HCM im Anfangsstadium – lebenslang Diuretikum?
Posted: Sun Feb 25, 2018 1:06 pm
Hallo,
bei unserem 1 3/4 Jahre alten Kater Oskar wurde mit 9 Monaten HCM festgestellt (Ultraschall + Röntgen) – er hatte auch bereits Wasser in der Lunge.
Ich habe aber von dem behandelnden Kardiologen die Auskunft bekommen, dass die Herzkrankheit noch im Anfangsstadium ist. Er soll z. B. einstweilen noch kein Clopidogrel gegen mögliche Thrombenbildung nehmen, sondern erst, wenn sich die Herzwand vergrößert/verdickt hat (ich hoffe, ich habe es richtig wiedergegeben). Alle 5 Monate waren wir bisher zum Ultraschall.
Oskar bekommt seitdem den ACE-Hemmer Fortekor und das Diuretikum Dimazon 2 x 5 mg pro Tag.
Es geht ihm gut, er frisst viel und ist hellwach uns spielt und schmust ... Atemfrequenz in Ruhe auch um die 30.
Meine Frage: Wenn er kein Wasser mehr in der Lunge hat – reicht dann das Fortekor nicht aus, um das Herz zu stärken, damit sich nicht erneut Wasser in der Lunge bildet?
Ich habe (u. a.) hier im Forum gelesen, dass das Diuretikum lebenslänglich gegeben werden muss, wenn es sich um eine sog. "dekompensierte" Herzinsuffizienz handelt.
Ist eine Herzinsuffizienz dekompensiert, auch wenn kein Wasser mehr in der Lunge ist? Würde da nicht der ACE-Hemmer ausreichen, um das Herz zu unterstützen, zumal die HCM noch im Anfangsstadium ist?
Für eine Info wäre ich sehr dankbar!
Mit besten Grüßen
Giroka
bei unserem 1 3/4 Jahre alten Kater Oskar wurde mit 9 Monaten HCM festgestellt (Ultraschall + Röntgen) – er hatte auch bereits Wasser in der Lunge.
Ich habe aber von dem behandelnden Kardiologen die Auskunft bekommen, dass die Herzkrankheit noch im Anfangsstadium ist. Er soll z. B. einstweilen noch kein Clopidogrel gegen mögliche Thrombenbildung nehmen, sondern erst, wenn sich die Herzwand vergrößert/verdickt hat (ich hoffe, ich habe es richtig wiedergegeben). Alle 5 Monate waren wir bisher zum Ultraschall.
Oskar bekommt seitdem den ACE-Hemmer Fortekor und das Diuretikum Dimazon 2 x 5 mg pro Tag.
Es geht ihm gut, er frisst viel und ist hellwach uns spielt und schmust ... Atemfrequenz in Ruhe auch um die 30.
Meine Frage: Wenn er kein Wasser mehr in der Lunge hat – reicht dann das Fortekor nicht aus, um das Herz zu stärken, damit sich nicht erneut Wasser in der Lunge bildet?
Ich habe (u. a.) hier im Forum gelesen, dass das Diuretikum lebenslänglich gegeben werden muss, wenn es sich um eine sog. "dekompensierte" Herzinsuffizienz handelt.
Ist eine Herzinsuffizienz dekompensiert, auch wenn kein Wasser mehr in der Lunge ist? Würde da nicht der ACE-Hemmer ausreichen, um das Herz zu unterstützen, zumal die HCM noch im Anfangsstadium ist?
Für eine Info wäre ich sehr dankbar!
Mit besten Grüßen
Giroka