Hallo,
meine Katze bekommt aufgrund HCM bisher 1/4 Tabl. täglich Clopidogrel und soll nun zusätzlich noch folgende Medikamente nehmen:
- 2 x tägl. 5 mg Dimazon
- 1 x tägl. 1/4 Tabl. Cardalis 2,5mg/20mg
Nun meine Frage zu Cardalis: auf der Packung steht "Kautabletten für Hunde". Lt. Tierarzt ist das Mittel trotzdem für Katzen geeignet. Ich bin da etwas verunsichert, denn wenn es für beide Tierarten geeignet ist, warum steht dann ausdrücklich "für Hunde" auf der Packung und auch im Beipackzettel?
Kann ich das Mittel meiner Katze ohne Bedenken geben?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
Viele Grüße
Daniela
Cardalis für Katzen
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 192
- Joined: Sun Aug 02, 2015 10:47 am
Re: Cardalis für Katzen
Guten Tag,
damit ein Präparat in den Handel gelangen kann, sind verschiedenste Bedingungen zu erfüllen. Unter anderem muss der Hersteller anhand von Studienergebnissen belegen, dass das Medikament bei der in der Zulassung vermerkten Tierart sicher ist und eine nachweisliche Wirkung für das angegebene Einsatzgebiet hat. Diese Studien sind bekanntlicherweise mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden, weshalb oftmals nur für ein oder einige wenige mögliche Einsatzgebiete eine Zulassung erworben wird. Cardalis ist z.B. nur für die Behandlung von kongestiven Herzerkrankungen durch chronisch degenerative Herzklappenerkrankungen bei Hunden zugelassen, da der Hersteller nur hierfür die notwendigen Zulassungsuntersuchungen veranlasst hatte. Das heißt aber nicht, dass das Medikament nicht auch bei anderen Erkrankungen oder Tierarten angewandt werden kann. Jedoch liegt dies dann im Ermessen des behandelnen Tierarztes, welcher das Medikament umwidmet. Dadurch haftet bei Komplikationen dann auch der Tierarzt und nicht mehr der Hersteller. Viele Wirkstoffe, welche in der Tiermedizin verwendet werden, müssen letztendlich umgewidmet werden, da es für die Tierart oder das Einsatzgebiet kein zugelassenes Präparat auf dem Markt gibt.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
damit ein Präparat in den Handel gelangen kann, sind verschiedenste Bedingungen zu erfüllen. Unter anderem muss der Hersteller anhand von Studienergebnissen belegen, dass das Medikament bei der in der Zulassung vermerkten Tierart sicher ist und eine nachweisliche Wirkung für das angegebene Einsatzgebiet hat. Diese Studien sind bekanntlicherweise mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden, weshalb oftmals nur für ein oder einige wenige mögliche Einsatzgebiete eine Zulassung erworben wird. Cardalis ist z.B. nur für die Behandlung von kongestiven Herzerkrankungen durch chronisch degenerative Herzklappenerkrankungen bei Hunden zugelassen, da der Hersteller nur hierfür die notwendigen Zulassungsuntersuchungen veranlasst hatte. Das heißt aber nicht, dass das Medikament nicht auch bei anderen Erkrankungen oder Tierarten angewandt werden kann. Jedoch liegt dies dann im Ermessen des behandelnen Tierarztes, welcher das Medikament umwidmet. Dadurch haftet bei Komplikationen dann auch der Tierarzt und nicht mehr der Hersteller. Viele Wirkstoffe, welche in der Tiermedizin verwendet werden, müssen letztendlich umgewidmet werden, da es für die Tierart oder das Einsatzgebiet kein zugelassenes Präparat auf dem Markt gibt.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Nebenwirkungen Cardalis/Dimazon
Hallo,
meine Katze Minka soll zu Clopidogrel (das sie seit März problemlos verträgt) noch 2 x tägl. je 5 mg Dimazon und 1 x tägl. 1/4 Tabl. Cardalis nehmen.
