Fortekor bei Herzinsuffizienz und gleichzeitiger chronischer Niereninsuffizienz
Posted: Sun Feb 04, 2018 8:57 am
Guten Morgen, und vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.
Mein 8-jähriger Hund hat seit einigen Jahren eine chronische Niereninsuffizienz mittleren Stadiums. Nun hat sich in den letzten Monaten zusätzlich eine Herzinsuffizienz bemerkbar gemacht, die mit Fortekor 5 behandelt wird (Standard-Dosis) und gleichzeitig mit Vetmedin . Dadurch dass mein Hund jetzt nicht mehr hustet, zeigen die Medikamente Wirkung. Ihm geht es damit eigentlich allgemein gut. Das grosse Problem ist jedoch dass seine Nierenwerte , womöglich durch den ACE-Hemmer Fortekor, Harnstoff und Kreatinin im Blut angestiegen sind. (Krea von 1,9 auf 2,6, Harnstoff ist zur Zeit auf 41). Meine Angst ist, dass ich mit der Fortekor-Gabe den Zustand der Nieren meines Hundes verschlechtern und die Krankheit beschleunigen kann. In einer früheren Untersuchung wurde bei meinem Hund ein vernarbter Niereninfarkt diagnostiziert, einseitig. Kann das die Folge einer Nierenarterienstenose gewesen sein ? An dem Tag wurde auch eine vom Tierarzt unerklärte Stelle in der Lunge (Roentgen) festgestellt. Da hab ich nun plötzlich an die Möglichkeit einer Lungenstenose gedacht. Wie gefährlich sind die Nebenwirkungen auf die Nieren nun wirklich von Fortekor, insbesondere wegen dem Niereninfarkt ? Wie oft müssen die Werte kontrolliert werden und wie kann ich den Nebenwirkungen gezielt entgegenwirken ? Dass Strophantin keine alternative Lösung ist, habe ich leider hier im Forum bereits gelesen. Eine Frage zu Strophantin hätte ich trotzdem, ist da die Neben-Wirkung auf die Nieren diegleiche wie bei Fortekor? Könnte man Strophantin in geringen Dosen gleichzeitig geben um die Fortekor-Dosis so niedrig wie möglich zu halten ? Danke im voraus für die Antwort.
Mein 8-jähriger Hund hat seit einigen Jahren eine chronische Niereninsuffizienz mittleren Stadiums. Nun hat sich in den letzten Monaten zusätzlich eine Herzinsuffizienz bemerkbar gemacht, die mit Fortekor 5 behandelt wird (Standard-Dosis) und gleichzeitig mit Vetmedin . Dadurch dass mein Hund jetzt nicht mehr hustet, zeigen die Medikamente Wirkung. Ihm geht es damit eigentlich allgemein gut. Das grosse Problem ist jedoch dass seine Nierenwerte , womöglich durch den ACE-Hemmer Fortekor, Harnstoff und Kreatinin im Blut angestiegen sind. (Krea von 1,9 auf 2,6, Harnstoff ist zur Zeit auf 41). Meine Angst ist, dass ich mit der Fortekor-Gabe den Zustand der Nieren meines Hundes verschlechtern und die Krankheit beschleunigen kann. In einer früheren Untersuchung wurde bei meinem Hund ein vernarbter Niereninfarkt diagnostiziert, einseitig. Kann das die Folge einer Nierenarterienstenose gewesen sein ? An dem Tag wurde auch eine vom Tierarzt unerklärte Stelle in der Lunge (Roentgen) festgestellt. Da hab ich nun plötzlich an die Möglichkeit einer Lungenstenose gedacht. Wie gefährlich sind die Nebenwirkungen auf die Nieren nun wirklich von Fortekor, insbesondere wegen dem Niereninfarkt ? Wie oft müssen die Werte kontrolliert werden und wie kann ich den Nebenwirkungen gezielt entgegenwirken ? Dass Strophantin keine alternative Lösung ist, habe ich leider hier im Forum bereits gelesen. Eine Frage zu Strophantin hätte ich trotzdem, ist da die Neben-Wirkung auf die Nieren diegleiche wie bei Fortekor? Könnte man Strophantin in geringen Dosen gleichzeitig geben um die Fortekor-Dosis so niedrig wie möglich zu halten ? Danke im voraus für die Antwort.