welche Ursachen - neben der evtl. vorhandenen ggr. SDÜ - könnte es noch für den beschleunigten Herzschlag geben?
Viele Grüße