Ich habe zunächst zu dem Clopidogrel die Dimazon gegeben; da nach 6 Tagen mit beiden Medikamenten keinerlei Nebenwirkungen aufgetreten sind habe ich ihr dann die Cardalis zusätzlich gegeben. Nach weiteren 4 Tagen hat Minka plötzlich überhaupt nichts mehr gefressen und ist vor dem vollen Napf wieder umgedreht. Getrunken hat sie problemlos. Erbrochen hat sie nicht, allerdings war der Kot relativ hell (ockerfarben), kein Durchfall.
In der Tierklinik wurde alles mögliche untersucht (Blut, Ultraschall Bauch) und nichts gefunden. Schmerzmittel, Spritze mit Cerenia und Vit. B 12 - alles ohne Wirkung. Minka musste zwangsernährt werden, hat sämtliche Tabletten verweigert und jetzt - nach 5 Tagen - geht es ihr wieder gut. Sie ist wieder munter und frisst problemlos.
Es kann natürlich sein, dass sich Minka als Freigängerin einen Infekt eingefangen oder irgendetwas Unverträgliches gefressen hat, ich bin mir aber nicht sicher, ob es nicht am Cardalis lag, da es nach 4 Tagen der Einnahme losging.
Haben Sie schon mal eine derartige Nebenwirkung beobachtet? Evtl. auch bei Dimazon?
Liebe Grüße
Ingo
meine Katze Minka soll zu Clopidogrel (das sie seit März problemlos verträgt) noch 2 x tägl. je 5 mg Dimazon und 1 x tägl. 1/4 Tabl. Cardalis nehmen.
Ich habe zunächst zu dem Clopidogrel die Dimazon gegeben; da nach 6 Tagen mit beiden Medikamenten keinerlei Nebenwirkungen aufgetreten sind habe ich ihr dann die Cardalis zusätzlich gegeben. Nach weiteren 4 Tagen hat Minka plötzlich überhaupt nichts mehr gefressen und ist vor dem vollen Napf wieder umgedreht. Getrunken hat sie problemlos. Erbrochen hat sie nicht, allerdings war der Kot relativ hell (ockerfarben), kein Durchfall.
In der Tierklinik wurde alles mögliche untersucht (Blut, Ultraschall Bauch) und nichts gefunden. Schmerzmittel, Spritze mit Cerenia und Vit. B 12 - alles ohne Wirkung. Minka musste zwangsernährt werden, hat sämtliche Tabletten verweigert und jetzt - nach 5 Tagen - geht es ihr wieder gut. Sie ist wieder munter und frisst problemlos.
Es kann natürlich sein, dass sich Minka als Freigängerin einen Infekt eingefangen oder irgendetwas Unverträgliches gefressen hat, ich bin mir aber nicht sicher, ob es nicht am Cardalis lag, da es nach 4 Tagen der Einnahme losging.
Haben Sie schon mal eine derartige Nebenwirkung beobachtet? Evtl. auch bei Dimazon?
Liebe Grüße
Ingo
-
- Posts: 192
- Joined: Sun Aug 02, 2015 10:47 am
Re: Cardalis für Katzen
Guten Tag,
in der Regel werden Dimazon und Cardalis sehr gut vertragen, sodass es generell gesagt weniger wahrscheinlich ist, dass die von Ihnen beschriebene Symptomatik im Zusammenhang mit den Tabletten steht. Einen Zusammenhang vollständig ausschließen kann ich, ohne die genauen Befunde zu kennen und Ihre Minka selbst untersucht zu haben, jedoch nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
in der Regel werden Dimazon und Cardalis sehr gut vertragen, sodass es generell gesagt weniger wahrscheinlich ist, dass die von Ihnen beschriebene Symptomatik im Zusammenhang mit den Tabletten steht. Einen Zusammenhang vollständig ausschließen kann ich, ohne die genauen Befunde zu kennen und Ihre Minka selbst untersucht zu haben, jedoch nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München