Schmerztherapie mit DL-Phenylalanin?

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Konni
Posts: 1
Joined: Thu Aug 23, 2012 6:53 pm

Schmerztherapie mit DL-Phenylalanin?

Post by Konni »

Hallo zusammen,

mein Hund (Dogo Argentino) ist inzwischen 9,5 Jahre alt und wurde mit 6 Jahren - trotz MRT - erst nach knapp einer Woche einem Bandscheibenvorfall operiert.

Leider hat sich nicht alles wieder regenerieren können und die Cauda Equina ist auch nicht wirklich in Ordnung *seufzt*

Seit September 2009 bekommt er nach einer entsprechend auch bildtechnisch abgeklärten Diagnose auf Bradykardie 2*mal 10mg Vetmedin.

Außerdem auch Forthyron (wegen sehr schlechter Werte, TAK positiv!) in einer Dosierung von 1000/1000 bei 50 Kilo.

In schlechten Laufphasen konnte ich dann auch mal die entsprechenden Schmerzmittel nebst Magenschoner geben.

Dann wurde im Januar 2011 beim EKG etliche besorgnisserregende Extrasystolen festgestellt. Seitem bekommt er Mexitelene (aus den USA) in einer Dosierung von 250/150 und es geht ihm insoweit sehr gut in der Kontrolle.

Leider verträgt er seitdem zusätzlich kein gängiges Schmerzmittel mehr  :(

Erleichterung verschaffen uns Blutegel. Der Effekt hält aber nicht sooo lange an.

Deshalb nun meine Anfrage zu einer alternativen Schmerztherapie mit DL-Phenylalanin:
Als Nebenwirkung kann es zu Bluthochdruck kommen.

Sprechen da die bekannten Herzprobleme dagegen?

Vielen Dank im Voraus fürs Lesen... Warte dann auf begierig auf Antworten :-)
NadineR
Posts: 16
Joined: Wed Jun 13, 2012 1:47 pm

Re: Schmerztherapie mit DL-Phenylalanin?

Post by NadineR »

Guten Tag,
im Allgemeinen ist es schwer, ohne Vorlage der genauen Befunde, Einschätzungen zu Medikamenten zu geben, ob diese mit den Herzproblemen vereinbar sind.
Beispielsweise wie gefährlich die festgestellten Rhythmusstörungen sind, d.h., mit welcher Geschwindigkeit sind die Extrasystolen gekommen, sind es sehr viele hintereinander gewesen bzw. wieviele sind es insgesamt (in 24 Stunden), sind diese mittels Therapie gut eingestellt usw. Prinzipiell besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass eine Systemische Erkrankung, wie z.B. hochgradige Schmerzzustände , Extrasystolen auslösen. Diese Extrasystolen sind in der Regel langsam und und verschwinden mit der Beseitigung des primären Problems. Aber natürlich kann auch ein Herzerkrankung den Rhythmusstörungen zu Grunde liegen.
Leider haben wir auch keinerlei Erfahrungswerte mit DL-Phenylalanin, inwiefern verträglich dieses für Herzpatienten verträglich ist.
Falls sich beispielsweise die Schmerzmittelunverträglichkeit nur auf die sog. "Nicht-Steroidalen-Antiphlogistika" wie Carprofen oder Meloxicam bezieht, können Sie Rücksprache mit Ihrem Haustierarzt halten, ob bei Ihrem Hund ein Opiod als Schmerzmittel indiziert wäre.
Eine andere Alternative wäre die physikalische Therapie, wie etwa Akupunktur oder Elektrotherapie.

Mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Post Reply