NT-proBNP
Posted: Sat Mar 18, 2017 9:14 pm
Hallo,
bei meinem sechsjährigen BKH-Kater wurde ein stark erhöhter NT-proBNP-Wert (324) im Labor nachgewiesen. Im ebenfalls durchgeführten Röntgen ergab sich zudem der Verdacht auf Wasser in der Lunge. Er zeigte bis zu dieser Untersuchung keine Anzeichen einer kardialen Dekompensation oder Atemnot. Unter der derzeitigen Medikation mit Furosemid und Prilium verschlechtert sich sein Zustand zusehends. Er schläft nur noch, frisst immer weniger, setzt überraschend selten Urin ab, ist desinteressiert. Kann man von dem erhöhten NT-proBNP-Wert mit relativer Sicherheit auf eine zugrundeliegende Herzerkrankung schließen? Es wurde bislang keine Ultraschalluntersuchung bei ihm durchgeführt. Ich frage mich jetzt, ob ich die aktuelle Medikation nicht lieber pausiere, da es ihm nun deutlich schlechter geht.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit besten Grüßen,
Faessle.
bei meinem sechsjährigen BKH-Kater wurde ein stark erhöhter NT-proBNP-Wert (324) im Labor nachgewiesen. Im ebenfalls durchgeführten Röntgen ergab sich zudem der Verdacht auf Wasser in der Lunge. Er zeigte bis zu dieser Untersuchung keine Anzeichen einer kardialen Dekompensation oder Atemnot. Unter der derzeitigen Medikation mit Furosemid und Prilium verschlechtert sich sein Zustand zusehends. Er schläft nur noch, frisst immer weniger, setzt überraschend selten Urin ab, ist desinteressiert. Kann man von dem erhöhten NT-proBNP-Wert mit relativer Sicherheit auf eine zugrundeliegende Herzerkrankung schließen? Es wurde bislang keine Ultraschalluntersuchung bei ihm durchgeführt. Ich frage mich jetzt, ob ich die aktuelle Medikation nicht lieber pausiere, da es ihm nun deutlich schlechter geht.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit besten Grüßen,
Faessle.