Hallo liebes Kardio Team,
ich bin neu hier und komme aus dem Raum Hessen. Habe schon einige Beiträge gelesen, jedoch nichts über diese Herzerkrankung (Triviale Trikuspidalinsuffizienz) Ich habe eine Frage und hoffe Sie können mir helfen.Ich habe von einer Züchterin einen kleinen Havaneser Welpen bekommen. Sie züchtet im großen Rahmen. Sie legt Wert auf Gesundheit. Sie hat aber jetzt einen 1 jährigen Rüden von einer Familie zurückbekommen der wohl krank sein soll. Er wäre nach 400 Meter schon erschöpft. Bei der Züchterin spring er auch rum und zeigt bei Ihr keine Ermüdung. Er wurde in der Gießener Uni- Klinik untersucht mit dieser Diagnose und Verdacht auf Herzwürmer. Es zeigte sich wohl auch ein kleiner Schatten auf der Lunge. In dem Befund stand ohne klinische Relevanz. Sie ließ ihn dann in Neu Ansbach nochmal untersuchen weil Sie sich Sorgen machte und alle Ihre Hunde soweit gesund sind.Und dieser Arzt sagte wohl, dass er daran wohl mal nicht sterben würde. Jetzt meine Frage, hat er eine normale Lebenserwartung oder verschlimmert sich diese Erkrankung. :-/ Würde mich sehr über eine Antwort freuen
Triviale Trikusbidalinsuffizienz
Moderator: j.schöbel
Re: Triviale Trikusbidalinsuffizienz
Guten Morgen,
eine triviale Klappenundichtigkeit hat keinen Krankheitswert - dies ist entsprechend dem Befund der Kollegen aus Gießen. Hier kann man im Rahmen der jährlichen tierärztlichen Checks eine auskultatorische Kontrolle durchführen und falls sich ein Herzgeräusch verschlimmern sollte, dann kann man weitere diagnostische Schritte einleiten. Herzwürmer sollten jedoch behandelt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
eine triviale Klappenundichtigkeit hat keinen Krankheitswert - dies ist entsprechend dem Befund der Kollegen aus Gießen. Hier kann man im Rahmen der jährlichen tierärztlichen Checks eine auskultatorische Kontrolle durchführen und falls sich ein Herzgeräusch verschlimmern sollte, dann kann man weitere diagnostische Schritte einleiten. Herzwürmer sollten jedoch behandelt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Re: Triviale Trikusbidalinsuffizienz
Sehr geehrtes Ärzte Team,
vorab danke für Ihre Antwort!
Wird diese Erkrankung von einem Elternteil vererbt? Verschlimmert sie sich im Laufe der Zeit und wie ist die Lebenserwartung?
Vielen Dank im Voraus.
vorab danke für Ihre Antwort!
Wird diese Erkrankung von einem Elternteil vererbt? Verschlimmert sie sich im Laufe der Zeit und wie ist die Lebenserwartung?
Vielen Dank im Voraus.
Re: Triviale Trikusbidalinsuffizienz
Guten Morgen,
eine Verschlechterung kann nicht ausgeschlossen werden - wenn hier jedoch keine Progression stattfindet, dann besteht eine ganz normale Lebenserwartung.
Beim Labrador vermutet man eine autosomal dominate Vererbung mit reduzierter Penetranz auf Chromosom 9. Beim Havaneser gibt es hier keine Studien.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
eine Verschlechterung kann nicht ausgeschlossen werden - wenn hier jedoch keine Progression stattfindet, dann besteht eine ganz normale Lebenserwartung.
Beim Labrador vermutet man eine autosomal dominate Vererbung mit reduzierter Penetranz auf Chromosom 9. Beim Havaneser gibt es hier keine Studien.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Re: Triviale Trikusbidalinsuffizienz
Guten Morgen,
vielen Dank für eine Antwort
Mit freundlichen Grüßen
vielen Dank für eine Antwort
Mit freundlichen Grüßen