DCM bei PON - Rüde 6 1/2 Jahre alt
Moderator: j.schöbel
DCM bei PON - Rüde 6 1/2 Jahre alt
Bei meinem Rüden Volko wurde im Oktober 2010 eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und er bekommt seit dem Forthyron 200 (1 - 3/4). Ca ein halbes Jahr später viel mir auf das Volko trotz dem Medikament immer weniger Leistungsfähig ist. Das ging so weit, das er von einem normalen Spaziergang völlig erschöpft war und sich zwischendurch hinlegte um sich auszuruhen. Mein TA meinte das, dass Herz langsam schlägt, dies aber bei einem Schilddrüsenhund normal sei. Ich fand das aber nicht mehr normal und habe ihn im November 2011 von einem anderen TA untersuchen lassen. Hier wurde dann auch ein Herzultraschall gemacht und die Diagnose lautet nun DCM. Volko bekam dann Vetmedin 5 mg (1-1). Kurz nach der Gabe von diesem Medikament fing er an sich in unregelmäßigen Abständen zu erbrechen. Ende Januar waren wir zur Kontrolluntersuchung. Der Befund war zufriedenstellend und Volko sollte weiterhin diese Dosierung bekommen. Inzwischen hat sich das mit dem Erbrechen so verschlimmert das es fast alle zwei Tage erbricht. Dazu sind folgende Beschwerden aufgetreten. Starke Magenkrämpfe, starke Unruhezustände, teilweise liegt er nur apatisch auf seiner Hundedecke und nimmt mir dann auch kein Futter ab. Meine Frage, können diese Beschwerden vom Vetmedin ausgelöst werden und gibt es zu diesem Medikament eine Alternative? Â
Re: DCM bei PON - Rüde 6 1/2 Jahre alt
Guten Morgen,
vom Hersteller aus kann in seltenen Fällen eine leichte Erhöhung der Herzfrequenz und Erbrechen auftreten. Diese Nebenwirkungen sind jedenfalls dosisabhängig und können in diesen Fällen durch eine Reduktion der Dosis verhindert werden. In seltenen Fällen wurde auch vorübergehender Durchfall, Appetitlosigkeit oder Lethargie beobachtet.
Laut unserer Erfahrung sind diese Nebenwirkungen jedoch äußerst selten. Unter Umständen ist eine Umstellung von den Vetmedin Kapseln auf die Kautabletten eine Möglichkeit; bzw. eine Dosisreduktion und eine Reevaluierung.
Prinzipiell ist Vetmedin das derzeitige Mittel der Wahl bei der DCM - viele andere Medikamente haben eine größere Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen und eine geringere Verstärkung der Pumpkraft.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
vom Hersteller aus kann in seltenen Fällen eine leichte Erhöhung der Herzfrequenz und Erbrechen auftreten. Diese Nebenwirkungen sind jedenfalls dosisabhängig und können in diesen Fällen durch eine Reduktion der Dosis verhindert werden. In seltenen Fällen wurde auch vorübergehender Durchfall, Appetitlosigkeit oder Lethargie beobachtet.
Laut unserer Erfahrung sind diese Nebenwirkungen jedoch äußerst selten. Unter Umständen ist eine Umstellung von den Vetmedin Kapseln auf die Kautabletten eine Möglichkeit; bzw. eine Dosisreduktion und eine Reevaluierung.
Prinzipiell ist Vetmedin das derzeitige Mittel der Wahl bei der DCM - viele andere Medikamente haben eine größere Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen und eine geringere Verstärkung der Pumpkraft.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Re: DCM bei PON - Rüde 6 1/2 Jahre alt
Danke für die schnelle Antwort. Dann ist wohl mein Rüde ein besonders empfindlicher Hund, denn die Beschwerden wurden immer schlimmer. Vor lauter Verzweiflung habe ich ihm in den Magen schauen lassen weil wir auch vermutet hatten, dass er einen Fremdkörper verschluckt hat. Als sich dies nicht bestätigte hat der TA erst einmal das Vetmedin abgesetzt und siehe da meinem Hund geht es zusehens besser. Das Problem ist, dass sein Herz schon ziemlich stark geschädigt ist und er unbeding ein Herzmittel braucht. Ich werde meinem TA die Alternative mit den Kautabletten vorschlagen. Nochmals vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen Angela Gie
Mit freundlichen Grüßen Angela Gie