Hallo,
bei unserem Kater Orion (4 Jahre alt) wurde vor 2 Jahren Herzinsuffizienz aufgrund eines verdickten Herzmuskels festgestellt, er hatte zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Wasser in der Lunge. Seitdem bekommt er 2x täglich Hypercard.
Leider scheint es ihm nun wieder schlechter zu gehen, er hat weniger Energie und keinen Appetit. Bei der gestrigen Untersuchung in unserer Tierklinik wurde uns nun gesagt, dass es keine weiteren Behandlungsmöglichkeiten gibt und die Krankheit einfach ungehindert fortschreiten wird.
Weiß vielleicht jemand Rat, gibt es keine anderen Medikamente, keine Eingriffe, die bei einem verdickten Herzmuskel helfen können? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Junger Kater & HCM: optimale Behandlung?
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 192
- Joined: Sun Aug 02, 2015 10:47 am
Re: Junger Kater & HCM: optimale Behandlung?
Guten Tag,
bei einer Hypertrophen Kardiomyopathie handelt es sich um eine primäre Herzmuskelverdickung. Durch die Gabe von Medikamenten kann lediglich eine Verbesserung der klinischen Symptomatik erreicht werden. Eine Heilung der Erkrankung ist bisher leider nicht möglich. Befindet sich der Patient infolge der Erkrankung bereits im Herzversagen und hat Wasser auf der Lunge (sogenanntes Lungenödem) oder im Brustkorb (sogenannter Thoraxerguss), ist eine lebenslängliche entwässernde Therapie notwendig. Des weiteren können je nach Klinik und weiteren Befunden zusätzliche Medikamente notwendig werden. Da ich Ihren Kater leider nicht selbst untersucht habe und deshalb nicht alle Befunde kenne, besprechen Sie bitte die für Ihren Kater notwendige Therapie mit Ihrem behandelnden Tierarzt.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
bei einer Hypertrophen Kardiomyopathie handelt es sich um eine primäre Herzmuskelverdickung. Durch die Gabe von Medikamenten kann lediglich eine Verbesserung der klinischen Symptomatik erreicht werden. Eine Heilung der Erkrankung ist bisher leider nicht möglich. Befindet sich der Patient infolge der Erkrankung bereits im Herzversagen und hat Wasser auf der Lunge (sogenanntes Lungenödem) oder im Brustkorb (sogenannter Thoraxerguss), ist eine lebenslängliche entwässernde Therapie notwendig. Des weiteren können je nach Klinik und weiteren Befunden zusätzliche Medikamente notwendig werden. Da ich Ihren Kater leider nicht selbst untersucht habe und deshalb nicht alle Befunde kenne, besprechen Sie bitte die für Ihren Kater notwendige Therapie mit Ihrem behandelnden Tierarzt.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München