evtl. EILIG - Herzfrequenz über 210! - Cardalis, Vetmedin?!
Posted: Sun May 27, 2018 11:03 am
Hallo,
haben einen 15 Jahre alten, 15 kg schweren Mischlingshund mit Mitralklappeninsuffizenz und bislang ohne Wasser in der Lunge (niedrige Ruheatemfrequenz). Er hatte seit ein paar Jahren Vetmedin 5mg/Tag bekommen, nun waren wir kürzlich beim Kardiologen zur Kontrolle (der leider nun verreist ist!) und sollten Vetmedin erhöhen, auf 7,5 mag pro Tag. Außerdem soll er abends je 1 Tablette Cardalis 5mg/40mg bekommen - das ist neu.
Weil er schon mal auf neue Medikamente (damals Antibiotika) mit (Fast-)Leberversagen reagiert hatte, sollte ich von Cardalis erst mal weniger geben, habe ihm zunächst 8 Tage lang 1/4 Tablette gegeben am Abend und gestern Abend erstmals eine halbe.
Nun hatte er keine gute Nacht und ist heute Morgen besonders langsam gelaufen. Und mir ist HEUTE aufgefallen, dass seine Herzfrequenz anscheinend bei über 210 Schlägen pro Minute liegt! Wie hoch sie davor war, weiß ich nicht, nur frage ich mich - bzw. Sie -, ob es nun etwas mit den Medikamenten zu tun haben kann: Kann eine Erhöhung von Vetmedin sowas auslösen, oder kann es durch die Gabe von Cardalis bedingt sein? Und: Soll ich ihm Cardalis erst mak NICHT wieder geben ODER soll ich die Cardalis-Dosis schnell auf die vom Cardiologen anvisierte Dosis von einer GANZEN Tablette am Abend erhöhen?
(In der Praxis, in der der Cardiologe arbeitet, konnten mir die Notdienst-Tierärzte diese Frage heute nicht beantworten. Und der Cardiologe ist eben ohnehin im Urlaub. Der Hund wirkt momentan ruhig, aber das Herz wummert eben auch in Ruhe mit dieser Frequenz. Ich glaube, früher war es v.a. unregelmäßig, aber nicht SO schnell. Gut hörbar war das KLappengeräusch immer. Jetzt sind die schnelle Schläge jedenfalls auch SICHTbar.)
Kann mir jemand helfen?????
haben einen 15 Jahre alten, 15 kg schweren Mischlingshund mit Mitralklappeninsuffizenz und bislang ohne Wasser in der Lunge (niedrige Ruheatemfrequenz). Er hatte seit ein paar Jahren Vetmedin 5mg/Tag bekommen, nun waren wir kürzlich beim Kardiologen zur Kontrolle (der leider nun verreist ist!) und sollten Vetmedin erhöhen, auf 7,5 mag pro Tag. Außerdem soll er abends je 1 Tablette Cardalis 5mg/40mg bekommen - das ist neu.
Weil er schon mal auf neue Medikamente (damals Antibiotika) mit (Fast-)Leberversagen reagiert hatte, sollte ich von Cardalis erst mal weniger geben, habe ihm zunächst 8 Tage lang 1/4 Tablette gegeben am Abend und gestern Abend erstmals eine halbe.
Nun hatte er keine gute Nacht und ist heute Morgen besonders langsam gelaufen. Und mir ist HEUTE aufgefallen, dass seine Herzfrequenz anscheinend bei über 210 Schlägen pro Minute liegt! Wie hoch sie davor war, weiß ich nicht, nur frage ich mich - bzw. Sie -, ob es nun etwas mit den Medikamenten zu tun haben kann: Kann eine Erhöhung von Vetmedin sowas auslösen, oder kann es durch die Gabe von Cardalis bedingt sein? Und: Soll ich ihm Cardalis erst mak NICHT wieder geben ODER soll ich die Cardalis-Dosis schnell auf die vom Cardiologen anvisierte Dosis von einer GANZEN Tablette am Abend erhöhen?
(In der Praxis, in der der Cardiologe arbeitet, konnten mir die Notdienst-Tierärzte diese Frage heute nicht beantworten. Und der Cardiologe ist eben ohnehin im Urlaub. Der Hund wirkt momentan ruhig, aber das Herz wummert eben auch in Ruhe mit dieser Frequenz. Ich glaube, früher war es v.a. unregelmäßig, aber nicht SO schnell. Gut hörbar war das KLappengeräusch immer. Jetzt sind die schnelle Schläge jedenfalls auch SICHTbar.)
Kann mir jemand helfen?????