Mitralinsuffizienz
Posted: Fri Feb 02, 2018 1:35 am
Hallo,
im Sepember 2016 wurden bei meinem Hund (damals 7,5 Jahre) Herzgeräusche festgestellt. Wir sind mit ihm dann gleich zum Kardiologen zum Herzultraschall.
Folgende Ergebnisse Septemer 2016
Vorhof und Kammer ohne Befund
La 1,3
La/Ao 1,48
FS 37%
Mitralklappenveränderung mit Mitraljet zentral ins linke Atrium 4m/s
systolisches Herzgeräusch 2/6
-> keine Therapie notweding, regelmäßige Kontrollen
wir sind dann wie vom Kardiolgen angeraten alle 6 Monate zur Kontrolle gewesen.
Letzter Schall war im Oktober 2017, Hund 8,5 Jahre
Ergebnisse:
-Mitralsegel verdickt, leichter Prolaps des septalen Mitralklappensegels in den linken Vorhof
-Gering-mittelgradige Mitralinsuffizienz (schmaler peripherer Jet mit 6,0m/s)
-Linker Vorhof mit 2,8cm im 2D leicht vergrößert, LA/Ao 1,67
Dimensionen des linken Ventrikels diastolisch leicht vergrößert (LVIDd 3,2cm, LVIDS 2,0cm, LVEDV/BSA 60ml, LVESV/BSA 23ml)
LVIDDN 1,73
-Herzkraft (FS%) mit 38% im Normbereich
-Rechte Herzseite nicht vergrößert, Trikuspidalsegel leicht verdickt, milde Trikuspidalinsuffizienz (mit Flussgewschindigkeit von 2,6m/s)
-Links- und rechtsventrikulärer Ausflusstrakt morphologisch unauffällig, Laminare Flussproifle in Aorta und Pulmonalarterie. VmaxA0 1,8m/s; VmaxPa 0,9m/s
-Keine Pulmonalinsuffizienz, keine Aorteninsuffizienz
-diastolische Parameter unauffällig (Mitral E/A 1,9)
-kein Perikarderguss
Zusätzlich wurde das Herz noch geröngt: VHS 10,5
-> Therapievorschlag Vetmedin 3,75mg tgl in 2 Dosen bei Diagnose: Mitral- und Trikuspidalendokardiose Stadium B2.
(Hund wiegt 8kg)
Wie würden Sie das Voranschreiten der Erkrankung im Hinblick auf den Zeitraum (1 Jahr) einschätzen? Ist dies ein rascher Krankheitsverlauf? Inwieweit hat sich die Krankheit verschlimmert?
Sehen Sie -allein nach den o.g. Werten- eine Notwendigkeit Vetmedin zu geben?
Zu welchem Medikament raten Sie? Vetmedin oder Cardisure? Da soweit ich weiß alle Studien mit Vetmedin gemacht wurden, ist es mir irgendwie sicherer auch dieses zu geben?!
Unser Hund war vor der Medikation für uns eigentlich total unauffällig. Seit er die Pillen bekommt, bemerken wir aber leichte Verbesserungen. So hat er manchmal nachts gehustet, vielleicht 3x pro Woche und nur ein kurzer Huster....aber es fällt auf das es nicht mehr ist.
Er schläft jetzt nachts auch durch, sonst wollte er hin und wieder nachts raus.
Zudem messe ich regelmäßig seine Atem-Frz. Diese liegt meist bei 14-16 pro Minute.
Vielen Dank für Ihre Antwort!
im Sepember 2016 wurden bei meinem Hund (damals 7,5 Jahre) Herzgeräusche festgestellt. Wir sind mit ihm dann gleich zum Kardiologen zum Herzultraschall.
Folgende Ergebnisse Septemer 2016
Vorhof und Kammer ohne Befund
La 1,3
La/Ao 1,48
FS 37%
Mitralklappenveränderung mit Mitraljet zentral ins linke Atrium 4m/s
systolisches Herzgeräusch 2/6
-> keine Therapie notweding, regelmäßige Kontrollen
wir sind dann wie vom Kardiolgen angeraten alle 6 Monate zur Kontrolle gewesen.
Letzter Schall war im Oktober 2017, Hund 8,5 Jahre
Ergebnisse:
-Mitralsegel verdickt, leichter Prolaps des septalen Mitralklappensegels in den linken Vorhof
-Gering-mittelgradige Mitralinsuffizienz (schmaler peripherer Jet mit 6,0m/s)
-Linker Vorhof mit 2,8cm im 2D leicht vergrößert, LA/Ao 1,67
Dimensionen des linken Ventrikels diastolisch leicht vergrößert (LVIDd 3,2cm, LVIDS 2,0cm, LVEDV/BSA 60ml, LVESV/BSA 23ml)
LVIDDN 1,73
-Herzkraft (FS%) mit 38% im Normbereich
-Rechte Herzseite nicht vergrößert, Trikuspidalsegel leicht verdickt, milde Trikuspidalinsuffizienz (mit Flussgewschindigkeit von 2,6m/s)
-Links- und rechtsventrikulärer Ausflusstrakt morphologisch unauffällig, Laminare Flussproifle in Aorta und Pulmonalarterie. VmaxA0 1,8m/s; VmaxPa 0,9m/s
-Keine Pulmonalinsuffizienz, keine Aorteninsuffizienz
-diastolische Parameter unauffällig (Mitral E/A 1,9)
-kein Perikarderguss
Zusätzlich wurde das Herz noch geröngt: VHS 10,5
-> Therapievorschlag Vetmedin 3,75mg tgl in 2 Dosen bei Diagnose: Mitral- und Trikuspidalendokardiose Stadium B2.
(Hund wiegt 8kg)
Wie würden Sie das Voranschreiten der Erkrankung im Hinblick auf den Zeitraum (1 Jahr) einschätzen? Ist dies ein rascher Krankheitsverlauf? Inwieweit hat sich die Krankheit verschlimmert?
Sehen Sie -allein nach den o.g. Werten- eine Notwendigkeit Vetmedin zu geben?
Zu welchem Medikament raten Sie? Vetmedin oder Cardisure? Da soweit ich weiß alle Studien mit Vetmedin gemacht wurden, ist es mir irgendwie sicherer auch dieses zu geben?!
Unser Hund war vor der Medikation für uns eigentlich total unauffällig. Seit er die Pillen bekommt, bemerken wir aber leichte Verbesserungen. So hat er manchmal nachts gehustet, vielleicht 3x pro Woche und nur ein kurzer Huster....aber es fällt auf das es nicht mehr ist.
Er schläft jetzt nachts auch durch, sonst wollte er hin und wieder nachts raus.
Zudem messe ich regelmäßig seine Atem-Frz. Diese liegt meist bei 14-16 pro Minute.
Vielen Dank für Ihre Antwort!