Habe einen 31/2-jährigen Hovawartrüden, der als Deckrüde eingesetzt werden soll. Die Mutter der Hündin, die unser Rüde decken soll, hatte in einem Wurf eine Subaortenstenose gebracht. Sicherheitshalber habe ich meinen Hund echokardiologisch untersuchen lassen mit dem Ergebnis einer milden Subaortenstenose, somit wird er nun für den Deckakt gesperrt.
Die Einschätzung der Subaortenstenose erfolgte anhand der Strömungsgeschwindigkeit in der Aorta subcostal mit 3,10m/sec und parasternal 2,90m/sec. Unser Rüde war sehr aufgeregt bei der Untersuchung u. für mich stellt sich hier die Frage, ob bei einer Tachykardie die Strömungsgeschwindigkeit zur Einschätzung des Schweregrades allein herangezogen werden kann. Gibt hier nicht der Druckgradient im Bereich der Aorta die bessere Aussage? Der Druckgradient wurde aber nicht gemessen oder nicht berechnet. Eine makroskopische Veränderung an der Aortenklappe lässt sich nicht darstellen.
Ansonsten hat der Hund kein Herzgeräusch, im EKG. einen normalen Sinusrhythmus, HF.130/min.. Eine Kardiomyopathie liegt ebenfalls nicht vor.
Über eine Einschätzung Ihrerseits würde ich mich freuen.
Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen im Voraus.
MfG.
Dr.med.Cornelia Konrad
