Mitralinsuffizienz
Posted: Thu Feb 02, 2017 12:05 pm
Liebes Team,
Es geht um meine Dalmatiner- Mix (nach Gentest irgendwo ein Dackel auch mit drinnen) Hündin Luna, 6 Jahre alt, kastriert.
Im Sommer 2015 hat Luna eine lange und intensive Hustenphase (ausschließlich in Ruhe ohne gestörtem Allgemeinempfinden, vor allem nachts) entwickelt, im Rahmen der Abklärung wurde auch ein Echo gemacht, das zu diesem Zeitpunkt eine leichte Pulmonalinsuffiziens zeigte.
Im Lungenröntgen war eine verstärkte broncho-interstielle Lungenzeichnung auffällig, Bronchoskopie wurde nicht gemacht.
Der Husten war dann ohne jegliche Therapie verschwunden, meine Vermutung eine allergische Komponente auf Gräser, usw.
Seitdem hin und wieder kurze Hustenphasen im Winter, Verschleimung Rachen, Tonsillitis. Also meiner Meinung nach bestimmt nicht cardial bedingt.
Nun haben wir Ende Jänner ein Kontroll Echo gemacht- Ergebnis ist eine beginnende Mitralinsuffizienz CHIEF B1. Die Pulmonalklappe ist diesmal unauffällig.
Luna ist zur Zeit vollkommen asymptomatisch und diesen Zustand würde ich gerne solange wie möglich beibehalten.
Meine Fragen wären nun ob es Möglichkeiten gibt unterstützend etwas zu tun um ein voranschreiten möglichst lange zu verzögern?
zB Supplementierung mit
-Carnitin
-Taurin
-Crataegus
Oder dergleichen?
Ich wäre über Ihren Rat sehr erfreut!
Leider kann ich die Befunde nicht anhängen, kann sie aber gerne abtippen falls nötig!
Vielen herzlichen Dank schonmal!!!
Beste Grüße aus dem verschneiten Wien,
Nora Dinhopl
Es geht um meine Dalmatiner- Mix (nach Gentest irgendwo ein Dackel auch mit drinnen) Hündin Luna, 6 Jahre alt, kastriert.
Im Sommer 2015 hat Luna eine lange und intensive Hustenphase (ausschließlich in Ruhe ohne gestörtem Allgemeinempfinden, vor allem nachts) entwickelt, im Rahmen der Abklärung wurde auch ein Echo gemacht, das zu diesem Zeitpunkt eine leichte Pulmonalinsuffiziens zeigte.
Im Lungenröntgen war eine verstärkte broncho-interstielle Lungenzeichnung auffällig, Bronchoskopie wurde nicht gemacht.
Der Husten war dann ohne jegliche Therapie verschwunden, meine Vermutung eine allergische Komponente auf Gräser, usw.
Seitdem hin und wieder kurze Hustenphasen im Winter, Verschleimung Rachen, Tonsillitis. Also meiner Meinung nach bestimmt nicht cardial bedingt.
Nun haben wir Ende Jänner ein Kontroll Echo gemacht- Ergebnis ist eine beginnende Mitralinsuffizienz CHIEF B1. Die Pulmonalklappe ist diesmal unauffällig.
Luna ist zur Zeit vollkommen asymptomatisch und diesen Zustand würde ich gerne solange wie möglich beibehalten.
Meine Fragen wären nun ob es Möglichkeiten gibt unterstützend etwas zu tun um ein voranschreiten möglichst lange zu verzögern?
zB Supplementierung mit
-Carnitin
-Taurin
-Crataegus
Oder dergleichen?
Ich wäre über Ihren Rat sehr erfreut!
Leider kann ich die Befunde nicht anhängen, kann sie aber gerne abtippen falls nötig!
Vielen herzlichen Dank schonmal!!!
Beste Grüße aus dem verschneiten Wien,
Nora Dinhopl